Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurantführer Landgasthöfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restaurantführer Landgasthöfe

    Es wurde schon erwähnt. Die Bewertungen der Restaurants durch Michelin, Gault Millau, usw. stehen wieder vor der Tür bzw. sind in vollem Gange. Angesichts des tragischen Freitods von Herrn Zemanek (Restaurant Matisse, Basel) kann ich den folgenden Worten von Morchel nur zustimmen. Besser kann ich es auch nicht ausdrücken.

    Zitat von Morchel
    Da die Führer-Ralley in Deutschland ja demnächst beginnt, hoffe ich, dass die Ereignisse in Basel vielleicht auch hier dazu beitragen, die Bedeutung von etwaigen Rankings ein wenig zu relativieren. Das Leben ist wichtiger als Hauben, Pfannen und Sterne. Finde ich zumindest. Man vergisst es nur im Alltag zu leicht.
    Was mich gleichwohl seit längerem beschäftigt, ist, ob es eigentlich einen deutschlandweiten Restauranführer für Gasthöfe/Restaurants/Bistros gibt, der v.a. das Kriterium der regionalen Typizität berücksichtigt - in etwa nach dem Vorbild des von Slow Food Edizione herausgegebenen Osterie d'Italia Führer. Es gibt auf der Slow Food Deutschland Website einen Genussführer, in dem aber m.W. bislang nur Gasthöfe aus der Region Hohenlohe/Mainfranken eingetragen sind. Weitere regionale Genussführer gibt es auf den Websites einzelner Slow Food Convivien.

    Ein umfassender entsprechender Führer (gerne auch in Print) wäre m.E. wirklich hilfreich. Die Bib Gourmands aus dem Guide Michelin gehen ein bisschen in die Richtung, sind aber eher rar gesät und setzen nach meinem Empfinden auch ein gewisses Mindestmaß an Komfort voraus, den der ein oder andere rustikale Landgasthof trotz hervorragender, einfacher, regionaler Küche nicht bietet. Jürgen Dollase schlug jüngst in einer Rezension eines Bistros in der Pfalz vor, dass auch Bistros/Landgasthöfe in ihrer Klasse bewertet werden sollten, was seiner Ansicht nach die Köche motivieren könnte. Nicht nur angesichts des Freitods von Herrn Zemanek würde m.E. aber auch eine Erwähnung mit reiner Textbeschreibung ausreichen. Wenn ich außerhalb der größeren Städe unterwegs bin, finde ich die Suche nach einem anständigen, regionaltypischen Resto oft etwas mühsam. Vielleicht würde ein "Landgasthöfe in Deutschland" Führer auch einige Gastronomen dazu motivieren, sich mehr an den oftmals hervorragenden Produkten der Region zu bedienen und ein bisschen in den alten Kochbüchern nachzulesen. Was im Badischen, Schwäbischen, Fränkischen und Bayrischen tendenziell häufiger zu finden ist, muss man anderswo schon eher gezielt suchen.

    Weiß jemand, ob es einen entsprechenden Restaurantführer für Deutschland schon gibt?

  • #2
    Meines Wissens gibt es keinen Führer. Bei Slow Food kann man sehen wie schwer es ist einen solchen Führer in Deutschland aufzubauen. Bei ehrenamtlichen Testern, die Ihr Essen selber bezahlen auch kein Wunder. Wobei der Führer inzwischen schon mehr Einträge enthält. Ich habe in jedem Fall im letztem Herbst am Kaiserstuhl ein sehr nettes Abendessen in einem einfachen Gasthaus gefunden.

    Schnecke

    Kommentar


    • #3
      Hallo Rocco

      Ich selbst schätze viele Produkte die die Slowfoodbewegung hervorbringt, viele Bekannte verbraten und verkochen sie allerdings, ohne sich dies auf die Fahnen zu schreiben. Es geht nicht um Politik oder Dogmatismus, sondern einfach um gute Produkte. Zudem wird bei denen die sich Bio oder ähnliches an die Tür kleben, nur zu gern gemogelt. Denn regional und Bio bedeutet auch, Fisch und Fleisch sind einfach mal alle und für 2-3 Tage nicht am Markt.

      Zur Suche: Eine überregional hilfreiche Printausgabe gibt es meines Wissens nicht. Anhaltspunkte liefert mit den richtigen Suchbegriffen qype.com und auch auf Restaurant-kritik.de kann man oft eine grobe Voreinschätzung finden. International ist mit Tripwolf und Tripadvisor eine recht breite Umgebungssuche möglich.

      Wichtig ist bei all diesen Plattformen, dass man nicht nur die Bewertungen ließt, sondern auch ein wenig berücksichtigt wer sie verfasst hat. Wer "seinem" Lidl ***** gibt, ist vermutlich kein guter Berater, bei der Suche nach einem hochwertigen Resto.

      Viele Grüße Passepartout

      Kommentar


      • #4
        Eine "Bio"-Liste ist in Arbeit. Gäste-Ranglisten diskutieren wir übrigens auch schon seit einiger Zeit im Gourmet-Club, auch deshalb kann ich nur empfehlen Mitglied zu werden.
        Das ein Restaurantführer als Print-Produkt noch eine Chance hat, glaube ich allerdings nicht.
        Lassen Sie sich überaschen.
        mfg Hannes Buchner

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎