Es mag dies ein etwas eigentümlich anmutendes Thema sein, aber mich hat es leider jüngst betroffen. Monate schon währte die Vorfreude auf den nahenden und beinahe alljährlichen Besuch unseres Lieblingsrestaurants "Landgasthof Adler" in Rosenberg – und dann erwischte mich eine sehr unerfreuliche Erkältung!
Das war bitter. Absagen wollte ich nicht – aber dass ich die ganze sinnliche Bandbreite des (dort traditionell immer gewählten) Überraschungsmenüs und dreier Gänge am Abend vollauf wahrgenommen hätte, kann ich leider auch nicht behaupten. Die Nase war schlichtweg zu, was allein schon bei der Weinverkostung ein Jammer war. :heulen: Das Vergnügen lag allenfalls bei 70%... Folglich fällt leider auch der ursprünglich für dieses Forum fest geplante, ausführliche Bericht über den Besuch im "Adler" aus... Ich genoss so immerhin die Gesellschaft meiner Mitreisenden und in Ansätzen durchaus auch Josef Bauers Kreationen, doch generell frage ich mich, ob eine Absage nicht doch konsequenter wäre, wenn einen der Schnupfen am Wickel hat. Der Zwiespalt heißt: Man hat einen Tisch, vielleicht sogar bei einem der großen Meister, und den dranzugeben, fällt ja schon mal schwer. Andererseits: Was kriegt man fürs Geld, wenn man nur rudimentär zu genießen in der Lage ist, weil die Sensorik blockiert ist? Also: Wie halten es die werten Mitglieder dieses Forums in einem solchen Fall?

Kommentar