Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kulinarisches in der Zeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Schlaraffenland
    Hurra, heute schreibt er wieder, Thomas P.
    nomen est omen - Hurra, hier stimmt das mal wieder!:heulen:
    mk

    Kommentar


    • Bratwurst im Fladenbrot mit einem "Aufstrich aus Tomate, Gurke und Zwiebel" - einmal Sternekoch, immer Sternekoch...:heulen:
      NR-Kurier

      Kommentar


      • Tja, der Currywurst-Markt in Köln ist hart umkämpft. Herbert Brockel vom Husarenquartier ist da ja auch am Start

        Kommentar


        • Zitat von Mohnkalb
          Bratwurst im Fladenbrot mit einem "Aufstrich aus Tomate, Gurke und Zwiebel" - einmal Sternekoch, immer Sternekoch...:heulen:
          NR-Kurier
          Am besten gefällt mir dabei die Bildunterschrift "TV-Koch Marion Kotaska serviert auf dem Festival in Neuwied die Döner-Currywurst." Ansonsten - jeder bekommt die Publicity, die er sich verdient...

          Kommentar


          • Ohne Ironie, ich würde das nicht so negativ sehen, denn immerhin geht es noch um frisch zubereitetes Essen und zumindest die Wurstbude von Herrn Brockel ist nicht die Schlechteste.

            In Zeiten, wo einem ***-Köche von Milchreispackungen entgegenlächeln und das goldene M seine Produkte als Feinschmeckerkost präsentiert liegt eine gute gemachte Currywurst doch am obersten Ende der "Markenausweitung".

            Der Grad zwischen betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit und Prostitution ist eben schmal.

            Kommentar


            • Zitat von joern_ribu
              Marion
              Sicherlich das i-Tüpfelchen des Beitrags. War mir gar nicht aufgefallen.

              Zitat von Max.Vanderveer
              betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit
              MK hat ja, oder sehe ich das falsch, gar keinen Restaurantbetrieb, bloß diesen Imbiss. "Sternekoch" bleibt er natürlich irgendwie trotzdem...

              Kommentar


              • Da irren sie, denn es gibt in Köln noch den anderen Schnellimbiss von MK für Touristen namens La Société mit einem Stern

                Kommentar


                • Zitat von Max.Vanderveer
                  Da irren sie, denn es gibt in Köln noch den anderen Schnellimbiss von MK für Touristen namens La Société mit einem Stern
                  Wo MK laut Wikipedia allerdings seit Februar 2011 nicht mehr Kuechenchef ist.

                  Kommentar


                  • Er steht dort nicht mehr hinterm Herd (das hat er aber auch vorher schon meist nicht), er ist aber weiterhin mit dem Lokal "verbunden"

                    Kommentar


                    • Zitat von Max.Vanderveer
                      er ist aber weiterhin mit dem Lokal "verbunden"
                      Was immer das heißen mag.
                      Kotaska kürzlich im Interview: "Ich bin im Restaurantbetrieb nicht mehr tätig."
                      Quelle

                      Kommentar


                      • Eine aus Dönerbrät gefertigte Bratwurst
                        Déclinaison von Döner !
                        Ganz krass, der fette Koch-Olümb, oder ? Boah, bald gibt´s noch Würste aus echten Tieren !
                        Kotaska for food tank, dem Dschungelcamp für "Sterne"köche...


                        P.S. Die mutmaßlich bessere Variente war die Meeresfrüchte-Weißwurst von Otto Koch vor 30 Jahren.

                        MkG, S.

                        Kommentar


                        • Zitat von Max.Vanderveer
                          Da irren sie, denn es gibt in Köln noch den anderen Schnellimbiss von MK für Touristen namens La Société mit einem Stern
                          Den "Imbiss" hat er früheren Pressemeldungen folgend verkloppt und tschuldigung nach Berlin oder zur Not aus aktuellem Anlass nach Köln aber Curry ist doch am Besten aus gegrillter Rindworscht und die gibts in FFM oder auch importiert zum Feierabend hier. Mit Ketchup vom Heinz, Curry vom Ingo und Pürree vom Joël.

                          Kommentar


                          • Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung berichtet Armin Karrer über die vorübergehende Schließung des Avui.
                            Karrer: "Die Thematik Compliance bereitet uns Schwierigkeiten. (...) Es wird definitiv ein großes Sternesterben geben."
                            Ich glaube, da irrt er sich.
                            StZ

                            Kommentar


                            • Der Gourmetkoch Armin Karrer spricht im StZ-Interview über Probleme in seinem Restaurant Avui und in der Sternegastronomie allgemein. Die Genussfähigkeit sei zwar besser geworden, doch viele Unternehmen trauten sich nicht mehr, ins Sternerestaurant einzuladen.


                              Einige Formulierungen Karrers lassen einen nachdenken ... und bisweilen zu anderen Schlußfolgerungen kommen.

                              "In Sachen Auslastung war ich nicht ganz zufrieden."
                              "Insgesamt musste ich aber ein verändertes Ausgehverhalten der Gäste feststellen."
                              "teilweise haben die Kollegen in ihren Gourmet-Restaurants gerade mal sechs bis acht Gäste am Abend. Das kann nicht sein. Sterne sollten ein Garant dafür sein, dass der Laden jeden Abend voll ist."

                              Sollten? Vielleicht, sind sie aber nicht

                              "Meinen Stern abzugeben kommt für mich nicht infrage"

                              Was soll dies Gerede vom Stern-Zurückgeben; der Michelin verleiht einen Stern, oder auch nicht. Da sich ein Koch keinen Stern nehmen kann, kann er ihn auch nicht abgeben!

                              "Die Thematik Compliance bereitet uns Schwierigkeiten ... Es wird definitiv ein großes Sternesterben geben."

                              tja, da sich die Kunden nicht so verhalten, wie sie es eigentlich sollten (und wie es wohl auch A.K. für richtig erachtet), wird es "definitiv" das Sternesterben geben? Was spricht gegen den Umkehrschluß: die Non-Compliance einiger Sterneköche sorgt für deren wirtschaftlichen Mißerfolg.
                              Da mag Herr K. das veränderte Ausgehverhalten der Gäste erkennen, auch das Wegbrechen der Arbeitsessen, zumal die Damen und Herren aus der Wirtschaft nicht unbedingt drei Stunden mit ihren Geschäftspartnern tafeln wollen; solange er sich nicht damit beschäftigt, weshalb in manchen Sternelokalen nur sechs Gäste anzutreffen sind, in anderen aber ohne tage-bzw auch wochenlange Vorbestellung kein Platz zu ergattern ist, solange wird er der Lösung seines Nicht-ausgelastet-sein-Problems nicht näherkommen.

                              Kommentar


                              • Zitat von Schlaraffenland
                                solange er sich nicht damit beschäftigt, weshalb in manchen Sternelokalen nur sechs Gäste anzutreffen sind, in anderen aber ohne tage-bzw auch wochenlange Vorbestellung kein Platz zu ergattern ist, solange wird er der Lösung seines Nicht-ausgelastet-sein-Problems nicht näherkommen.
                                Ich bin ja doch gelegentlich in der Gegend und bekanntermassen immer am Ueberlegen wo man essen könnte. Der Raum S ist generell gut fuer sehr solide Erlebnisse, aber eher schwach besetzt was die wirkliche Oberklasse angeht. Trotzdem hat es mich nie zum *+ nach Fellbach gezogen. Jedesmal auf die Homepage, Karte studiert, Preise angeschaut, und dann lieber schwaebisch essen gegangen oder doch weiter weg gefahren. Und auch hier hat der daemliche Name (Avui....Du mich auch....) ganz sicher nicht geholfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                😀
                                🥰
                                🤢
                                😎
                                😡
                                👍
                                👎