Beim Blättern durch den Michelin France 1984 bin ich auf folgendes Restaurant gestoßen: Soustons, Pavillon Landais, zwei rote Gabeln. R 102. Das heißt, das Menü dort gab es, umgerechnet, für 15 €.
Wie teuer waren damals jedoch die Zwei - oder Dreisternelokale?
Grand Vefour **, 235-305, Ambroisie **, 190-230, Ledoyen **, 230-285, Jamin (Robuchon) *** 200-300, usw. Die Preise in dieser Kategorie sind also, im Vergleich zu heute, gleich geblieben, allerdings Franc/Euro, also 1:6.
Und nun stellen wir uns mal vor, auch die anderen Lokale hätten diese 1:6-Steigerung mitgemacht, d.h. die jetzt genannten Zahlen entsprächen Europreisen:
Ambassade d'Auvergne, 110-165 (alors, M.Merlan, wie hätte es Ihnen dann dort gefallen?) Bofinger, 115-180, (putain), Chez Casimir ( heute immerhin rotes Herz im Paris by mouth) 160-210!
Läßt sich die "Schere" noch klarer darstellen?
Gruß
s.
Wie teuer waren damals jedoch die Zwei - oder Dreisternelokale?
Grand Vefour **, 235-305, Ambroisie **, 190-230, Ledoyen **, 230-285, Jamin (Robuchon) *** 200-300, usw. Die Preise in dieser Kategorie sind also, im Vergleich zu heute, gleich geblieben, allerdings Franc/Euro, also 1:6.
Und nun stellen wir uns mal vor, auch die anderen Lokale hätten diese 1:6-Steigerung mitgemacht, d.h. die jetzt genannten Zahlen entsprächen Europreisen:
Ambassade d'Auvergne, 110-165 (alors, M.Merlan, wie hätte es Ihnen dann dort gefallen?) Bofinger, 115-180, (putain), Chez Casimir ( heute immerhin rotes Herz im Paris by mouth) 160-210!
Läßt sich die "Schere" noch klarer darstellen?
Gruß
s.