Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ihr diesjähriges Weihnachtsmenue

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ihr diesjähriges Weihnachtsmenue

    Werte "Forumianer" (was für ein schräges Wort),

    diesjährig habe ich noch garkeine Beiträge wie letztjährig zum Thema "was haben Sie Weihnachten gekocht" gefunden. Ich darf daher eröffnen. Ein Thread einfach so zum lesen...

    :cheers:

    (Ein paar Wiederholungen vom Vorjahr durfte ich mir erlauben, da es ein Essen für neue Kollegen war, die nichts vom diesjährigen Menue kannten)

  • #2
    Werter Sphérico,

    Respekt vor diesem Menü, dass Sie anscheinend so viel Energie gekostet hat, dass keine Großbuchstaben mehr drin waren.

    Wir waren Weihnachten mehr "down to earth" unterwegs. Das hat einen ganz egoistischen Grund. Winke ich mit Rindsrouladen (ja, ich mach sie, auch wenn ich sie nicht esse ), springen die männlichen Mitglieder meiner Familie sofort ins Auto und legen die 150 km nach Nürnberg freudig zurück. Ansonsten müssten WIR fahren.

    Ich kenne kein Männerherz, das nicht mit Rindsrouladen zu erobern wäre.

    :cheers:
    Morchel

    Kommentar


    • #3
      Respekt für das Menü das klingt besser als in manchen * Restaurant.
      Da müssen sie ja ein Küche haben mit vielen guten technischen Hilfsmitteln??
      Ich hoffe sie mußten das dann nicht alles alleine wieder sauber machen??:koch:

      Kommentar


      • #4
        Am ersten Weihnachtstag gab es ein (abgespecktes) traditionelles apulisches Weihnachtsmenü bei uns, das natürlich nicht mit dem kulinarischen Niveau bei Spérico mithalten kann, aber als köstliche bodenständige Kost die richtige Vorbereitung für den Besuch bei Steinheuers am zweiten Weihnachtstag abgab (siehe separater Thread).

        1. Gemischtes italienisches Vorspeisenbüffet mit Fisch begleitet von einem Champagner "Diamant" von Vranken

        2. Frische Trüffel-Agnolotti mit Salbei-Butter

        3. Apulischer Kalbsschmorbraten mit Tris di Verdura (Rape, Broccoli, Cicore)
        begleitet von einem 2001er "Bricco Manzoni" von Valentino Migliorini

        4. Panettone à la Cassata Siciliana (gekauft)

        Trotz der scheinbaren Schlichtheit des Menüs waren meine Frau und ich die meiste Zeit auf den Beinen und nicht bei den Gästen. Ein Grund mehr zu hoffen, dass nicht alle Gourmet-Restaurants über Weihnachten schließen werden....

        Kommentar


        • #5
          Heiligabend:

          - Kleine Häppchen mit Reh-Steinpilz-Terrine, Enten-Rillettes und San Daniele-Schinken
          Reichsrat von Buhl, Riesling Sekt Brut 2007
          - Lauwarmes, geräuchertes Felchen-Filet auf (Le Puy)-Linsensalat
          Nigl, Riesling "Privat" 2001
          - Eifler Wildschweinlachse mit San Daniele-Schinken umwickelt, mit geschmorten Schalotten (im Bräter erst auf dem Herd, dann im Ofen gegart, mit Sherry abgelöscht) und gratiniertem Mangold
          Boisset, Meursault "Le Limozin" 2004 und Huber, Spätburgunder "Alte Reben" 2001
          - Vanilleperlen (die leider nicht so kugelig gelangen wie erhoftt)
          - Fourme au Sauternes
          Le Dauphin de Guiraud 2002 (letztes Jahr für einen Spottpreis im franz. Supermarkt erworben)

          Tja, was soll ich sagen? Deutsches Wild, mit italienischem Schinken nach spanischem Rezept (eigentlich für profanes Schweinefilet) - das war der diesjährige Abräumer. Und der Felchen auf Linsen entwickelt sich zu einem Weihnachtsklassiker.

          Grüße,
          Q.
          Zuletzt geändert von quartalsesser; 29.12.2009, 16:46.

          Kommentar


          • #6
            @morchel: die auf den ersten Blick einfachen Dinge sind oft die besten. Ich versichere Ihnen, das meine Rindsrouladen, die ich garnicht kann, an Ihre auch nicht heranreichen würden. Frei nach Adria, lieber eine sehr gute Rindsroulade als ein mittelmäßiger Gang mit Firlefanz.
            @milka: nein, die technischen Möglichkeiten in meiner Küche sind leider sehr begrenzt. Es gibt auch keinen Pacojet oder Sous-vide-Apparillo, alles händisch. Aber die größte und beste Maschine in der Küche ist natürlich die Spülmaschine Und sooo schlimm war der nächste morgen auch nicht. Die Gästezufriedenheit entschädigt auch für vieles.
            :cheers:
            MkG, S.

            Kommentar


            • #7
              Unser Menü:

              Mousse von der geräucherten Forelle
              2007 Forster Jesuitengarten Riesling trocken

              Hühnersuppe

              Hirschrücken mit Kroketten und Rotkohl
              2001 Chateau Balestard la Torrelle

              Eis mit heißem Obst
              2002 Chateau Rieussec Sauternes

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sphérico
                @morchel: die auf den ersten Blick einfachen Dinge sind oft die besten.
                Darf ich Ihnen verraten, lieber Sphérico, dass es am zweiten Weihnachtsfeiertag bei uns Kartoffeln mit Kräuterquark gegeben hat? Es waren die Kartoffeln, die den Feiertag bestimmt haben. Hmmmmmmmm. Die einfachen Dinge machen es manchmal, wenn es denn die besten sind.
                Respektvollen Gruß,
                Morchel

                Kommentar


                • #9
                  1. Rahmsuppe vom Knollensellerie mit Petersiliensahne und in Orangengelee geschwenkter Rote Beete.

                  2a. Ragout vom Hirschkalb mit Backpflaumen, Wirsing, Kartoffelklößen und Feldsalat.

                  2b. Boeuf Bourgignon (leider ungenießbar, da das Rezept des Starkochs einen verheerenden Druckfehler enthielt...)

                  3. Mürbeteig-Schokoladentarte mit Gewürzbirnen und geschmorten Kumquats.

                  4. Mehrere Williams' und Whiskys...


                  Am 25. dann:

                  1. Tortellini e polpettini in brodo

                  2. Petto di vitello, farcito ai carciofi; patate al rosmarino

                  3. Cannoli siciliani

                  4. Caffe und mehrere Grappe...


                  Grüße
                  b.
                  Zuletzt geändert von brigante; 29.12.2009, 22:26.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von brigante
                    2b. Boeuf Bourgignon (leider ungenießbar, da das Rezept des Starkochs einen verheerenden Druckfehler enthielt...)
                    Meine Neugier ist geweckt. Wollen Sie nicht ein bisschen mehr über den Druckfehler erzählen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Im Rezept stand: 4 EL Salz... (auf 1,5 Kilo Fleisch...). Sie verstehen?
                      Ich persönlich wäre da sehr skeptisch geworden, leider war dies der einzige Gang, der woanders zubereitet und dann mitgebracht wurde. Das zeigt mal wieder, wie hörig die Menschen gegenüber dem gedruckten Wort prominenter Personen sind - und wie mieserabel das Redigat mancher Redaktionen...

                      Gruß
                      b.

                      Kommentar


                      • #12
                        Diesmal ganz einfach mangels Zeit, da erst am Vorabend aus Dubai zurück:

                        Fischplatte auf grünem Salat ( Thunfisch in Sesammantel, Graved Lachs und Merlan ), alles gekauft, was gegen Tradition ist, aber s. oben. Dazu ein Jahrgangschampagne von Nicolas Feuillatte.

                        Kaninchen in Estragonsauce, dazu ein lauwarmer Rosenkohl-Schafskäsesalat.
                        Chardonnay von Philipp Kuhn 2006.

                        Käseplatte, dazu Chardonnay "Bussiador" Aldo Conterno 2007

                        Mangocreme

                        Kaffee

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,

                          bin ich eigentlich die einzige, die an Weihnachten eher "gegenläufig" kocht, siehe Kartoffeln mit Kräuterquark? Ich koche ja durchaus gerne aufwändig, aber an Weihnachten habe ich dazu nie Lust. Zum einen ist mir die Einkauferei unter Massen von Menschen, die anscheinend alle den Hungertod fürchten, zuwider, zum anderen koche ich gern so frisch wie möglich, was ja durch die Menge der Feiertage gar nicht richtig geht.

                          Jahresendgrüße von
                          Morchel

                          Kommentar


                          • #14
                            Keine sorge, liebe Morchel, Sie sind nicht alleine: bei uns gabs jahrelang gemäß hessen-tradition kartoffelsalat mit frankfurter würstchen am 24. - und an den 2 feiertagen irgendwas improvisiertes...

                            Andererseits: wieso sollte man ausgerechnet an einem festtag wie weihnachten nicht genauso kochen, wie während dem rest des jahres?...

                            Hmm...vielleicht gerade deshalb?!

                            Grüße
                            b.

                            Kommentar


                            • #15
                              Liebe Morchel,

                              das ist bei uns immer verteilt: am 24. oder 26. ein Mehrgangmenü (wie oben beschrieben), dann am 25.12. extrem reduziert (dieses Jahr: selbstgemachte Fischfrikadellen mit Kartoffelpüree) und am 26. oder 24. (Fleisch-)Fondue.
                              Und so passt das meistens auch ganz gut.

                              Beste Grüße,
                              Q.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎