Hallo Leute,
ich habe mal ein wichtiges Anliegen und möchte dieses echt dringend vortragen:
Wenn ich jemandem sage: "Komm, wir gehen jetzt richtig schön türkisch essen", dann bekomme ich meist nur zu hören: "Hey, ich bin dir nur 3,50€ für einen Döner wert?" oder "Nee, ich hatte letzte Woche schon einen Dürüm".
Und das kann es nicht sein!
Vor Allem in größeren Städten wie Hannover gibt es so viele unfassbar gute türkische Restaurants, die vom Ruf der Imbissbuden in Mitleidenschaft gezogen werden. Da muss sich was ändern!
Meine Empfehlungen:
- Das Restaurant ADANA, in der Roscherstraße nahe dem Hauptbahnhof. Erstklassiger Lehmofen, Spezialisierung auf diese Gerichte, schönes gedämpftes Licht für angenehm ruhiges Ambiente. Die Weine sind genial; erst dort habe ich meine Vorliebe für Rotwein entdeckt.
Lieblingsgericht dort: ADANA Kebab. Und nein, nicht dieser Fraß den man an Imbissbuden bekommt. Es gibt nicht umsonst den riesen Kostenunterschied: Während im Schnellrestaurant der ADANA Kebab etwa 7€ kostet, sind wir im Restaurant ADANA schon bei etwa 15€ (Beilagen inbegriffen).
Das Restaurant ist schon sehr edel, was Service und Preise anbelangt. Aber man bekommt für sein Geld wohl mit die beste Qualität was Fleisch, Fisch und Gemüse angeht. Hier wird sehr penibel darauf geachtet, wie ich mitbekommen habe.
- Das Restaurant SELALE, in der Lister meile direkt in der Fußgängerzone hinterm Hauptbahnhof. Das Konzept des Ladens gefällt mir sehr. Früher hieß es "HELAL" was soviel bedeutet wie religionskonforme Zubereitung aller Speisen und kein Alkohol.
Mittlerweile haben sie sich allerdings angepasst und alkoholische Getränke mit auf die Karte genommen. Grund dafür war der Anstieg deutscher Gäste, die das nicht ganz so recht verstehen konnten warum es denn kein Bier zum Gericht gibt, aber dennoch so neugierig auf die türkische Küche sind, dass sie immer wieder kommen.
Auch hier ist der ADANA Kebab absolutes optimum was den Fleischgenuss angeht, aber auch die Pfannengerichte wie überbackenes Lamm sind unvergleichlich. Der Koch sagte mir einmal, er probiere immer mal wieder was neues aus, damit seinen Gästen nicht langweilig wird. Vor Allem, wenn er schon sieht, wer da bestellt und es handelt sich dabei um Kunden die er bereits kennt, dann macht er mal was neues oder passt das jewielige Gericht dem entsprechenden Kunden an.
Das ist nämlcih ein riesiger Pluspunkt: Der Koch geht ab und an zu den Gästen und fragt, ob denn alles in Ordnung war. So lernt er seine Gäste kennen, kommt mal aus der Küche und holt sich Tipps zur Verbesserung seiner Gerichte. Also nicht nur ein Koch im eigentlichen Sinne, also ein "Handwerker", sondern ein wahrer Künstler in der Küche, den man unbedingt mal besucht haben sollte.
Fragen Sie im Selale also nach Ercan Genc und seinen legendären Fleischgerichten. Ich habe selten so gut gegessen.
- Zu guter Letzt den Sultan Palace am Schwarzen Bären, einem Viertel in Hannover, etwa 15 Minuten mit der Bahn vom Hauptbahnhof entfernt. Auch dieser laden besticht durch einzigartige Küchengerichte, was hier aber noch hinzukommt, ist, dass großer Wert auf ein unvergessliches Ambiente gelegt wird. Die Kellner haben spezielle Kostüme an, die einem Sultanspalast gerecht werden und sobald man über die Türschwelle geht, kommt man sich vor wie in Walt Disney's Aladin.
Einfach fanstastisch.
Soweit von mir und auch für die Zukunft: Hört auf an "Extra viel Scharf und mit allem" zu denken, wenn ihr "türkisches Restaurant" hört.
Grüße
ich habe mal ein wichtiges Anliegen und möchte dieses echt dringend vortragen:
Wenn ich jemandem sage: "Komm, wir gehen jetzt richtig schön türkisch essen", dann bekomme ich meist nur zu hören: "Hey, ich bin dir nur 3,50€ für einen Döner wert?" oder "Nee, ich hatte letzte Woche schon einen Dürüm".
Und das kann es nicht sein!
Vor Allem in größeren Städten wie Hannover gibt es so viele unfassbar gute türkische Restaurants, die vom Ruf der Imbissbuden in Mitleidenschaft gezogen werden. Da muss sich was ändern!
Meine Empfehlungen:
- Das Restaurant ADANA, in der Roscherstraße nahe dem Hauptbahnhof. Erstklassiger Lehmofen, Spezialisierung auf diese Gerichte, schönes gedämpftes Licht für angenehm ruhiges Ambiente. Die Weine sind genial; erst dort habe ich meine Vorliebe für Rotwein entdeckt.
Lieblingsgericht dort: ADANA Kebab. Und nein, nicht dieser Fraß den man an Imbissbuden bekommt. Es gibt nicht umsonst den riesen Kostenunterschied: Während im Schnellrestaurant der ADANA Kebab etwa 7€ kostet, sind wir im Restaurant ADANA schon bei etwa 15€ (Beilagen inbegriffen).
Das Restaurant ist schon sehr edel, was Service und Preise anbelangt. Aber man bekommt für sein Geld wohl mit die beste Qualität was Fleisch, Fisch und Gemüse angeht. Hier wird sehr penibel darauf geachtet, wie ich mitbekommen habe.
- Das Restaurant SELALE, in der Lister meile direkt in der Fußgängerzone hinterm Hauptbahnhof. Das Konzept des Ladens gefällt mir sehr. Früher hieß es "HELAL" was soviel bedeutet wie religionskonforme Zubereitung aller Speisen und kein Alkohol.
Mittlerweile haben sie sich allerdings angepasst und alkoholische Getränke mit auf die Karte genommen. Grund dafür war der Anstieg deutscher Gäste, die das nicht ganz so recht verstehen konnten warum es denn kein Bier zum Gericht gibt, aber dennoch so neugierig auf die türkische Küche sind, dass sie immer wieder kommen.
Auch hier ist der ADANA Kebab absolutes optimum was den Fleischgenuss angeht, aber auch die Pfannengerichte wie überbackenes Lamm sind unvergleichlich. Der Koch sagte mir einmal, er probiere immer mal wieder was neues aus, damit seinen Gästen nicht langweilig wird. Vor Allem, wenn er schon sieht, wer da bestellt und es handelt sich dabei um Kunden die er bereits kennt, dann macht er mal was neues oder passt das jewielige Gericht dem entsprechenden Kunden an.
Das ist nämlcih ein riesiger Pluspunkt: Der Koch geht ab und an zu den Gästen und fragt, ob denn alles in Ordnung war. So lernt er seine Gäste kennen, kommt mal aus der Küche und holt sich Tipps zur Verbesserung seiner Gerichte. Also nicht nur ein Koch im eigentlichen Sinne, also ein "Handwerker", sondern ein wahrer Künstler in der Küche, den man unbedingt mal besucht haben sollte.
Fragen Sie im Selale also nach Ercan Genc und seinen legendären Fleischgerichten. Ich habe selten so gut gegessen.
- Zu guter Letzt den Sultan Palace am Schwarzen Bären, einem Viertel in Hannover, etwa 15 Minuten mit der Bahn vom Hauptbahnhof entfernt. Auch dieser laden besticht durch einzigartige Küchengerichte, was hier aber noch hinzukommt, ist, dass großer Wert auf ein unvergessliches Ambiente gelegt wird. Die Kellner haben spezielle Kostüme an, die einem Sultanspalast gerecht werden und sobald man über die Türschwelle geht, kommt man sich vor wie in Walt Disney's Aladin.
Einfach fanstastisch.
Soweit von mir und auch für die Zukunft: Hört auf an "Extra viel Scharf und mit allem" zu denken, wenn ihr "türkisches Restaurant" hört.
Grüße
Kommentar