Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Foodfilms - Kulinarisches in Kino + TV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Foodfilms - Kulinarisches in Kino + TV

    Da ich ja bekennender Cineast bin, will ich aus aktuellem Anlass nochmals ein Thema aus dem alten Forum aufgreifen. Filme, die Kochen oder Wein zum wesentlichen Thema haben, finde ich immer wieder faszinierend. Daher habe ich meine Filmliste nochmals etwas aktualisiert und mit der IMDb verlinkt.

    Wenn es deutsche Namen für den Titel gab, so habe ich diese verwendet, die anderen Titel finden sich dann mit dem Link. Die Reihenfolge ist alphabetisch ohne Wertung:

    1001 Rezepte eines verliebten Kochs
    BASTA - Rotwein oder tot sein
    Babettes Fest
    Bella Martha
    Big Night
    Bittersüße Schokolade
    Brust oder Keule
    Charlie und die Schokoladenfabrik
    Chocolat
    Dänische Delikatessen
    Das große Fressen
    Delikatessen
    Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
    Die Rebellion
    Die Schlemmerorgie / Ein Kochtopf voller Leichen
    Eat Drink Man Woman
    Eat the Rich
    Eating Raoul
    Eden
    Ein gutes Jahr
    Ente gut, alles gut
    Hippolytes FestHow to cook your life
    Kitchen Stories
    Ratatouille
    Rezept zum Verlieben
    Sideways
    Soul Kitchen
    Tafelspitz
    Tampopo
    Tortilla Soup
    Vatel
    Woman on Top
    Zimt und Koriander

    Und natürlich die legendäre Seinfeld Folge 116, "Der Suppen-Nazi" (läuft am 26.01.10 auf ZDF.neo)

    Vielleicht kennt der eine oder andere ja noch einen Film, der hier nicht aufgeführt ist.

    Gruß

    Kimble

    PS
    Eher dokumentarische Filme wie We feed the world , Super Size Me , etc. oder auch den kommenden Drei Sterne habe ich bewusst weggelassen.
    Zuletzt geändert von Kimble; 18.01.2010, 19:20.

  • #2
    Danke für diese schöne und ergiebige liste. Mein favorit ist definitiv Big Night (allerdings nur in der OV).

    Ebenso spannend finde ich jedoch, welche rolle essen und trinken in filmen spielen können, die ansonsten von ganz anderem erzählen.
    In Spielbergs meisterwerk "München" zum beispiel, in Hitchcocks "Frenzy" oder auch in Romeros zombie-filmen.

    Grüße
    b.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Kimble
      der auch den kommenden Drei Sterne
      Von dem Filmprojekt hatte ich vor einiger Zeit mal gehört. Wissen Sie näheres? Kino oder Fernsehen?

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich weiss soll das ein 90 minütiger Film für das Fernsehen werden (mit Geld der Filmstiftung NRW, Arte und WDR, in Köln produziert). In dem Film dokumentiert Hachmeister den Alltag von Drei-Sterneköchen in Europa, den USA und Japan und erzählt von Druck und Stress in der Spitzengastronomie.

        Kommentar


        • #5
          Der Internetseite der Filmstiftung NRW konnte ich entnehmen, dass der Film Ende 2008 die Förderung erhielt, von daher hatte ich gehofft, dass vielleicht schon ein ungefährer Sendetermin feststeht. In der Vorschau von ARTE auf die Dokumentarfilme für das erste Quartal konnte ich ihn leider nicht entdecken...

          Kommentar


          • #6
            Mehr weiss ich auch nicht dazu, aber das Projekt erwirkt den Anschein, als würde es länger als urspünglich geplant dauern. Warum kann ich allerdings auch nicht sagen.

            Kommentar


            • #7
              Dear kimbel,
              vielen Dank für diese wundervolle Liste; den Dörrie-Film hat mir heute schon amazon geliefert (nachdem mir ihr Kirschblüten-Hanami, den ich Weppers wegen eigentlich ignorieren wollte, sehr gut gefallen hat: allein diese junge Tänzerin ...)
              Nein, weitere Filme für Ihre Liste fallen mir nicht ein, allenfalls kulinarische Details, wie z.B.
              - der höchste Ausdruck lustvoller Gier in Coppolas Dracula, wo sich dieser Alte mit seiner grotesken Perücke mit einem Rasiermesser in seine Zunge schneidet, um sich amuse-gueule-artig auf den Abend einzustimmen
              oder
              - Der Firmling, von Valentin
              - das Bohnenessen/ Familien-Truthahnfest/ Restaurant-Auftritt
              in "4 Fäuste für ein Halleluja"
              - der wunderschöne Hochzeitsantrag ("sagen sie jetzt nichts...") mit
              der Nudel an der Oberlippe.

              Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung,
              dass noch (O-Ton:Yogi) "dem ein oder anderen"
              was dazu einfällt
              s.

              Kommentar


              • #8
                Ich möchte dem Forum noch Helmut Dietls "Rossini" anempfehlen, in dem zwar das servierte Mahl eher eine Nebensache ist, dafür aber beleuchtet wird, wie (bzw. warum) manche Restaurants trotz eigentlich geschäftsfeindlicher Atmosphäre florieren. Gleichzeitig bildet der Film auf das Schönste ab, was für viele Gäste (auch in der gehobenen Gastronomie) das "Stammgast sein" ausmacht...

                Kommentar


                • #9
                  Rossini - oh ja. Wäre ich jetzt so gar nicht drauf gekommen, aber sie haben vollkommen recht!

                  Kommentar


                  • #10
                    Endlich ist mir ein weiterer Film eingfallen:

                    Einfach unwiderstehlich

                    So einen Zauberkrebs hätte wohl so mancher gern

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine sieben-Minuten-Einspielung gibt es da noch, aber wirklich nur für die, die das Finale im großen Fressen ertragen haben. Suchen Sie bei youtube
                      " mr.creosote", aber wirklich nur ... Eine Verlinkung findete mit Absicht nicht statt, damit bin ich bei eventuellen Regress-Forderungen "außen vor".
                      Gruß s.
                      PS: kannten M.Python's eigentlich Kalli C.?

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Film "Drei Sterne", der nun "Die Köche und die Sterne heisst", ist nun wohl fertig (allerdings ohne Sendetermin)

                        Nachrichten aus Deutschland und aller Welt mit Kommentaren und Hintergrundberichten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hoffentlich ist der Werk nicht erst in der ARD-Themenwoche zum Thema Ernährung im Oktober zu sehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe küzlich den Film "Rezept zum verlieben" gesehen. Der Film ist zwar sehr kitschig aber durchaus unterhaltsam

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von ossobuco
                              Ich habe küzlich den Film "Rezept zum verlieben" gesehen. Der Film ist zwar sehr kitschig aber durchaus unterhaltsam
                              Kennen Sie das Original "Bella Martha" mit Martina Gedeck?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎