Zitat von Hannes Buchner
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bewertungs-Tipps für User/Gäste
Einklappen
X
-
Wir würden jedenfalls von Begriffen wie "göttlich oder himmlisch" absehen, abgesehen von dem unnötigen religiösen "Touch", den man damit verbinden kann, wollen wir uns in diesem Forum ja nicht solche Aussagekraft in unseren Bewertungen anmaßen, oder?!
Den Vorschlag von Zeitblom finden wir gut. Wenn es den auch 20 sein müssen, dann wäre unser Vorschlag: "Vollkommen".
KG
Chess
Kommentar
-
Liebe Mitschreiberlinge,
...wofür eigentlich die Wortklaubereien?
Warum müssen wir Punkte in Wortetransferieren (genügt es nicht, ein sinnliches Erlebnis in Punkten zu messen)?
Jeder hier hat doch sicher ein Verständnis dafür, was 18 P wert sind, nämlich sehr nah an 19 und daß 19 oder gar 20 der Weltspitze vorbehalten sind.
Ist das Kernproblem nicht eher, daß praktisch niemand hier (offen) den GM für voll nimmt, jetzt aber nach dessen Maß messen soll? Wären in einer so Michelin-treuen Gemeinde Sterne in halben Schritten lieber (wenngleich abstrakt)?
Ich denke übrigens, daß "vollkommen" die gelungenste Übersetzung für 20 Pkt ist. Denn: Vollkommenheit ist nicht zu übertreffen (und wird im Gegensatz zu religiösen Superlativen) durchaus erreicht.
Eingeschneite Grüsse aus den Schweizer Alpen,
Volontier.
Kommentar
-
Hallo Volontier,
nun, dass der GM nicht unbedingt als das Maß der Dinge gilt ist wahr - was aber weniger an seinem prinzipiellen Bewertungssystem als vielmehr an den Leuten, die es umsetzen liegt.
20 Punkte bieten einfach viel mehr Differenzierungsmöglichkeiten als 3 Sternebon appetit...
twitter.com/cisfotografie
Kommentar
-
Leider sind es ja nicht 20 Punkte sondern nur 7 Punkte, die das Bewertungssystem umfasst (13-20 Punkte)
Interessant wäre es auch, das Morchelsche +/- Sterne-Prinzip damit in Relation zu setzen, denn es wird ja mittlerweile (zu Recht) ganz gerne verwandt.
Ein paar + oder - machen für mich nicht so viel Sinn (***- und **-) aber darüber kann man ja diskutieren. Es fehlen natürlich auch die 0,5-Schritte, die gerade im 19-Punkte Bereich interessant sein können. Hier einmal meine Umrechnungsliste mit der Bitte um Korrektur
***+ = 20
*** = 19
** + = 18
** = 17
*+ = 16
* = 15
*- = 14
PS
Wenn wir eine deutschsprachige Bezeichnung für 20 Punkte suchen, finde ich himmlisch (im Sinne von grandios und unvergesslich) recht treffend. Perfekt und vollkommen sind wie gesagt auch pure Kartoffeln. Himmlisch verbindet man da schon eher mit einem ausssergewöhnlichen Erlebnis, dass man lange Zeit in Erinnerung behält. Und bevor die Goldwäägler kommen: Der Himmel ist nicht nur religionsübergreifend sondern auch Umgangssprache.Zuletzt geändert von Kimble; 01.12.2009, 21:21.
Kommentar
-
Dem großartigen Dr. ist wie so oft eigentlich nichts mehr hinzuzufügen - dankeschön
Außer: dass die Skala theoretisch durchaus bis 0 reicht - aber keiner je hofft, unter 10 Pkt. geben zu müssen...
Und was die Findung von passenden Worten angeht: Für mich ist Essen EMOTION - wenn ich mich also wie im 7. HImmel fühle ... (kann man sowas dann überhaupt in Worte fassen?) .... dann gebe ich die 20 PunkteZuletzt geändert von andrecis; 02.12.2009, 00:01.bon appetit...
twitter.com/cisfotografie
Kommentar
-
zur bewertungdiskussion.
was ist perfekt,was ist 2o punkte von 20 punkten.
perfektion läßt sich definitiv nie erreichen,ist also per se reine utopie,bzw.idealtypisch und somit nur eine fiktion.ein maßstab der nie ereichbar sein wird und bzw.für einen koch auch eine weitere steigerungsmöglichkeit nicht mehr zu lässt.
wichtiger scheint mir, eine möglichkeit zu finden zu differenziezen und kleinere unterschiede zw. der küche bzw.den köchen zu finden.
wobei mir eine subjektive komponente z.b.ambiente nicht auszuschließen erscheint,ebenso z.b.kriterien wie service und weinkarte und weinkeller,die z.b für mich persönlich kaum als kriterium für die beurteilung eines restaurants geeignet ist.d.h.mir ist der weinkeller völlig egal,da ich nicht bereit bin phantasiepreise für weine zu bezahlen,die sich nur über angebot und nachfrage zusammensetzten und nichts mit dem produkt als solches gemein haben.
diesen beitrag bitte nur als anregung zur diskussion nehmen und nicht als richtschnur für alle.
kg knurrhahn
Kommentar
-
Zitat von Kimble Beitrag anzeigenLeider sind es ja nicht 20 Punkte sondern nur 7 Punkte, die das Bewertungssystem umfasst (13-20 Punkte)
Zitat von Kimble Beitrag anzeigenInteressant wäre es auch, das Morchelsche +/- Sterne-Prinzip damit in Relation zu setzen, denn es wird ja mittlerweile (zu Recht) ganz gerne verwandt.
...
*- = 14
...
Wenn wir eine deutschsprachige Bezeichnung für 20 Punkte suchen, finde ich himmlisch (im Sinne von grandios und unvergesslich)
Die Ausrichtung nach Sternen hätte den Vorteil, dass wir einfach die Beschreibung aus dem Michelin als Richtschnur nehmen könnten.
Kommentar
-
Zitat von Zeitblom Beitrag anzeigendem würde ich in sofern nicht zustimmen, als die meisten von uns sicher auch schon in Restaurants waren, die im Bereich von 1-11 Punkten angesiedelt sind.
Zitat von Zeitblom Beitrag anzeigendas *- würde ich weglassen. Unter 14 Punkten stelle ich mir - positiv ausgedrückt - ein Restaurant vor, das gerade nicht den Anspruch hat auf Sterneniveau zu kochen und folglich kein schlechter Einsterner ist.
Ein gutes Sternerestaurant hatte ich mit 15 Punkten definiert. Wenn man dabei Abstriche machen muss, so dass es eben gerade noch ein Stern ist *- ist, wären das der Logik nach dann 14 Punkte. Das wäre die unterste Einstiegsschwelle für ein *-Restaurant. So sind ja auch einige bewertet.
Wo ist nun der Widerspruch zu ihrer Aussage ?
Kommentar
-
Zitat von Kimble Beitrag anzeigenDas verstehe ich nicht ganz. Unter 14 Punkten (13 Punkte und weniger) ist es eben kein Sternerestaurant, da sind wir uns doch einig.
..
Wo ist nun der Widerspruch zu ihrer Aussage ?
Es gibt auch Dreisternerestaurants, die mit weniger als 18 Punkten bewertet werden, insofern finde ich den Hinweis auf Restaurants mit einem Stern und 14 Punkten nicht so hilfreich für die Ausarbeitung unsere Bewertungen. Für mich kommen in solchen Fällen die Tester zu verschiedenen Einschätzungen.Zuletzt geändert von Zeitblom; 02.12.2009, 10:55.
Kommentar
-
Zitat von Zeitblom Beitrag anzeigenEs gibt auch Dreisternerestaurants, die mit weniger als 18 Punkten bewertet werden
1 ) *** im Michelin und nur 17 GM
2 ) *** im Michelin und beim persönlichen Besuch das Gefühl von 17 GM
Ich denke wir reden über Letzteres und dann ist es eben ein ***-Restaurant, das bei unserem Besuch nur ein **-Erlebnis bot. Da ist ja kein Widerspruch.
Und was das *- angeht, so finde ich gerade im Bereich der *-Restaurants die Bandbreite extrem hoch. Insbesondere dann, wenn man auch noch das Gefälle Stadt / Land betrachtet. Ganz anders ist es im ***-Bereich, woll all die Restaurants, die diese Bewertung verdient haben, auch auf höchsten Niveau nur ggf. in unterschiedlicher Machart kochen. Da gibt es eben nur wenige, die aus dieser Klasse noch herausragen.
Kommentar
-
Zitat von Kimble Beitrag anzeigenIch glaube da werden zwei Dinge vermischt. Ein Dreisternerestaurant das mit 17 Punkten bewertet wird, lässt ja zwei Interpretationen zu:
1 ) *** im Michelin und nur 17 GM
2 ) *** im Michelin und beim persönlichen Besuch das Gefühl von 17 GM
Ich denke wir reden über Letzteres und dann ist es eben ein ***-Restaurant, das bei unserem Besuch nur ein **-Erlebnis bot. Da ist ja kein Widerspruch.
Die statistischen Methoden, nach denen unsere Administratoren dankenswerterweise die Restaurantführer auswerten, setzten einen Stern mit 16 Punkten gleich.
Ein Restaurant mit 14 Punkten ist für mich kein Sternerestaurant mehr. Allerdings gibt es sicher Restaurants mit Michelin * und nur GM 14.
OT: warum steht GM eigentlich automatisch nicht für Guide Michelin?Zuletzt geändert von Zeitblom; 02.12.2009, 11:20.
Kommentar
-
O.K, jetzt haben wir's doch:
Sie sind der Meinung *= 16 Punkte und nicht 15 Punkte
Das habe ich einfach aus ihren ersten Postings nicht so klar rauslesen können.
Dann wäre es nett, wenn Sie einmal die Umrechnungstabelle aus Ihrer Sicht posten könnten (**, etc.)
Kommentar
Kommentar