Es wurde schon erwähnt. Die Bewertungen der Restaurants durch Michelin, Gault Millau, usw. stehen wieder vor der Tür bzw. sind in vollem Gange. Angesichts des tragischen Freitods von Herrn Zemanek (Restaurant Matisse, Basel) kann ich den folgenden Worten von Morchel nur zustimmen. Besser kann ich es auch nicht ausdrücken.
Was mich gleichwohl seit längerem beschäftigt, ist, ob es eigentlich einen deutschlandweiten Restauranführer für Gasthöfe/Restaurants/Bistros gibt, der v.a. das Kriterium der regionalen Typizität berücksichtigt - in etwa nach dem Vorbild des von Slow Food Edizione herausgegebenen Osterie d'Italia Führer. Es gibt auf der Slow Food Deutschland Website einen Genussführer, in dem aber m.W. bislang nur Gasthöfe aus der Region Hohenlohe/Mainfranken eingetragen sind. Weitere regionale Genussführer gibt es auf den Websites einzelner Slow Food Convivien.
Ein umfassender entsprechender Führer (gerne auch in Print) wäre m.E. wirklich hilfreich. Die Bib Gourmands aus dem Guide Michelin gehen ein bisschen in die Richtung, sind aber eher rar gesät und setzen nach meinem Empfinden auch ein gewisses Mindestmaß an Komfort voraus, den der ein oder andere rustikale Landgasthof trotz hervorragender, einfacher, regionaler Küche nicht bietet. Jürgen Dollase schlug jüngst in einer Rezension eines Bistros in der Pfalz vor, dass auch Bistros/Landgasthöfe in ihrer Klasse bewertet werden sollten, was seiner Ansicht nach die Köche motivieren könnte. Nicht nur angesichts des Freitods von Herrn Zemanek würde m.E. aber auch eine Erwähnung mit reiner Textbeschreibung ausreichen. Wenn ich außerhalb der größeren Städe unterwegs bin, finde ich die Suche nach einem anständigen, regionaltypischen Resto oft etwas mühsam. Vielleicht würde ein "Landgasthöfe in Deutschland" Führer auch einige Gastronomen dazu motivieren, sich mehr an den oftmals hervorragenden Produkten der Region zu bedienen und ein bisschen in den alten Kochbüchern nachzulesen. Was im Badischen, Schwäbischen, Fränkischen und Bayrischen tendenziell häufiger zu finden ist, muss man anderswo schon eher gezielt suchen.
Weiß jemand, ob es einen entsprechenden Restaurantführer für Deutschland schon gibt?
Zitat von Morchel
Ein umfassender entsprechender Führer (gerne auch in Print) wäre m.E. wirklich hilfreich. Die Bib Gourmands aus dem Guide Michelin gehen ein bisschen in die Richtung, sind aber eher rar gesät und setzen nach meinem Empfinden auch ein gewisses Mindestmaß an Komfort voraus, den der ein oder andere rustikale Landgasthof trotz hervorragender, einfacher, regionaler Küche nicht bietet. Jürgen Dollase schlug jüngst in einer Rezension eines Bistros in der Pfalz vor, dass auch Bistros/Landgasthöfe in ihrer Klasse bewertet werden sollten, was seiner Ansicht nach die Köche motivieren könnte. Nicht nur angesichts des Freitods von Herrn Zemanek würde m.E. aber auch eine Erwähnung mit reiner Textbeschreibung ausreichen. Wenn ich außerhalb der größeren Städe unterwegs bin, finde ich die Suche nach einem anständigen, regionaltypischen Resto oft etwas mühsam. Vielleicht würde ein "Landgasthöfe in Deutschland" Führer auch einige Gastronomen dazu motivieren, sich mehr an den oftmals hervorragenden Produkten der Region zu bedienen und ein bisschen in den alten Kochbüchern nachzulesen. Was im Badischen, Schwäbischen, Fränkischen und Bayrischen tendenziell häufiger zu finden ist, muss man anderswo schon eher gezielt suchen.
Weiß jemand, ob es einen entsprechenden Restaurantführer für Deutschland schon gibt?
Kommentar