Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boletus edulis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boletus edulis

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P6220477.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,2 KB
ID: 52846

    Ich kann mir ja nicht vorstellen, daß das mit dem Bild klappt, aber ich versuch's mal.
    s.

  • #2
    PS: das Datum auf dem Bild stimmt nicht, es war heute; und Gottlob gab es keine Zeugen im Wald, nicht etwa der "Stellen" wegen, vielmehr konnte niemand mein regressives Geplapper mitanhören: ja du, was bist du denn für ein Schöner, natürlich darfst du auch mit, ich laß dich doch nicht alleine hier stehen; und was haben wir denn da, schnutti, schnutti, widdu auch ins Körbchen ...

    Kommentar


    • #3
      Aber das wollen Sie jetzt nicht alles allein essen, oder? :heulen:

      Kommentar


      • #4
        Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
        Mit Kartoffeln geschichtet im Ofen mit reichlich Olivnöl - das wärs.

        ich bin gar nicht neidisch und wünsche Ihnen "lassen sie es sich schmecken".


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fragolini
          mit reichlich Olivnöl - das wärs.
          Ich plädiere für Butter. Schau'n und Hau'n, werter Schlaraffe!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mohnkalb
            Ich plädiere für Butter. Schau'n und Hau'n, werter Schlaraffe!
            Wenn ich mittessen dürfte, dann würde ich auch Butter akzeptieren.


            Gruß!

            Kommentar


            • #7
              Wenn ich mich ganz fest konzentriere, dann erinnere ich, wo er wohnt. Auf, Leute. :hungry:

              Kommentar


              • #8
                Panoramix = Miraculix gibt in vergleichbarer Situation (ich weiß leider nicht mehr in welchem Band und bin zu faul nachzusehen) die einzig wahre Antwort: "il faut les faire sauter", und das natürlich in Butter!
                Bon appétit!

                Kommentar


                • #9
                  Sieht aus wie Fichtensteinpilz....

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich liebe die (Fichten)Steinpilze - KiefernS. finde ich bei uns nicht - auch in aufschäumender Butter angebraten, leichte Brauntöne, die, der Bitterkeit wegen, auf keinen Fall zu braun werden dürfen.
                    Gestern sollte es dann ein Risotto sein, auf einen Teil Reis zwei Teile Pilze, angebraten in reichlich Butter und - um mir hier niemanden zum Feinde zu machen - einem gehörigen Schuß Olivenöl, das, ebenso wie der Pigato, aus Ligurien stammte.
                    Heute nun - fast ließe sich das wieder unter die Gottesbeweise einordnen - bekam ich von einem Bekannten Flußkrebse, die ich immer wieder mal, dividendenartig, da ich es war, der diese "Anbau"-Idee hatte, angeliefert bekomme. Die Hähnchenschenkel sind schon entbeint und gehäutet, irgendwas à la mode de Marengo wird es wohl geben, ich muß jetzt los, in die Küche.
                    s.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wir wären dann gegen neun da...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎