In letzter Zeit habe ich bei Gesprächen und Diskussionen über kulinarische Themen immer wieder festgestellt, dass es nicht wenige Menschen gibt, die es überhaupt nicht mögen, wenn ein "salziges" Gericht ein fruchtiges oder gar süßliches Element enthält.
Mich wundert das immer, denn ich persönlich bin ein riesiger Fan von fruchtigen Elementen, wenn sie geschickt eingesetzt sind, z.B. Zitrusnoten oder auch Melone oder Kokos. Auch eine komplexe Süßsäuerlichkeit darf es gerne sein. Solche Komponenten haben neben den Aromenspielen auch den angenehmen Effekt, dass ein Gericht dadurch gleich viel leichter wirkt - finde ich. Ich hatte schon Menüs, wo fast jeder Gang eine Fruchtnote hatte, mal größer, mal kleiner, aber stets bereichernd.
Im Gegenteil mag ich inzwischen gar nicht mehr so sehr, wenn ein Gericht "nur" würzig/herb/deftig/rauchig schmeckt. Da geht ganz schnell mein Magen zu.
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das seht.
Grüße
b.
Mich wundert das immer, denn ich persönlich bin ein riesiger Fan von fruchtigen Elementen, wenn sie geschickt eingesetzt sind, z.B. Zitrusnoten oder auch Melone oder Kokos. Auch eine komplexe Süßsäuerlichkeit darf es gerne sein. Solche Komponenten haben neben den Aromenspielen auch den angenehmen Effekt, dass ein Gericht dadurch gleich viel leichter wirkt - finde ich. Ich hatte schon Menüs, wo fast jeder Gang eine Fruchtnote hatte, mal größer, mal kleiner, aber stets bereichernd.
Im Gegenteil mag ich inzwischen gar nicht mehr so sehr, wenn ein Gericht "nur" würzig/herb/deftig/rauchig schmeckt. Da geht ganz schnell mein Magen zu.
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das seht.
Grüße
b.
Kommentar