Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die neue Restaurant Welt-Rangliste.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die neue Restaurant Welt-Rangliste.

    Liebe Freunde der Restaurant-Ranglisten,
    endlich ist sie wieder online – unsere Liste mit den besten Restaurants weltweit.

    Vor einigen Jahren als Europa-Ranking gestartet, ist das World Ranking nun komplett überarbeitet und neu strukturiert. Darin finden sich die besten Restaurants Amerikas, Australiens, Asiens und Europas. Die Restaurants müssen in mindestens einem namhaften "Profi-Restaurantführer" aufgeführt sein und sollten mindestens drei Bewertungen in einem seriösem Bewertungsportal haben um aufgenommen zu werden.

    Aktuell und spannend.

    Unsere Datenbank mit den dazugehörigen Datensätzen wird aktualisiert, sobald ein Guide seine Bewertung online oder per Print veröffentlicht hat. Dadurch verändert sich die Rangliste im Laufe des Jahres mehrmals. Der User bekommt deshalb immer den neuesten Qualitäts-Nachweis eines Restaurants und kann Informationen in einer kompakten Übersicht einsehen. Es lohnt sich also, öfters den Stand der Dinge abzurufen.

    Faires System.
    Das Benotungssystem ist fair, weil nur die besten Bewertungen gezählt werden. Diese werden nicht – wie bei unseren anderen Ranglisten - addiert. Stattdessen wird der Mittelwert (Durchschnitt) aller Bewertungen errechnet.
    Dadurch sind Länder, in denen mehr Guides ausgewertet und berücksichtigt werden, nicht im Vorteil. Außerdem ist die Berechnungsmethode für Jedermann einfach nachvollziehbar und die ausgewerteten Restaurant-Guides sind offen dargelegt. Zusätzlich zu den Noten der professionellen Restaurantkritiker (PRO) fließen die Noten von Gästen, die in Bewertungsportalen abgegeben wurden, in die Gesamtnote mit ein (USER).

    Objektiv statt subjektiv.
    Im Gegensatz zu subjektiven Top-Listen, die auf den Vorlieben einiger weniger Stimmberechtigen basieren, ist unsere Methode so objektiv wie möglich gestaltet.
    1. Weil wir mehrere namhafte professionelle Restaurantführer und Top-Listen der Länder berücksichtigen und diese nach Wichtigkeit einstufen. Auch werden die schlechteren Ergebnisse gestrichen, damit werden Härtefälle und Vorlieben minimiert.
    2. Weil wir außerdem so viele Gäste-Meinungen wie möglich einfließen lassen, diese aber nur zweitrangig Auswirkung auf Rangpositionen haben. Damit wird der Einfluss gemogelter und gekaufter Meinungen zumindest verwässert.

    Wie werden die Punkte ermittelt?
    Eine ausführliche Legende zur Ermittlung dieser Rangliste finden Sie in den FAQs.

    Viel Spaß
    mfg Hannes Buchner

  • #2
    Super und vielen Dank für die Erstellung

    Es bleibt festzustellen das die Liste irgendwie nicht mit der angeblichen Wahrnehmung gewisser Kreise übereinstimmt. Das dürfte sicherlich diejenigen bestätigen, die seit Jahren immer wieder erstaunt sind, wie "schlecht" doch die deutschen Köche international angesehen ist, obwohl bewertungsmässig das Gegenteil festzustellen ist. Es passt aber auch in das Bild , das sich die meisten deutschen Topköche einfach nicht verkaufen können oder wollen und somit international einfach untergehen.

    Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich noch. Es fällt auf, das sehr viele Restaurants gleiche Bewertungszahlen aufweisen. Nach meiner Vorstellung wären diese Restaurants dann auch auf den gleichen Plätzen zu führen, dies ist aber nicht der Fall. Auf der ersten oder zweiten Seite ist es ja noch relativ übersichtlich, sich selbst die Position auszurechnen, dies wird aber von Position zu Position schwieriger.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von wombard
      Super und vielen Dank für die Erstellung

      Es bleibt festzustellen das die Liste irgendwie nicht mit der angeblichen Wahrnehmung gewisser Kreise übereinstimmt. ...
      Das ist mit ein Grund warum ich mir diese Arbeit mache. Alle Listen ähnlicher Natur unterbewerten nachweisbar die deutschen Spitzenköche (ohne jetzt nationalistisch rüberkommen zu wollen)

      Zitat von wombard
      Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich noch. Es fällt auf, das sehr viele Restaurants gleiche Bewertungszahlen aufweisen. Nach meiner Vorstellung wären diese Restaurants dann auch auf den gleichen Plätzen zu führen, dies ist aber nicht der Fall. Auf der ersten oder zweiten Seite ist es ja noch relativ übersichtlich, sich selbst die Position auszurechnen, dies wird aber von Position zu Position schwieriger.
      Können Sie mir ein Beispiel schicken, was Sie meinen?
      Eigentlich sind punktgleiche Restos auf dem selben Rang.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Zitat von wombard
        Es passt aber auch in das Bild , das sich die meisten deutschen Topköche einfach nicht verkaufen können oder wollen und somit international einfach untergehen.
        Ein zweiter Erklärungsansatz: in Deutschland sind sich die Restaurantsführer einiger als in anderen Ländern. Die Zahl der Restaurants, die in allen gängigne Guides sehr hohe oder die Höchstnote haben ist größer und das hilft natürlich in dem Ranking. Außerdem haben wir in Deutschland ja mehr Führer für die Rangliste als in den meisten anderen Ländern, so das hier eine Abweichung nach unten entweder unter die Streichresulate fällt oder weniger den Durchschnittswert verhagelt. Das ist natürlich ein struktureller Vorteil, eher mit der Landschaft der Guides zu tun hat.

        Kommentar


        • #5
          Ich bin nur von den "Pro" Bewertungen ausgegangen und habe bewusst die User nicht berücksichtigt.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für diese Liste. Die finde ich toll und ich freue mich, dass Sie weiter objektive Daten sammeln, um faire Vergleiche anzustellen. Eine Frage hätte ich: Haben Sie, Herr Buchner, schon mal darüber nachgedacht einzelnen Bewertungen einen Gewichtungsfaktor zu geben? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Gewichtung auf die Endbewertung von Andy Haylers persönlicher Meinung und der vllt. doch etwas differenzierteren (lässt sich drüber streiten) Kritik des Michelin identisch. Ein solcher Gewichtungsfaktor kann schnell auch subjektiv sein, man könnte aber auch hier versuchen ein Benchmarking anzusetzen (z.B. Reichweite der Kritik, Anzahl der Besuche pro Jahr, Gewichtung der Quellen/Bewertungen durch Forumuser etc.).

            M

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Matthias85
              Vielen Dank für diese Liste. Die finde ich toll und ich freue mich, dass Sie weiter objektive Daten sammeln, um faire Vergleiche anzustellen. Eine Frage hätte ich: Haben Sie, Herr Buchner, schon mal darüber nachgedacht einzelnen Bewertungen einen Gewichtungsfaktor zu geben?
              Die Guides und deren Bewertungen sind gewichtet. Die Verteilung der Bewertungen auf unser Punkte-System finden Sie hier:
              Bsp. https://www.restaurant-ranglisten.de...en/frankreich/

              Zitat von Matthias85
              Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Gewichtung auf die Endbewertung von Andy Haylers persönlicher Meinung und der vllt. doch etwas differenzierteren (lässt sich drüber streiten) Kritik des Michelin identisch.
              Andy Hayler habe ich auf Grund seiner zum Teil sehr alten Besuche kaum noch berücksichtigt. Bei welchem Land haben Sie eine identische Bewertung zum Michelin gefunden?

              Zitat von Matthias85
              Ein solcher Gewichtungsfaktor kann schnell auch subjektiv sein, man könnte aber auch hier versuchen ein Benchmarking anzusetzen (z.B. Reichweite der Kritik, Anzahl der Besuche pro Jahr, Gewichtung der Quellen/Bewertungen durch Forumuser etc.).
              Unser Benchmark ist ganz eindeutig der Michelin. Das World Ranking (WR) ist so konstruiert, dass 3-Sterne-Restaurants immer die vordersten Plätze erreichen sollten. Länder in denen es keinen Guide Michelin gibt, werden in unserer Liste eher selten Restaurants nach oben bringen.
              Das beste Restaurant ohne Michelin steht im WR auf Platz 133, kommt aus Singapur und wird von einem Franzosen betrieben (Robuchon). In diversen asiatischen Ländern muss ich aber in den kommenden Wochen sowieso noch fehlende Bewertungen nachtragen und Korrekturen vornehmen.

              Außerdem sind einige Restaurants noch nicht vollständig ausgewertet, deswegen kann es sein, dass das eine oder andere Restaurant in der Liste noch zu weit unten steht. Durch die kommenden Auswertungen für 2016 (z.B. Frankreich) wird sich sowieso noch einiges tun.


              mfg Hannes Buchner

              Kommentar


              • #8
                Aber, la Grande Nation schlägt zurück, bzw hat vorgelegt. Daß das Urland der Kochkunst in den internationalen Vergleichen so miserabel abschnitt, man sich ständig skandinavischen und spanischen Scharlatanen geschlagen geben mußte, das war nicht in der rechten Ordnung der kulinarischen Dinge.
                Auch hier, in der Neuen Weltrangliste, welch neue Dreistigkeit: unter den ersten Zehn vier mal D und nur einmal la France, ah non. Unter Berücksichtigung von unzähligen Publikationen ist nun die einzig wahre Liste, Die Liste, entstanden - und gleich siehts da ganz anders aus: 3 mal F unter den ersten Zehn, acht mal sogar unter den ersten Zwanzig, 17 mal unter den ersten Fünfzig. Deutschland immerhin auch zweimal mit dabei, Platz 30 für die Schwarzwaldstube, kurz danach das Vendôme. Der Frank immerhin auf Platz 965, neun Plätze hinter Reinstoff.
                the world's best restaurant selection

                Gruß
                s.

                Kommentar


                • #9
                  Lieber Schlaraffe,
                  in unserer Welt-Rangliste ist Frankreich immerhin mit Abstand das Land mit den meisten Restaurants unter den Top 10 (28), gefolgt von den USA und Deutschland. LaListe geht im Grund ja ähnlich vor, wie wir. Es werden nur noch mehr Publikationen, wie z.B. Wertungen von Zeitungen und Zeitschriften oder auch einzelnen Bloggern) herangezogen und auch etwas anderes gewichtet. Welche Liste jetzt die sinnvollere Berechnungsmethode hat, darüber kann man lange streiten. Bei uns haben halt klar die regelmäßig erscheinenden Publikationen den stärksten Einfluss auf die Platzierungen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Subjektiv, völlig subjektiv, liegt mir die RR-Liste näher ....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von HeikeMünchen
                      Subjektiv, völlig subjektiv, liegt mir die RR-Liste näher ....
                      Um mal aufzuführen, wie subjektiv und intransparent diese besagte "Liste" ist, ein Beispiel:

                      Obwohl in deren Berechnungsmethode nur 2-3 Guides für chinesische Restaurants ausgewählt sind und für eine Berechnung der Gesamt-Punkte verwendet werden, stehen sechs chinesische Restaurants in den Top100 (im Vergleich… nur vier dt. 3-Sterne-Restaurants).
                      Zum Bsp. ist das Restaurant „The Capital“ in Peking vor den beiden (mit Höchstnoten in allen namhaften Guides) bewerteten „Akelarre“ in San Sebastian und dem „Astrance“ in Paris platziert.
                      Die Berechnungsmethode verschweigt völlig, wie hoch die einzelnen Guides eingestuft werden. Wie also kommt ein so „unbedeutendes“ Restaurant auf eine solche hohe Punktzahl von 75.250?

                      Anderes Beispiel: Das in der internationalen Gourmet-Szene nicht ganz unbedeutende NOMA kommt hier nur auf Platz 217 (bei uns immerhin unter die Top50). Es ist sicher nicht das beste Restaurant der Welt, wie eine andere subjektive Liste immer mal wieder suggeriert hat, aber es ist sicher in seiner Leistung und Wirkung in der Branche wichtiger, als ein „Maggie’s Restaurant“ in Shangahai auf Platz 81.

                      mfg Hannes Buchner

                      Kommentar


                      • #12
                        Lieber Herr Buchner,

                        danke für die ausführliche Antwort. Meine Anmerkung der Gleichgewichtung bezieht sich auf die Legende zum World ranking "...nur die besten Bewertungen gezählt werden. Diese werden nicht – wie bei unseren anderen Ranglisten - addiert. Stattdessen wird der Mittelwert (Durchschnitt) aller Bewertungen errechnet". Am Bsp. Gagnaire, das Sie aufführen, sieht man nicht, dass z.B. der Michelin stärker gewichtet wird als ein anderer Guide (Gesamt: 20+20+20+19 = 79 - 79 / 4 = 19,75 PRO-Punkte). Ich finde das absolut nachvollziehbar, aber den Benchmark Michelin kann ich in der Erklärung nicht erkennen. Bei den Länderranglisten ist mir das klar. Vielleicht habe ich es auch einfach nicht verstanden. Es ist auch nicht so wichtig, aber vielleicht fragen sich das nicht angemeldete Besucher der Seite auch.

                        M

                        Edit: Sie meinen mit der Gewichtung die Reihenfolge der besten 4 Bewertungen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Matthias85
                          ...Am Bsp. Gagnaire, das Sie aufführen, sieht man nicht, dass z.B. der Michelin stärker gewichtet wird als ein anderer Guide (Gesamt: 20+20+20+19 = 79 - 79 / 4 = 19,75 PRO-Punkte). Ich finde das absolut nachvollziehbar, aber den Benchmark Michelin kann ich in der Erklärung nicht erkennen. ...

                          Edit: Sie meinen mit der Gewichtung die Reihenfolge der besten 4 Bewertungen?
                          Eine Gewichtung ist es meiner Meinung nach auch, wenn mehrere Guides gleich eingestuft werden. Im Endeffekt sollte das Gesamtergebnis (ich meine die Ausgewogenheit bei den Top-Platzierungen) stimmig sein und nicht so willkürlich wie in anderen Listen. Ich gebe zu, dass dabei auch die eine oder andere subjektive Entscheidung von mir gefallen ist z.B. das der Michelin mit seiner, vielleicht eher klassisch, französischen Sichtweise nicht zu dominant sein sollte.

                          Übrigens, an den Rangfolgen der Spitzen-Positionen hätte sich kaum etwas geändert.
                          Es würden meist ähnliche Platzierungen rauskommen, auch wenn ich für 3-Sterne z.B. 21 Punkte vergeben würde:
                          Bsp. Gagnaire:
                          21+20+20+19= 80/4= 20
                          Das Celler de Can Roca hätte dann aber 20,25!

                          Da die Gewichtung aber jedes Jahr neu entschieden wird (ganz nach der Volkenborn-Tradition), kann es durchaus sein, dass 2017 der Michelin höher eingestuft wird als andere.
                          mfg Hannes Buchner

                          Kommentar


                          • #14
                            Finde ich im Gegensatz zu anderen Listen sehr gut nachvollziehbar. Subjektivität spielt bei den Bewertungen der Guides schon eine gewisse Rolle, bei der Aggregation macht dann eine Gleichgewichtung der Informationen sicher am meisten Sinn (Robyn Dawes lässt grüßen)!

                            M

                            Kommentar


                            • #15
                              Zufällig kommt hier eine andere Liste rein, die zweite Auflage der Abstimmung des Magazins Le Chef unter den Zwei- und Drei-Sterneköchen dieser Welt. Deutschland ist mit sieben Restaurants vertreten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎