Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Histoire du Forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Histoire du Forum

    Hier ein Ausschnitt einer Diskussion von vor etwa zehn Jahren:



    "Darf ich mal kosten", 15 Jan. 2005 21:37

    Geschätzte Freunde.

    Mit ist zu Ohren gekommen, dass in einem namhaften Restaurant der Republik Gäste dazu aufgefordert worden seien, die untereinander Essens-Verkosterei sofort einzustellen.

    Ich möchte von euch wissen wie Ihr zu dem Thema steht, spannend da wir ja einige Restaurateure/innen und Köche/innen als User haben.

    Ist es für euch Restaurant-Besitzer-Kollegen/innen ein Ärgernis wenn sich 2 Gäste jeweils vom anderen Rotî kosten lassen, bzw. wo liegt die Grenze des "guten Geschmacks"

    mfg André



    Hallo zusammen,

    Wolfram Siebeck schrieb im "Feinschmecker" 5/2004, S. 146 - da es schon veröffentlich ist, darf ich noch mal wiedergeben:
    "..., so erhielt ich zwei Briefe von Lesern, die bei Dieter Müller in Bergisch Gladbach dasselbe Erlebnis gehabt haben wollen: Sie hatten vom Partner des Tellers genascht, worauf ihnen der Kellner einen Zettel auf den Tisch legte, durch welchen Sie aufgefordert wurden, dieses Lokal nicht mehr zu betreten. Ich weiß nicht, ob es stimmt. ..."

    Ich persönlich mir kaum vorstellen, dass das stimmt - aber wer weiß?
    Meine Frau und ich waren zwischen 2000 und 2003 viermal bei Müller und hatten immer einen freundlichen und tadellosen Service erlebt. Allerdings hatten wir immer das gleiche Menü und sind daher nicht in die Versuchung gekommen. Wenn es aber wahr wäre, dann wäre meine Lust auf weitere Besuche deutlich dezimiert...

    Ansonsten probieren wir immer gegenseitig - und diskret. Ich wüsste nicht, was daran verwerflich ist, wenn man nicht die Tischdecke versaut.

    Viele Grüße
    Geändert von Trüffelschwein am 16.Jan.2005 17:05



    Nils Henkel
    RE:, 16 Jan. 2005 16:29

    Im Restaurant Dieter Müller ist es kein Problem vom Teller des Tischnachbarn zu probieren, wir möchten, daß unsere Gäste Spaß beim Essen haben, und dazu gehört natürlich auch das Probieren der verschiedenen Gerichte – auch vom Teller des Gegenübers. Außerdem sind wir gern bereit zu diesem Zweck einen zweiten Teller oder zweites Besteck zu reichen.

    Wenn wir selbst in einem Spitzenrestaurant essen, machen wir es schließlich auch so, diskret natürlich, aber wir möchten ja gern so viel wie möglich probieren.

    Wir haben niemals einen Gast des Restaurants verwiesen, schon gar nicht aus einem derartigen Grund.

    Das Gerücht kursiert bereits seit vielen Jahren und macht uns immer wieder Probleme. Wir hören es selbst aus dem eigenen Bekanntenkreis und auch von Stammgästen, die mit Unverständnis darauf reagieren. Allerdings hat bis jetzt nie jemand selbst diese Erfahrung gemacht, sondern immer nur Bekannte von Bekannten.

    Als Herr Siebeck dieses Gerücht in seiner Kolumne im Feinschmecker abdruckte, erreichte die Diskussion einen neuen Höhepunkt, aber trotzdem fand sich keine Person, die in unserem Restaurant derartiges erlebt hat.

    Wir wünschen uns, daß trotzdem niemand Bedenken hat, zu uns zum Essen zu kommen. Außerdem sind wir jederzeit für ehrliche Kritik offen, denn unserer größtes Ziel ist die Zufriedenheit unserer Gäste.

    In diesem Sinne würden wir uns über Kommentare zu diesem Thema freuen, ich bin über [email protected] gern erreichbar.





    Dieses Vorkommnis hörte uch, sei unlängst im Vendome vorgekommen. Die Betroffenen wirkten nicht nur geschockt, sondern auch vertrauens- und glaubwürdig





    Also jetzt ist doch bald genug!

    Es wird also eine neue "Sau" durch‘s Dorf getrieben!
    Warten wir jetzt auch ein Statement von Herrn Wissler?

    Und ist dann der Nächste dran? Da gäbe es ja noch einige Alternativen!

    P.S.: Vielen Dank für den Beitrag von Herrn Henkel. Darin wird doch alles gesagt.

    Grüße
    Oliver

  • #2
    Antrittsbeitrag, 22 Nov. 2005 10:44

    Liebe Genießerinnen und Genießer,

    seit einiger Zeit lese ich interessiert Ihre Forumsbeiträge und habe mich nun entschlossen aktiv einzugreifen.
    Ich gehöre nicht zu denen, die all die tollen Sachen kochen und präsentieren, wie so viele von Ihnen, ich gehöre zu den Konsumenten und fühle mich sehr wohl dabei.

    Mit Vorfreude auf viele interessante Diskussionen verbleibe ich mit
    genießerischen Grüßen

    Stechrochen

    Kommentar


    • #3
      Lieblingsgericht, 21 Dec. 2005 23:58

      Nach all der Aufregung mal ein kleines Spielchen zur Auflockerung! In vielen Foren gibt so was wie einen Endlosthead, der immer mal wieder hochgepushed wird. Sowas möchte ich hiermit anfangen.
      Ich will eure Lieblingsgerichte, und wenn es morgen ein anderes ist, doppelt posten ist erwünscht.
      Hintergrundinfo (von wem wann wo?) ist keine Pflicht, aber natürlich immer gerne gelesen.

      Weinfranke
      Ich fang mal an, eine Leidenschaft von mir sind klassische Sauerreien:
      Salat vom Kalbskopf mit gebratener Gänseleber und gebratenem Kalbsbries, dazu ein 12 Stunden altes selbstgebackenes Brötchen mit gutem Salz bestreut.



      Schreiberling1
      Ganz klar....mach ich mit:
      ähhh? Was das Brötchen angeht: und darauf eine frisch gebratene Scheibe von der Entenbrust mit ordentlicher Balsamicoreduction und weißem Pfeffer.
      Könnt ich den ganzen Tag essen. Sowas is aber ne Gastronomenkrankheit das isst kein normaler Mensch.


      weinfranke
      lol
      im vorbeigehen einen Anschnitt Stopfleberterrine in ein Brötchen drücken und verschlingen fällt mir dazu spontan ein! Nicht normal und total unzivlisiert, mann fühlt sich fast wie ein Koch *lach*

      ospeh
      Da halte ich es doch eher "bürgerlich": Möhrengemüse mit einem Spiegelei und mit weißem Trüffel verfeinert


      fragolini
      Na , da bin ich doch ehr der Suppenkasper!
      Klare, konzentrierte Suppen jeglicher Art,
      z.B. klare Hummersuppe mit seiner Einlage!
      PS: das mit dem Bries klingt saugut


      schnecke
      @weinfranke:erstklassig
      selbstgemachte Gallowayroulade mit pürierter Soße


      Cuisinier
      Eine ANDOUILLETTE!
      Für die ganz harten aber bitte mit "AAAAA"!
      Cuisi
      Hummer mit Kalbskopf an weißen Bohnen (fagioli bianchi) mit Albatrüffel aromatisierten Buerre Blanc !
      "C"


      weinfranke
      Steinbutt Spinatmousselin Rotweinbutter fertig.



      Escoffier
      LEGIERTE WEISSE BOHNENSUPPE MIT JAKOBSMUSCHELN


      LazyLobster
      Suppe ist gut. Karotten-Korreandersuppe gab es gestern und heute wird sich das wohl nicht ändern.


      Trüffelschwein
      Und mir fällt der Cartoon von F.K.Waechter selig ein:
      „Der Beamte zwang mich, meine Lieblingsspeise zu essen.“


      Butterblum
      Hi Trüffelschwein:
      ....und wahrscheinlich guckt wieder kein (Trüffel-)Schwein?
      frei nach waechter, schönes Fest!


      spätzlemitsoß/kennt i mi neiflagga
      Es ist bemerkenswert,dass bei den bisher genannten Lieblingsgerichten keine komplizierten Kreationen, wie sie höchstdekorierten Köchen zur Ehre gereichen würden, genannt werden, vielmehr handelt es sich , auch, wenn Trüffel und Gänseleber immer wieder erwähnt werden, um klare, eindeutige Rezepturen, fast schon - im wahrsten Sinne des Wortes - gutbürgerliche Speisen. Ist es ein Trend, der womöglich so noch gar nicht erkannt wurde? Weg von Menuefolgen wie aus dem "Chez Robert", die ich, angeregt durch T.schwein und Butterblums literarische Exkursionen zu F.K.Waechter, zu zitieren wage (aus William S.Burroughs:The Naked Lunch): Klare Kamelpissesuppe mit gekochten Regenwürmern - Nachgeburt Suprême de boeuf mir Sauce aus verfaulten Eidottern und zerstampften Bettwanzen - vollreifer Limburger Käse gesüsst mit Diabetiker-Urin .


      weinfranke
      @spätzlemitsoß/kennt i mi neiflagga:
      nunja!
      1. war ziehl des Themas alles zu sammeln, dass schmeckt. Also bitte immer dann Posten, wenn du was neues erlebt hast, dass toll war

      Kommentar


      • #4
        Rätsel:
        von wem stammt folgender Text?

        "meinen ersten Besuch eines 3* Restaurants (Haeberlin) kann ich mit den Gefühlen einer ersten Liebe gleichsetzen: ängstlich, ob ich gut genug bin, mir Tage vorher erträumend, wie es sein könnte und einfach nur glücklich nach den ersten Stunden. Ich weiß heute leider nicht mehr genau, was ich gegessen und getrunken habe, aber alle meine Erwartungen waren übertroffen.

        Ich muß daran denken, weil für mich in einigen letzten Beiträgen der Ton der Kritik (manchmal sogar des Mäkelns) sehr dominierend war und dies an Restaurants wie der Schwarzwaldstube oder Müller; was soll noch kommen? Ich vermisse die Berichte über die Freuden des Abends und bedauere ein wenig das Anspuchsverhalten, das schon mit relativ wenigen fehlenden Kleinigkeiten, den Mittag/Abend zu einem mißlungenen macht.

        Als ich merkte, daß ich selbst auch im Glashaus sitze, habe ich ein wenig nach den Ursachen geforscht und festgestellt, daß ich im Dilemma bin mit der Lust häufig in excellenten Restaurants zu speisen und genau dieser Häufigkeit, man wird ein bißchen ein verwöhntes Gör.

        Da ich an der Häufigkeit, solange der Kontostand mitspielt, nichts ändern will, habe ich mir einfach etwas mehr Demut und Respekt verordnet. Ich bestelle nicht mehr so kompliziert, sondern passe mich Begleitung und Koch mehr an. Bin so schon in den Genuß mancher Gourmandise gekommen, die ich vorher mit einer vermeintlich besseren Bestellung eleminiert hätte. Und überhaupt lassen wir beim Resumée den positiven Dingen mehr Raum. Beim Service sehe ich es ähnlich wie bei allen dienstleistenden Berufen: wenn man nett und höflich ist, wird man auch zuvorkommend behandelt."

        Kommentar


        • #5
          Erlösen Sie uns, werter Schlaraffe! Wer gackert, muss auch legen!

          Schönen Gruß und an Geschichte immer interessiert, Merlan

          Kommentar


          • #6
            Bei einem Rätsel, lieber Merlan, muß ja nicht obligat mit einer Lösung aufgewartet werden; da darf man einfach auch mal nur raten. Und gerade diese Rateergebnisse hätten mich interessiert, aber vielleicht kommen ja noch welche.
            Ich finde den ganzen Text zu schön, aber besonders diese Passage hat mir, gerade am gestrigen Tage, besonders gefallen: " ... habe ich mir einfach etwas mehr Demut und Respekt verordnet"
            Ohne den noch Ratenden vorgreifen zu wollen will ich Ihnen jedoch noch einen kleinen hint geben. Ich gehe mal, um eine der angesagtesten Politikerfloskeln zu benutzen, davon aus, daß die Klimaforschung nicht unbedingt Ihr Ding ist. Aber nähern Sie Sich dem Thema doch lyrisch an. Wenn Sie dann noch auf die (Organ:Pflanze) Assoziation Herz : ? stoßen, sollte das Rätsel für Sie so gut wie gelöst sein.
            Schöne Grüße
            schlaraffenland

            Kommentar


            • #7
              Spherico könnte es geschrieben haben aber auch Zeitblom.

              Kommentar


              • #8
                an den Text kann ich mich erinnern, aber wer es war, weiß ich nicht mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Schlaraffenland
                  Ich gehe mal davon aus, daß die Klimaforschung nicht unbedingt Ihr Ding ist.
                  Und ob, lieber Schlaraffe!!! Aber weiterbringen tut sie mich auch nicht.

                  Ach, ich bin so schlecht im Rätselraten und habe mir mit Ihren Assoziationen die ganze Nacht um die Ohren geschlagen!

                  Aber auflösen werden Sie es schon, wenn´s keiner rauskriegt, oder?!

                  Schönen Gruß, Merlan

                  Kommentar


                  • #10
                    Ab und zu hilft einem auch die Suchmaschine; meine lyrische Klimaforscherin heißt Nora Gomringer.
                    Also: Gomringer Klimaforschung eingeben ... und spätestens beim "Zeit"-Artikel sollte alles klar sein
                    Mit freundlichen Grüßen aus dem schlaraffigen Rätselland.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mannomann, lieber Schlaraffe, dagegen sind Dollases Rätsel aber nur Pillepalle!

                      Was ist denn mit dem gesuchten User? In der Community-Liste ist er jedenfalls nicht mehr geführt. Also auch einer, den wir vermissen?

                      Schönen Gruß, Merlan

                      Kommentar


                      • #12
                        Na, in dem Zeit-Artikel war doch von einer Artischocke die Rede. Also war es wohl Cynara. Ich hab's nicht mehr ausgehalten, dass Sie sich das Hirn zermartern.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das muss man Ihnen ja lassen, liebe Morchel, wenn Sie gebraucht werden, sind Sie da!

                          Dass der gute Schlaraffe es uns einfach machen würde, war zwar eh nicht zu erwarten; aber über Klimaforschung, Organe und Pflanzen auch noch das große Latinum zu bemühen, ...! Wie gesagt, mannomann! Aber wir sind ja hier auch nicht bei RTL!

                          Schönen Gruß, Merlan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎