In der FAS lohnt es sich aus kulinarischer Sicht mal nicht nur auf die Essen & Trinken-Seite, sondern auch in den Wirtschaftsteil zu schauen. Dort ist ein Porträt des Magnaten von Deidesheim, Achim Niederberger (Bassermann-Jordan, von Winning, von Buhl. Freundstück), zu lesen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kulinarisches in der Zeitung
Einklappen
X
-
-
Christian Seiler hat eine Fressreise nach San Sebastián gemacht und berichtet darüber im heutigen SZ-Magazin, dem ich folgendes Zitat entnehme:
"Denn natürlich kann man den Nutzen solcher Reisen hinterfragen. Sie kosten eine Menge Geld, der Hausarzt nickt nur mäßig begeistert, und in einem größeren Zusammenhang gesehen wirken sie dekadent und kleinkariert (...). Andere schwärmen von der Oper oder machen einen Triathlon auf Hawaii mit, ich esse eben gern. Gelungene kulinarische Erlebnisse vermitteln mir Momente vollkommener Einmaligkeit, und diese Momente sind mir den Aufwand wert..."
Da unterschreibe ich doch einfach mal.:cheers:
Mohnkalb
Kommentar
-
Zitat von Mohnkalb Beitrag anzeigenChristian Seiler hat eine Fressreise nach San Sebastián gemacht und berichtet darüber im heutigen SZ-Magazin, ...
Mohnkalb)
mfg Hannes Buchner
Kommentar
-
Zitat von Mohnkalb Beitrag anzeigen
..."man kann den Nutzen solcher Reisen hinterfragen. Sie kosten eine Menge Geld, der Hausarzt nickt nur mäßig begeistert, und in einem größeren Zusammenhang gesehen wirken sie dekadent und kleinkariert (...). Andere schwärmen von der Oper oder machen einen Triathlon auf Hawaii mit, ich esse eben gern. Gelungene kulinarische Erlebnisse vermitteln mir Momente vollkommener Einmaligkeit, und diese Momente sind mir den Aufwand wert..."
Da unterschreibe ich doch einfach mal.:cheers:
Mohnkalb
Kommentar
-
Zitat von Mohnkalb Beitrag anzeigen(...). Andere schwärmen von der Oper oder machen einen Triathlon auf Hawaii mit, ich esse eben gern..."
Mit sportlichen Grüßen, S.
Kommentar
-
Rätsel der Woche:
Wovon spricht Heston Blumenthal hier?
"You sit there and it grows and sucks the moisture out and just gets quite wet, swollen and woolly. Although it is quite funny sitting there with the little string coming out of your mouth." The impact on the tastebuds is immediate: "If you have a spoonful of ice-cream then put [XXX] on the tongue for a couple of minutes, when you eat the ice-cream again the taste will be richer. It's certainly not something I would do for culinary enjoyment purposes, but it's an interesting way to explore the taste receptors in our mouth."
Auflösung im Guardian
Kommentar
-
Auf meinen AirBerlin-Flug erhielt ich u. a. die Dezember-Ausgabe einer Zeitung in die Hand gedrückt, die seit 40 Jahren für leicht bekleidete Frauen bekannt ist (was aber heute von jedem Boulevardmagazin bei weitem übertroffen wird).
Darin fand sich ein vierseitiger Bericht über die lt. Ankündigung "deutsche Gourmet-Metropole". Erwartungsgemäß ging es um Baiersbronn und der Artikel trug die Überschrift "Die Gourmethölle".
Letzendlich ein Bericht für Sterneunerfahrene über Wohlfahrt/Lumpp/Sackmann, aber auch ein Bericht über die Region. Ein paar Zitate will ich nicht vorenthalten:
Das Herz der deutschen Haute-Cuisine entpuppt sich als staubiges Kaff in Buntsandstein und Holzschindeln. Rentnerlegionen, vollausgestattet im Hochalpin-Style by Tschibo, marschieren den Gehweg auf und ab ..... Mal im Ernst: Das soll das berühmte Baiersbronn sein, der Feinschmecker-Himmel ?In der "Schwarzwaldstube" .. düstere Deckenschnitzereien und blaue Auslegeware statt blankem Edelstahl und lichten Glaskonstruktionen, die Stühle grandios hässlich. Wahrscheinlich werden hier Innenarchitekten mit der Flinte vom Hof gejagt ...
Kommentar
-
Leider ist der Wahrheitsgehalt der Zitate hoch
Die Gäste zweier zu 96% ausgebuchten und sehr teueren Hotels,
die leiden alle unter Geschacklosigkeit....:heulen:
Von der Kochkunst des HW begeisterten Gäste, die fast ein Jahr auf einen Tisch am WE warten müssen,
um dann in der Schwarzwaldstube ca. 500€ für einen Abend auszugeben, leiden ebenfalls an Geschmacklosigkeit.
In der "Schwarzwaldstube" .. düstere Deckenschnitzereien und blaue Auslegeware
statt blankem Edelstahl und lichten Glaskonstruktionen, die Stühle grandios hässlich.
Wahrscheinlich werden hier Innenarchitekten mit der Flinte vom Hof gejagt ...
Weniger wäre mehr gewesen.....
Soriso geht aber davon aus,
dass so wie er - nahezu alle Mitglieder dieses Forums bei HW und Lumpp auch dann einkehren würden,
wenn sie auf Apfelsinenkistenkisten und an Katzentischen Platz nehmen müssten.:cheers:
Kommentar
-
96 mag zwar das Durchschnittsalter der Gäste sein aber sicher nicht die Belegungsquote, ebenso wie natürlich kein deutscher *** ein Jahr Wartezeit hat. Sie erinnern sich vielleicht an den Test eines Redakteurs, der Donnerstags für den selben Abend in allen (!) damals 9 deutschen Dreisternern einen Tisch bekommen hätte.
Und so außergewöhnlich die Dinge in Baiersbronn vor 20 Jahren gewesen sind - Die Zeit mag dort stehen geblieben sein, aber im Rest der Welt ist sie weiter gegangen, so daß es wohl keinen Grund gibt auf Apfelsinenkisten dort zu speisen, denn es gibt genug Alternativen. Ansonsten würden auch nicht Gourmetessen dort als Ausflugspaket in Zeitungsflyern verramscht.
Kommentar
Kommentar