Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

San Sebastian unter dem Motto "3 Tage - 9 Sterne"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • San Sebastian unter dem Motto "3 Tage - 9 Sterne"

    Kennen Sie San Sebastian in Spanien?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: GC_foto_san-sebastian_11-11.jpg
Ansichten: 1
Größe: 13,1 KB
ID: 52840

    Wenn Sie diese, für Feinschmecker besondere Stadt kulinarisch erleben wollen, haben Sie nun die einmalige Gelegenheit dazu. Im Rahmen unseres Gourmet-Club-Angebots für 2012 kann ich Ihnen im April oder Mai 2012 folgendes anbieten:

    - Flug ab/bis Frankfurt nach Bilbao und zurück mit Lufthansa inkl. Flughafengebühren und Steuern
    (Zubringerflüge von Hamburg, München, Berlin etc. zzgl. € 130,-)
    - Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück
    - 4 Übernachtungen im 4**** Hotel Palacio de Aiete inkl. Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer
    - 1 Abendessen im Restaurant Akelare *** (Gourmetmenü ohne Getränke)
    - 1 Abendessen im Restaurant Arzak *** (Gourmetmenü ohne Getränke)
    - 1 Abendessen im Restaurant Martin Berasategui *** (Gourmetmenü ohne Getränke)
    - Transfer vom Hotel zu den Restaurants und zurück

    Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

    Termin: 10. April - 14. April 2012 (Alternativ-Termin 15. Mai - 19. Mai 2012)
    Im April kostet das Paket € 1.449,- pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag € 149,-)
    Der Termin im Mai wird mit € 1.395,- pro Person berechnet.

    Ich freue mich auf eine kulinarisch außergewöhnliche Reise und stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
    Buchungen werden ausschließlich über [email protected] angenommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hannes Buchner
    Zuletzt geändert von Hannes Buchner; 21.11.2011, 14:41.

  • #2
    April 2012

    Für den Termin vom 10. - 14. April 2012 sind nur noch wenige Plätze frei.
    Der Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2012.

    Weitere Infos finden Sie im angehängten Flyer:

    mfg Hannes Buchner

    Kommentar


    • #3
      Meine kulinarische Konstituierung begann sehr früh und nicht in Deutschland, sondern in einem Restaurant in Frankreich, während eines Urlaubs. Deshalb war und ist es mir wichtig, auch im Ausland zu wissen, wo das beste Restaurant zu finden ist. Somit stand fest, der Gourmet-Club muss den Mitgliedern nicht nur tolle Angebote in der Heimat bieten, sondern auch im Ausland.

      San Sebastian
      im spanischen Baskenland habe ich vor 6 Jahren als eine der tollsten kulinarischen Locations erlebt, und deshalb fiel die Entscheidung leicht: Diese Stadt sollte Ziel für eine größere Gourmet-Reise sein. San Sebastian -Donostia auf baskisch- war und bleibt die beste Wahl für alle, die das Besondere lieben und hervorragend essen wollen. Damit alle Mitglieder und Leser, die verhindert waren, einen Eindruck von diesen fünf Tagen bekommen, ein kleiner Reisebericht.

      1. Tag (10. April 2012) Nach problemloser Anreise per Direktflug von Frankfurt nach Bilbao und Bustransfer nach San Sebastian sind alle Mitglieder gutgelaunt angekommen. Das Wetter ist leider schlecht, aber wir sind nicht wegen des Klimas in San Sebastian. Der erste Abend steht zur freien Verfügung. Wir organisieren eine spontane Tour durch die weltbekannten Tapasbars. Ungefähr fünf Bars werden kulinarisch auf Herz und Nieren, besser auf Fleisch und Fisch (und Bier und Wein) getestet. Wobei uns besonders das "Gantabari" wegen seiner hervorragenden Fleischqualität gefallen hat.

      2. Tag (11. April 2012) Der Tag steht den Teilnehmern für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung. Spontan gehen einige Mitglieder mittags in das Sternerestaurant Kokotxa (sprich kokotscha). Das Menü ist ein schöner Einstieg. Gegen 20 Uhr geht es dann los zu unserem ersten der drei 3-Sterne Restaurants in San Sebastian. Martin Berasategui bewirtet seine Gäste in einem großzügigen Restaurant in Lasarte, einem Vorort von San Sebastian. Souverän empfängt uns der Service, und schnell wird ein Feuerwerk an Klassikern und aktuellen Gerichten aus Berasateguis Küche aufgefahren. Sehr freundlich steht uns der Chef für Fotos und Fragen zur Verfügung. Gegen 1.00 Uhr holt uns der Shuttlebus ab. (Ausführlicher Bericht hier im Forum unter http://forum.restaurant-ranglisten.d...ategui-Lasarte)

      3. Tag (12. April 2012)
      Das Wetter ist weiter schlecht, aber die Stadt versprüht ihren Charme über andere Kanäle. Der bekannte Künstler Chilida, der in San Sebastian gelebt und gearbeitet hat, baute am linken Ende der Bucht "La Concha" mehrere Skulpturen, die das Meer in das Werk spannend integrieren.
      Durch die ständigen Wellenbrecher des Atlantik, die an die Bucht schlagen, entstehen mittels eines ausgeklügelten Röhrensystems Blasgeräusche und Fontänen. Der lange Spaziergang dorthin schafft Platz, denn am Abend steht das Restaurant Arzak auf dem Programm. Vater und Tochter Arzak, durchaus unterschiedlich im Konzept, aber wenn es um die Gäste geht, ziehen sie an einem Strang. Elena Arzak, die sehr gut deutsch spricht, begrüßt uns persönlich und lässt es sich nicht nehmen (wie auch ihr Vater), mehrfach am Abend nach uns zu sehen und alles für einen perfekten Abend zu tun. Und der vergeht wie im Flug und alle Mitglieder bescheinigen diesem Restaurant höchste Professionalität bei maximaler Küchenleistung. (Ausführlicher Bericht hier im Forum unter http://forum.restaurant-ranglisten.d...-San-Sebastian)

      4. Tag (13. April 2012)
      Obwohl bisher alles perfekt war, sorgt das anspruchsvolle kulinarische Programm für leichte Ausfallerscheinungen. Ein spontaner Lunch-Besuch im für seine Räucheraromen bekannten Asador Extebarri wird dennoch tapfer von 5 Mitgliedern mitgemacht. Zu dem malerischen Bauerndorf braucht das Taxi ca. eine Stunde. Hier habe ich als Highlight einen der besten Büffelmozarellas meines Lebens gegessen (obwohl ich bis zum Abend nichts mehr essen wollte). Bis zur Abfahrt zum letzten 3-Sterne-Restaurant auf dem Programm war noch Zeit zur Erholung. Bei dramatischem Abendhimmel mit tollem Blick auf den Atlantik fahren wir vor dem imposanten Anwesen des Restaurant Akelarre vor und genießen einen weiteren Abend bei einer spanischen Kochlegende: Pedro Subijana. Die fantastische und günstige Weinkarte löst bei einigen der Mitglieder eine euphorische Stimmung aus. Erstaunlich, wie sicher und gesittet wir alle gegen 1.00 Uhr die Heimfahrt zum Hotel antreten. (Ausführlicher Bericht http://forum.restaurant-ranglisten.d...-San-Sebastian)

      5. Tag (14. April 2012)
      Der Abflugtag kann für Kulinarisches (!) als auch für Sightseeing genutzt werden, der Abflug ist gg. 18 Uhr in Bilbao. Der Shuttle holt uns um 15.00 Uhr am Hotel ab. Einige Hardcore-Genießer nehmen noch ein letztes Abschluss-Gericht (oder Tapa) in einem urigen, nur Einheimischen bekannten Grill-Restaurant. Andere nutzen die Zeit für Souvenirs oder einen Abschiedsblick auf die Sehenswürdigkeiten. Die Lufthansa bringt uns überpünktlich um 20.25 Uhr nach Frankfurt.

      Mich freut, dass die Gruppe trotz der unterschiedlichen Charaktere gut harmonierte und (bis auf das Wetter) alles perfekt geplant und abgelaufen ist. Wofür ich mich bei den Profis von TMS Travel und den Protagonisten Martin Bersategui, Juan Mari und Elena Arzak und Pedro Subijana, sowie bei allen Teilnehmern bedanken möchte.

      Ich freue mich auf die nächste Reise und hoffe, dem einen oder anderen Nichtmitglied die Entscheidung für einen Beitritt schmackhaft gemacht zu haben.
      Hannes Buchner
      Zuletzt geändert von Hannes Buchner; 24.04.2012, 23:21.

      Kommentar


      • #4
        Danke für den interessanten Bericht.
        Wäre sicher einmal toll so eine Reise mitzumachen.


        Gruß!
        Zuletzt geändert von fragolini; 24.04.2012, 16:27.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fragolini
          Danke für den interessanten Bericht.
          Wäre sich einmal toll so eine Reise mitzumachen.
          Gruß!
          Die nächste ist in Planung.

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎