Werter Administrator, vielleicht kann man die Beiträge ab Nr. 67/68 aus dem Thread Schloß Berg-Chr.Bau hierher verschieben...
Nun, für mich ist bei z.B. einem Wochenend-Genußausflug natürlich der Koch, das Menue und das Restaurant im Vordergrund, aber eine schöne Übernachtung in einem schönen Hotel rundet das Ganze doch angenehm ab.
Zu Perl: Zum einen war ich noch so von einer cuisinalen Intellektualität des Herrn Bau gefangen, zum anderen war halt der Bruch zwischen Abendessen und Frühstück so krass. Das Zimmer war wie gesagt wunderbar. (Nachtrag zum Spa: vielleicht war es nicht förderlich, daß eine 60.Min.Massage nach 40 Minuten zu Ende war und man uns sagte, der Rest sei Ruhezeit...) Also bitte nicht gleich hauen. Nächstes Mal wird mal im Schloßzimmer gewohnt.
Mein bisheriger Favorit ist dabei die Traube in Tonbach gefolgt von Bareiss.
Etwas speziell mit 70er-Jahre-Charme war das Gravenbruch Kempinski bei unserem ersten Amador-Besuch (wir wohnten seinerzeit noch in Süddeutschland).
Im Sommer werden wir versuchen, à la Morchel eine -jedoch stark verkürzte- Nahe/Mosel-Tour zu machen mit Besuch der geschätzten Weingüter Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich und konsekutiver Kofferraumfüllung (und ehrlich gesagt hoffentlich auch Bau- sowie Pauliner Hof- Abstecher) mit einer Übernachtung im Bolland´s und sonst in Gasthöfen. Mal sehen, was sich da auftut...
P.S. Pardon für das leichte inhaltliche Durcheinander, aber jetzt als Senior schreibe ich besser gleich auf, was mir durch den Kopf geht ...
Nun, für mich ist bei z.B. einem Wochenend-Genußausflug natürlich der Koch, das Menue und das Restaurant im Vordergrund, aber eine schöne Übernachtung in einem schönen Hotel rundet das Ganze doch angenehm ab.
Zu Perl: Zum einen war ich noch so von einer cuisinalen Intellektualität des Herrn Bau gefangen, zum anderen war halt der Bruch zwischen Abendessen und Frühstück so krass. Das Zimmer war wie gesagt wunderbar. (Nachtrag zum Spa: vielleicht war es nicht förderlich, daß eine 60.Min.Massage nach 40 Minuten zu Ende war und man uns sagte, der Rest sei Ruhezeit...) Also bitte nicht gleich hauen. Nächstes Mal wird mal im Schloßzimmer gewohnt.
Mein bisheriger Favorit ist dabei die Traube in Tonbach gefolgt von Bareiss.
Etwas speziell mit 70er-Jahre-Charme war das Gravenbruch Kempinski bei unserem ersten Amador-Besuch (wir wohnten seinerzeit noch in Süddeutschland).
Im Sommer werden wir versuchen, à la Morchel eine -jedoch stark verkürzte- Nahe/Mosel-Tour zu machen mit Besuch der geschätzten Weingüter Emrich-Schönleber und Schäfer-Fröhlich und konsekutiver Kofferraumfüllung (und ehrlich gesagt hoffentlich auch Bau- sowie Pauliner Hof- Abstecher) mit einer Übernachtung im Bolland´s und sonst in Gasthöfen. Mal sehen, was sich da auftut...

P.S. Pardon für das leichte inhaltliche Durcheinander, aber jetzt als Senior schreibe ich besser gleich auf, was mir durch den Kopf geht ...
Kommentar