Im neuen ZEIT-Magazin ätzt Siebeck über Food-Blogs, v.a. Kochblogs (der Artikel ist leider noch nicht online auf ZEIT.de verfügbar). Auch wenn ich Siebecks Kolumne schon seit längerem extrem schwach finde, fand ich diesen Beitrag wirklich gut geschrieben. Inhaltlich stimme ich zwar nicht zu 100% mit Siebeck überein, habe aber schmunzeln müssen ob des "Speaker's Corner" Vergleiches und der zitierten Kommentare à la "Heidi, das sieht ja suuuuuper lecker schmecker aus. Muss ich uuuuunbedingt mal ausprobieren."
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kulinarisches in der Zeitung
Einklappen
X
-
Myhrvold Kochbuch
In der heutigen SZ (leider nicht online) gibt es einen interessanten Bericht über das "ultimative Kochbuch zur modernen Küche" von Nathan Myhrvold. 6 Bde und 2500 Seiten. Das Buch, das am 14.März erscheint, widmet sich hauptsächlich radikalen ("molekularen") Kochtechniken.
Es handelt sich offenbar nicht um eine reine Rezeptesammlung, da es laut Artikel auch eine Kulturgeschichte des Kochens, Ausführungen über Lebensmittelhygiene u.a. enthält. Es scheint sich um das Werk eines Besessenen zu handeln, der jahrelang mit bis zu 40 Mitarbeitern im Labor experimentiert hat. Die SZ weiß auch von einigen steileren Thesen zur Ernährung zu berichten.
Bestimmt ein interessantes Werk, wenn auch vermutlich die wenigsten hier bereit sein werden, sich den Wälzer für 625 USD zuzulegen.Nachkochen am heimischen Herd ist wohl für die meisten Rezepte auch nicht möglich.
Grüße,
Mohnkalb
Kommentar
-
Zitat von Mohnkalb Beitrag anzeigenIn der heutigen SZ (leider nicht online) gibt es einen interessanten Bericht über das "ultimative Kochbuch zur modernen Küche" von Nathan Myhrvold. 6 Bde und 2500 Seiten. Das Buch, das am 14.März erscheint, widmet sich hauptsächlich radikalen ("molekularen") Kochtechniken.
Es handelt sich offenbar nicht um eine reine Rezeptesammlung, da es laut Artikel auch eine Kulturgeschichte des Kochens, Ausführungen über Lebensmittelhygiene u.a. enthält. Es scheint sich um das Werk eines Besessenen zu handeln, der jahrelang mit bis zu 40 Mitarbeitern im Labor experimentiert hat. Die SZ weiß auch von einigen steileren Thesen zur Ernährung zu berichten.
Bestimmt ein interessantes Werk, wenn auch vermutlich die wenigsten hier bereit sein werden, sich den Wälzer für 625 USD zuzulegen.Nachkochen am heimischen Herd ist wohl für die meisten Rezepte auch nicht möglich.
Grüße,
Mohnkalb
Hier etwas dazu online in der NYT, incl. slideshow.
http://www.nytimes.com/2011/03/09/di...r=1&ref=dining
Kommentar
-
Danke, werter glauer, für den Link! Der NYT-Artikel ist nicht nur informativ, sondern liefert auch eine knappe Übersicht über die Bände 1-5:
"The book builds from an overview of food history, microbiology and nutrition in Volume 1; to traditional and modern techniques in Volume 2, the science of cooking meat and plants in Volume 3, and the use of thickeners, gels and foams in Volume 4 (which also has a detailed chapter each on wine and coffee). Volume 5 is devoted to recipes for finished dishes, wherein all these chemicals and tools come together to create elaborate modernist meals."
Irre Bilder in der Slideshow!
Kommentar
-
Signature Restaurant in Berlin
Aus der Gerüchteküche:
http://www.nikos-weinwelten.de/home/...oria/index.htm
Und, wer wird es? Und, wird das was oder nicht?
Kommentar
-
Zitat von rocco Beitrag anzeigenAus der Gerüchteküche:
http://www.nikos-weinwelten.de/home/...oria/index.htm
Und, wer wird es? Und, wird das was oder nicht?
Kommentar
-
Erwin Seitz berichtet heute vom Rheingau Gourmet Festival:
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41...~Scontent.html
Kommentar
-
Zitat von Mohnkalb Beitrag anzeigenErwin Seitz berichtet heute vom Rheingau Gourmet Festival:
http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41...~Scontent.html
"Carmelo Greco demonstriert die Sous-vide-Garung - eine sanfte Technik, die im Kommen ist"
Mach' Sachen...
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigenIst das Werbung oder Abschreckung?
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/35533
Kommentar
-
Mannomann, was bin ich aber froh, ungeschoren aus dem MA herausgekommen zu sein. Da hätte man in der Unterhaltung mit dem netten jungen Mann in Schwarz nur ein falsches Wort sagen müssen und wäre in der Charité gelandet. Vor einem Besuch in der Kochstrasse belege ich jetzt erst einmal zur Sicherheit einen Kurs "Selbstverteidigung für Senioren".
Beste Grüße
Daurade
P.S. Die armen Leute, die in einigen Jahren lesen müssen, was sie mal in der Zeitung verzapft haben.......
Kommentar
-
-
Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigenFünf Köche im Gespräch: http://diepresse.com/home/leben/ausg...gehen/index.do
Vor 25 Jahren gab es gemäß einer Studie in E&T in Deutschland (alte BL- ca. 60 Millionen EW) ca. 0,1% = 60000 Menschen die wussten, was ein ** / *** Restaurant ist, was da passiert und Menschen die da verkehrten.
Allenfalls 0,2%/0,3% dürften es heutzutage sein.
Kommentar
Kommentar