Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einladung zur Preisverleihung Koch der Köche 2015 am 19. Mai

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einladung zur Preisverleihung Koch der Köche 2015 am 19. Mai

    Bis Ende April 2015 läuft noch die Wahl zum "Koch der Köche" bei denen die Top100-Köche der Restaurant-Ranglisten aktives und passives Wahlrecht haben.

    Die Sieger der folgenden Kategorien werden auf der Gala exklusiv bekanntgegeben.

    1. Der Koch der Köche – Kochkunst in Perfektion
    2. Avantgarde – Innovation und Moderne
    3. Nachwuchs – Jung und mit Potential für mehr
    4. International – Der beste deutsche Koch im Ausland
    5. Lebenswerk – Beeindruckende Leistung und Vita
    6. Der beste Sommelier – Weinkenner mit Profil

    Seien Sie exklusiv dabei, wenn Sie live erfahren, ob Joachim Wissler seinen Titel von 2012 dieses Jahr wieder verteidigen kann.


    DER GALA-ABEND BEINHALTET:
    - Champagnerempfang mit kleinen Köstlichkeiten | Beginn um 18.00 Uhr
    - 6-Gänge Dinner von 3-Sternekoch & "Koch der Köche 2012" Joachim Wissler
    - Korrespondierende Weine, Mineralwasser und Kaffee
    - Feierliche Preisverleihung mit Entertainment.


    Preis pro Person: 240,00€ für Mitglieder nur 220,00€

    Tickets und Anfragen unter [email protected]
    Oder
    http://www.schlossbensberg.com/de/angebote-events/events-im-hotel/koch-der-koeche-2015

  • #2
    Kann, falls OT, gern verschoben werden:

    Unsere persönliche Liste:
    1. Der Koch der Köche – Kochkunst in Perfektion......................Bau/Perl
    2. Avantgarde – Innovation und Moderne..................................Fehling/Hamburg
    3. Nachwuchs – Jung und mit Potential für mehr......................Brandt/Mannheim (als Souchef: Kaminski Sampaio/Rust)
    4. International – Der beste deutsche Koch im Ausland.............Amador/Wien
    5. Lebenswerk – Beeindruckende Leistung und Vita...................Wohlfahrt/Baiersbronn, Winkler/Aschau
    6. Der beste Sommelier – Weinkenner mit Profil.........................Kiowski/Perl

    Analog einer alten ZDF-Sendung: Wie würden Sie entscheiden ?

    MkG, S.

    Kommentar


    • #3
      Ist sicher OT, aber nett ist es trotzdem:
      zu 1: Bau, ganz klar. (Samstag wieder. Freu.)
      zu 2: Bühner, Osnabrück und Wissler
      zu 3: Tohru Nakamura
      zu 4: Beck, Rom
      zu 5: Wohlfahrt, Winkler
      zu 6: Kiowski


      Gruß!

      Kommentar


      • #4
        und wie würde das ohne Tropf aussehen?

        PS: diese Frage ist mir ernst!

        Kommentar


        • #5
          PPS: wirklich sehr geschätzter Herr Fragolini,

          noch vor Jahresfrist war ich mir sicher Ihr Leibkoch wäre Herr Vjekoslav Pavic.
          Jetzt kocht er endlich selbstständig und hoffentlich wirtschaftlich tragfähig und sie vergessen ihn?

          Ein kurzes "Warum" hätt ich zu gern.

          Gute Nacht

          Passepartout

          Kommentar


          • #6
            Lieber pp,

            ich will natürlich nicht für frago antworten, verstehe Ihre Frage gut.
            Selbstständigkeit ist eine tolle Sache und fordert größten Respekt.
            Aber wir sehen auch, was am obersten Ende der Fahnenstange passiert:
            Wir waren kürzlich bei Amador. Dort gibt es nun nur noch das große -ich sag mal- "Klassikermenue", das man theoretisch bis auf 3 Gänge reduzieren kann.
            Dieses liegt bei 240€. Dieselbe, wenn nicht bessere Qualität bekomme ich in vielen anderen ***, die am Tropf hängen, eben für unter 200€. Inkl. Carabinero.
            Viel erstaunlicher fanden wir aber, daß für ein Glas mittelmäßigen Cava 16€ aufgerufen werden, 1€ mehr als die ganze Flasche im Einzelhandel (u.a. bei Amador !) kostet, somit Faktor 7. Ein Glas Anima negra wird für 18€ verkauft, somit Faktor 4,5. Geht so Selbstständigkeit ?
            Erfreulicherweise hatten wir vor gerademal 11 Monaten von Freunden einen Gutschein bekommen, die den damals für 220€ für 2x das kleine Menue kauften. Das dieses 3-Gang-Menue nun innerhalb von ein paar Monaten schlappe 50 € teurer geworden ist, mußten wir zur Kenntnis nehmen, wir mußten selbstredend (Pech gehabt, obgleich ich bei der Reservierung im Februar angefragt hatte, ob es sich bei dem Gutschein um ein 3-Gang-Menue handelte !) die 100€ drauflegen. Das Menue war fraglos zwei bis drei Sterne, aber wir haben uns insbesondere wegen des Cavas schlicht abgezockt gefühlt.
            Da braucht man sich nicht wundern, wenn am Samstagabend 3 von 8 Tischen unbesetzt und 3 von den 5 besetzten mit nur je einem Paar belegt sind.
            Ich will damit darstellen, daß es am oberen Ende mit der Selbstständigkeit und damit einen guten Weg der Bepreisung zu finden offenbar nicht so leicht ist.

            Zu Pavic: wir waren einmal in der neuen "Brasserie" und bekamen ordentliches Bistroessen, kein *, aber ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger.

            MkG, S.

            P.S. Wir erinnern uns dennoch gern an die Langener Zeiten und wünschen JdlCAP natürlich alles Gute für Wien !

            Kommentar


            • #7
              Zitat von passepartout
              PPS: wirklich sehr geschätzter Herr Fragolini,

              noch vor Jahresfrist war ich mir sicher Ihr Leibkoch wäre Herr Vjekoslav Pavic.
              Jetzt kocht er endlich selbstständig und hoffentlich wirtschaftlich tragfähig und sie vergessen ihn?
              Ich schätze die Küche von Herrn Pavic sehr, aber die Fragestellung ging ja nicht um den Lieblingskoch, sondern um den Koch der Köche.
              Herr Pavic selbst würde sich niemals als den Koch der Köche bezeichnen. Und ich würde das auch nie tun.
              Bei Veronelli gab es füher (?) einmal Restaurants mit einem Herzen, die außerhalb der Wertung lagen. Es waren eben Lieblingsrestaurants (bzw. Köche) und so geht es doch wohl jedem von uns.
              Ihr Restaurant, lieber Passepartout, bezeichnen bestimmt auch viele (hoffe ich zumindest) als ihr Lieblingsrestaurant. Und trotzdem werden Sie vermutlich nie auf obiger Liste landen. Und das soll bestimmt keine Geringschätzung ihrer Arbeit sein.

              Ich persönlich mag z.B. Wohlfahrt nicht.
              Trotzdem würdige ich sein Lebenswerk. Ohne ihn wäre die deutsche Restaurantszene eine andere. Was für mich übrigens auch für Winkler gilt.
              Diese Auszeichnung hat garantiert nicht jeder 3*-Koch in D verdient.

              herzliche Grüße

              J.F.

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die ausführliche(n) Antwort(en)

                und ebenso viele Grüße

                Passepartout

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎