Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die letzten Termine für 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die letzten Termine für 2013

    Liebe Mitglieder (und solche die es werden wollen),

    es stehen noch die letzten Termine für das Gourmet-Jahr 2013 aus.
    Hier die Zusammenfassung für das zweite Halbjahr:

    Juli: La Belle Epoque ***, Travemünde (Treffen am 6.07. ausgebucht!)
    August: Urlaub
    September: first floor *, Berlin (Treffen am 13.09.)
    Oktober: Gourmetrestaurant Überfahrt **, Rottach-Egern (Treffen am 4.10.)
    November: voraussichtlich in Frankfurt (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
    Dezember: keine Termine geplant

  • #2
    Jürgens hätte ich gerne mitgemacht, kann aber leider Anfang Oktober nicht.
    Falls FfM im Francais stattfindet, melde ich mich schonmal gerne à deux an. (die VillaNomacopypaste zöge mich nicht so an)

    MkG, S.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sphérico
      (die VillaNomacopypaste zöge mich nicht so an)
      MkG, S.
      Muss man wirklich ein Restaurant mal eben so in einem dahingerotzten Nebensatz abkanzeln?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sphérico
        die VillaNomacopypaste zöge mich nicht so an
        Zitat von glauer
        Muss man wirklich ein Restaurant mal eben so in einem dahingerotzten Nebensatz abkanzeln?
        Sie sprechen mir aus dem Herzen, werter glauer!

        Aber wie sagte S. kürzlich über sich selbst? Zitat:"Ich bin ja nur ein Schnippler."

        Ja, ja, so ist diese Sorte Tennisspieler!

        Beste Grüße, Merlan

        Kommentar


        • #5
          Zitat von glauer
          Muss man wirklich ein Restaurant mal eben so in einem dahingerotzten Nebensatz abkanzeln?
          Lieber, sehr geschätzter glauer,
          Guten Morgen, "dahinrotzen" würde ich hier garnichts. Das überlasse ich denen, die meine Nebensätze kommentieren, diesen Ton finde ich im Gegensatz zur Ironie übertrieben scharf für dieses Forum.
          Wenn Sie mich kennen, wissen Sie, daß das mit trockenem Humor geschrieben war...
          Unsere gemeinsame Bekannte Wiki schreibt: "In der Regel beruht das Verstehen von Ironie darauf, dass Sprecher und Hörer wissen, dass sie bestimmte Überzeugungen teilen, man spricht auch von „geteilten Wissensbeständen“. Die ironische Äußerung verstößt scheinbar gegen die geteilten Wissensbestände, der Sprecher verletzt die Erwartung des Hörers, dass gemeinsame Wissensbestände beachtet werden. Als theoretisches Modell zur Erklärung der Entschlüsselung der ironischen Äußerung gilt die Theorie der konversationellen Implikaturen von Paul Grice"

          Ich behalte mir dennoch vor, manche Restaurants besonders zu mögen und andere (ich war in der Villa zweimal) nur gut zu finden.
          Wenn ironische Spitzen in Zusammenhang mit persönlichen Präferenzen hier nicht mehr erlaubt sein sollen, kann ich mich gerne aus dem Forum verabschieden. Ich möchte mich bzw. meine Meinung und die Art der Kommunikation hier nicht verbiegen lassen. (Achtung, Ironie: ) Kindergarten.

          MkG, S.

          P.S. spiele weder Tennis noch Golf
          Zuletzt geändert von Sphérico; 01.07.2013, 09:30.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sphérico
            Wenn ironische Spitzen in Zusammenhang mit persönlichen Präferenzen hier nicht mehr erlaubt sein sollen, kann ich mich gerne aus dem Forum verabschieden.
            Ohne näher auf alles andere einzugehen, hoffe ich einfach mal, dass das auch ironisch gemeint war.

            Ganz ohne Ironie:
            Bitte unbedingt hier bleiben.

            Gruß!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sphérico
              Lieber, sehr geschätzter glauer,
              Guten Morgen, "dahinrotzen" würde ich hier garnichts. Das überlasse ich denen, die meine Nebensätze kommentieren, diesen Ton finde ich im Gegensatz zur Ironie übertrieben scharf für dieses Forum.
              Wenn Sie mich kennen, wissen Sie, daß das mit trockenem Humor geschrieben war...
              Unsere gemeinsame Bekannte Wiki schreibt: "In der Regel beruht das Verstehen von Ironie darauf, dass Sprecher und Hörer wissen, dass sie bestimmte Überzeugungen teilen, man spricht auch von „geteilten Wissensbeständen“. Die ironische Äußerung verstößt scheinbar gegen die geteilten Wissensbestände, der Sprecher verletzt die Erwartung des Hörers, dass gemeinsame Wissensbestände beachtet werden. Als theoretisches Modell zur Erklärung der Entschlüsselung der ironischen Äußerung gilt die Theorie der konversationellen Implikaturen von Paul Grice"

              Ich behalte mir dennoch vor, manche Restaurants besonders zu mögen und andere (ich war in der Villa zweimal) nur gut zu finden.
              Wenn ironische Spitzen in Zusammenhang mit persönlichen Präferenzen hier nicht mehr erlaubt sein sollen, kann ich mich gerne aus dem Forum verabschieden. Ich möchte mich bzw. meine Meinung und die Art der Kommunikation hier nicht verbiegen lassen. (Achtung, Ironie: ) Kindergarten.

              MkG, S.

              P.S. spiele weder Tennis noch Golf
              Lieber S.

              man muss sich nicht immer gleich verabschieden wollen, das nur mal vorweg...die beleidigte Leberwurst haben hier doch andere viel besser drauf.

              Aber nur weil man etwas als "ironische Spitze" tarnt, ist es nicht unbedingt eine feinere Nummer. Es ist einfach ein ziemlich brutales Urteil, dass Sie da fällen, und man sollte, imho, so eine Bombe nicht einfach mal ohne echten Anlass und ohne jede Begründung in einem Nebensatz fallen lassen, auch wenn man sich selber an seiner Formulierung noch so erfreut. Dass Sie weder Golf noch Tennis spielen, gibt dafür wieder reichlich Bonuspunkte...

              Gruss
              Gg

              Kommentar


              • #8
                So, und da jetzt hoffentlich alles gesagt ist, sollten wir Herrn Buchners Thread wieder zu seinem eigentlichen Thema zurückführen.

                Ich persönlich bin sehr gespannt, in welchem Restaurant dieser Frankfurt-Termin sein wird.

                Kommentar


                • #9
                  Ja, es war ironisch. Beleidigte Leberwurst macht manchmal aber auch Spaß, zumal persönliche Meinungen zu akzeptieren sind, als solche war es gekennzeichnet.
                  @glauer: fahre nichtmal ein Auto aus Zuffenhausen, mein Chef findet meinen Wagen gar (Zitat!) spießig.
                  Also, mir wurscht, wo in Frankfurt, bin gerne dabei. Würde mich freuen wenn die oben Schreibenden auch dabei wären...

                  Dezember ist ja wohl noch frei... Wer hätte Lust, im Urgestein in Neustadt den hoffentlich kommenden (und wenn nicht, den zumindest verdienten) Stern zu feiern ?
                  :cheers:
                  MkG, S.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hier nun alle Termine bis Ende 2013!

                    Juli: La Belle Epoque ***, Travemünde (letzte Anfragen über [email protected])
                    August: Urlaub
                    September: first floor *, Berlin (Treffen am 13.09.)
                    Oktober: Gourmetrestaurant Überfahrt **, Rottach-Egern (Treffen am 4.10.)
                    November: Tiger-Gourmetrestaurant *, Andreas Krolik, Frankfurt (Treffen am 9.11.)
                    Dezember: keine Termine geplant

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sphérico
                      Dezember ist ja wohl noch frei... Wer hätte Lust, im Urgestein in Neustadt den hoffentlich kommenden (und wenn nicht, den zumindest verdienten) Stern zu feiern ?
                      :cheers:
                      MkG, S.
                      Lieber shperico,

                      wir haben zwar für Dezember Urlaub geplant, wenn auch noch nicht fest. Grundsätzlich sind wir dabei, wir haben schon länger ein Besuch im Urgestein im Visier...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde für alle Interessenten eher erste Dezemberhälfte, evtl. Anfang Dezember, fürs Urgestein vorschlagen. Dann hat man danach noch genug Abstand zum Weihnachtsrummel. Ich werde die Tage noch von unserem jüngsten, höchsterfreulichen Besuch berichten.

                        MkG, S.

                        P.S.@wi: CU Samstag

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich bin beim Urgestein gerne dabei.
                          Die Planung und Organisation übergebe ich aber vertrauensvoll an Spherico.
                          mfg Hannes Buchner

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde für das erste Dezemberwochenende plädieren.
                            Es bleibt die Frage, ob den Interessenten mittags oder abends lieber wäre. Mittags käme nur Sonntag in Frage, sonst Freitag oder Samstag.
                            Wer das ganze Wochenende an die Weinstraße kommt, dem lege ich zusätzlich noch Freundstück und Walram nahe.

                            MkG, S.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎