Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Menü des Monats OKTOBER im Gourmetrestaurant Überfahrt **, C. Jürgens, Rottach-Egern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Menü des Monats OKTOBER im Gourmetrestaurant Überfahrt **, C. Jürgens, Rottach-Egern

    Ein besonderes Angebot können Mitglieder des Gourmet-Clubs zwei Monate lang im Gourmetrestaurant Überfahrt bei Christian Jürgens in Rottach-Egern buchen.

    Von September bis Oktober bekommen Sie ein 7-Gänge-Menü inkl. Weine (ausschließlich VdP Weine) und Wasser sowie Kaffee für 255€. Ohne Weine kostet das Menü 169€ (statt 189€).
    Das ausführliche Menü mit Weinen wird im August veröffentlicht.

    Das Übernachtungs-Arrangement für eine Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet kostet 245€ (Einzelzimmer 210€).
    Das Angebot ist jederzeit buchbar nach Verfügbarkeit.
    Bitte buchen Sie das Angebot ausschließlich über [email protected]

    Das Club-Treffen findet am Freitag den 4. Oktober statt. Der Termin ist bereits ausgebucht. Gerne nehme ich Sie aber auf die Warteliste.

    MfG Hannes Buchner

  • #2
    Ich habe mich für den Clubabend bereits nach einer preisgünstigeren Unterkunft umgesehen und auch was gefunden. Wer allerdings in der Kategorie Pension/günstig-gute Unterkunft sucht, sollte sich vielleicht beizeiten Umschauen, zumindest was die Suche nach einem Einzelzimmer betrifft, da viele Hotels und Pensionen der näheren Umgebung um den 3. Oktober offensichtlich auf einen längeren Aufenthalt bestehen oder schon ausgebucht sind. Vielleicht sieht es bei Doppelzimmern etwas anders aus. Aber meine Empfehlung ist, wer am 04.10. dabei sein will, sollte sich rechtzeitig kümmern...

    Kommentar


    • #3
      Ja, lieber quertz,

      habe auch gesehen, daß viel ausgebucht ist, insbesondere am 4./5.Oktober. Ich vermute, es liegt auch am letzten Oktoberfestwochenende.
      Das ohnehin mit nicht besonders gutem PLV gesegnete "Das Tegernsee" (vormals Hotel Bayern) ist ebenfalls voll.
      Ich kann unbedingt noch die Egerner Höfe empfehlen, da wäre zumindest das EZ günstiger: http://www.egerner-hoefe.de/de/erleb...sonzeiten.html

      Für den Rückweg am Folgetag empfehle ich unbedingt eine (nach-)mittägliche Einkehr beim Moarwirt im wunderschönen Biergarten in den Tölzer Bergen (liegt auf dem Rückweg nach München): http://www.moarwirt.de/ Hier gäbe es auch schicke, gemütliche Zimmer, DZ 98€ und EZ 75€ jeweils inkl. Frühstück, Entfernung zum Restaurant 30 km/min.

      MkG, S.

      Kommentar


      • #4
        Lieber Sphérico, in den Egerner Höfen habe ich mich jetzt auch einquartiert- zumal ich über einen Drittanbieter noch ein paar Euro sparen konnte. Aber es war echt mühsam...

        Kommentar


        • #5
          Es geht natürlich noch viel günstiger, z.B. Kureck oder Terassenhof in Bad Wiessee via trivago ab 53€/EZ, aber die Egerner Höfe sind wirklich schön, mehr als nur übernachten...

          MkG, S.

          Kommentar


          • #6
            Ja, aber ich wollte in fussläufiger Nähe bleiben und weil ich schon am 03.10 kommen werde, sollte es doch auch etwas mehr sein, als nur ein Bett...

            Kommentar


            • #7
              Werter Qwertz,
              versuche doch noch die Sterne-Küche in den Egerner Höfe bei Michael Fell. Ich war leider noch nie dort.
              Aber der Wellness-Bereich soll sehr schön sein und bietet mit Sicherheit einen Ausgleich für die fehlende Seenähe.
              Gruß Schink

              Kommentar


              • #8
                Ich habe mir die Karte schon angeschaut und werde mal sehen...

                Kommentar


                • #9
                  Ein Geheimtipp, wenn man nicht direkt im trubeligen und etwas schickimicki-geprägten Rottach-Egern nächtigen möchte, ist die "Villa Sonnwend" im fünf Kilometer entfernten Kreuth: Ein intimes, recht ruhig am Hang gelegenes Haus, welches von Mutter und Sohn persönlich geführt wird, mit einer tollen Aussicht auf die umgebende Alpenkulisse! Ein Extraschmankerl ist das äußerst individuelle und umfangreiche Frühstücksbuffet, welches man bei gutem Wetter auch auf der herrlichen Terrasse einnehmen kann.

                  Apropos Terrasse: Den von Sphérico erwähnten Terrassenhof in Bad Wiessee würde ich nicht unbedingt empfehlen: Ich habe dort letztes Jahr bei unserem Trip an den Tegernsee (der mich ja auch in die Überfahrt führte) gespeist und es war mit Abstand das schlechteste Essen des gesamten Urlaubes (totgebratene Pfifferlinge, ersoffen in gefühlten zwei Litern Rahm, garniert von einem an Trockenheit kaum zu überbietenden Semmelknödel, mit dem man sein Gegenüber hätte erschlagen können....). Die öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten hatten ihre beste Zeit auch schon weit hinter sich, sodass man sich ungefähr ausmalen kann, wie angestaubt wohl die Zimmer aussehen werden....
                  Zuletzt geändert von El Grande Gourmet; 01.10.2013, 18:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von El Grande Gourmet
                    Apropos Terrasse: Den von Sphérico erwähnten Terrassenhof in Bad Wiessee würde ich nicht unbedingt empfehlen
                    Lieber Grande, Danke für Ihren Hinweis. Ich hatte nicht hervorgehoben, daß ich dieses Hotel nicht persönlich kenne. Es war nur als günstiges Preisbeispiel gedacht. Sehr empfehlen dagegen kann ich aus Erfahrung nur eben Überfahrt und Egerner Höfe.

                    Mit kulinarischen Gruß,
                    S.

                    Kommentar


                    • #11
                      Werte Forumianer,
                      das Seehotel Überfahrt ist aus meiner Erfahrung (zuletzt im Februar dort für 5 Nächte) ein Tophotel und hat unter der Althoff-Leitung noch deutlich "gewonnen". Alternativunterkünfte gibt es wohl noch problemlos in Bad Wiessee etc. siehe http://www.tegernsee.com/unterkuenft...chen.html#oben.
                      KG chess

                      Kommentar


                      • #12
                        Bad Wiessee bedeutet aber Hotel plus Taxi. Tagsüber problemlos zu Fuß machbar, aber abends im dunklen nach einem Menü mit Weinbegleitung ist der Weg weit und von der Beleuchtung verbesserungswürdig.
                        Und wenn man Glück hat, bekommt man im Seehotel Überfahrt ein Zimmer mit Bergsicht und Seesicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Folgendes Menü wird Christian Jürgens und sein Team servieren:

                          Amuse Bouche

                          SCHWEINEREI
                          Boudin noir, Mett, gefüllte Kartoffel

                          LORBEERBLÄTTER
                          Artischocke, Tomate, Olive, Ölsardine, Escabeche

                          SPIEGELEI
                          Langostino, Pfifferlinge, Erbse, Sauternes, Ibérico Schinken

                          MON PETIT HÉRISSON
                          Wolfsbarsch, Gurken, Räucherfischfond

                          DER BULLE VON TÖLZ
                          Rippe geschmort, Filet, Mark

                          GOLDEN-EYE
                          Fourme d´Ambert, Nüsse, Apfel

                          BUTTERMILCH UND HEIDELBEERE
                          Topfensoufflé, Heidelbeere, Buttermilch

                          PATISSERIE

                          Das Menü kostet für Mitglieder p.P. 255 €
                          (inklusive Weinreise, Kaffee und Wasser, Änderungen möglich)

                          Die Weine

                          2012 Gewürztraminer
                          Weingut Ökonomierat Rebholz
                          Pfalz

                          2005 Silvaner Großes Gewächs
                          Schlossberg
                          Fürstlich Castell`sches Domänenamt
                          Franken

                          1998 Riesling Spätlese
                          Sonnenuhr
                          Geheimrat Wegeler
                          Mosel

                          2009 Riesling Großes Gewächs
                          Pitternännchen
                          Schlossgut Diel
                          Nahe

                          2009 Spätburgunder Großes Gewächs
                          Gärkammer
                          Weingut Adeneuer
                          Ahr

                          2006 Riesling Beerenauslese
                          Berg Schlossberg
                          Weingut August Kesseler
                          Rheingau
                          Zuletzt geändert von Hannes Buchner; 20.09.2013, 11:50.

                          Kommentar


                          • #14
                            Aus gegebenem feierlichen Anlaß hatte ich mich nun mehrere Tage mit der lokalen Hotellerie via Internet auseinandergesetzt. Summa summarum haben wir nun eine Nacht im "Das Tegernsee" (vormals Hotel Bayern) gebucht (beste Bewertung im Raum Tegernsee im ´Relax-Guide`), dies scheint neben der besonders schönen Lage ein guter Wellness-Tip zu sein.
                            Leider ist unser "Feier-Tag" ein Dienstag, an dem die Überfahrt geschlossen ist. Sobald ich weiß, wie ich es der (dann) Gattin beibringe, würden wir Mitwochmittag einkehren...
                            Gespannt bin ich auf die Clubberichte, nach unserem Aufenthalt werde ich gerne über beides berichten.

                            MkG, S.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎