Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpreise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserpreise

    Lieber Jürgen 3D,

    erinnern Sie sich noch an den Flaschenpreis im Adlon ?
    In dunkler Erinnerung habe ich zwar einen Wasserthread, möchte ihn aber gern wiedereröffnen.
    Ich finde es ehrlich gesagt ärgerlich und albern über lächerlich bis unverschämt, für eine Flasache Wasser das 8-15 Fache des EK-Preises aufzurufen.
    Meine letzte Restaurantflasche lag bei 9,50 und es wurde munter ohne jede Nachfrage eine weitere göffnet...

  • #2
    Stolze 13 EUR kostet das Wasser im Adlon, die kleine Flasche deren 8 EUR...

    Kommentar


    • #3
      wobei ich mich erinnere, dass Adlon eine Wasserkarte anbietet, wo sich auch günstigere Alternativen finden. Ist es nicht mehr so?

      Habe extra nachgeschaut, wir zahlten 8 € pro Flasche, wie in vielen anderen Restaurants auch...

      VG
      wi

      Kommentar


      • #4
        Ah die wurde uns nicht angeboten... 8 EUR klingt schon deutlich realistischer....

        Kommentar


        • #5
          Ich verstehe diese Preispolitik nicht. Sicher guckt niemand auf den Wasserpreis, bevor er eine Flasche bestellt, aber hinterher schon. Und wohl kaum einer würde sich so aufregen, wenn das Menü fünf Euro mehr kosten würde. Aber über Wasser, das 13 statt 8 EUR kostet, schon.

          Kommentar


          • #6
            Scheinbar sind die Leute beim Menüpreis sehr kritisch... Beim Wein wird der Multiplikator schon eher bezahlt... und beim Wasser finden die Gäste die Preise zwar unverschämt, aber trinken muss man ja trotzdem...

            Mir wäre es auch umgekehrt lieber... Für ein tolles Menü und den Riesenaufwand dahinter bin ich bereit, auch mehr zu zahlen... Wenn der Wein günstiger angeboten wird, konsumiere ich dafür eher mehr oder hochwertigere Tropfen... Und für Gratis-Wasser liebe ich das Restaurant :-)

            Vendôme Lunch - da ist die "Wasser Flatrate", der Champagner vorweg und der Kaffee inbegriffen... Und plötzlich sind 120 EUR ein höchst attraktives Gesamtpaket!

            Kommentar


            • #7
              Eine Wasserkarte wurde uns auch nicht angeboten, wir bekamen Liz Wasser in der Designerflasche fü 13 €.

              Gruß
              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Die Wasserpreise sind oft auch ein Hauptunterschied zu den anderen Ländern und machen das Essen in D teurer wie in den Nachbarländern. Dazu kommt noch, dass man oft nur die erste Flasche bezahlt, ja manchmal wird sogar gar nichts auf der Rechnung ausgewiesen.

                Dazu kommt noch:
                Muss ich in der Eifel Pellegrino trinken oder in Oberbayern Taunusquelle? Wieso greift man nicht auf regionale Wasser zurück? Und wenn die Flasche mal nicht so schön ist, kann man sie auch in eine Karaffe umgießen.

                Mir ist es ein Rätsel wie es Pellegrino/Aqua Panna geschafft hat, so eine dominante Position in D zu erreichen.
                Ich wünsche mir auch hier den Mut zu mehr Regionalität.


                Gruß!

                Kommentar


                • #9
                  Die dominante Position bestimmter Firmen erklärt sich sicher damit, dass diese Unternehmen nicht nur Wasser im Angebot haben, sondern dies praktisch ein Gesamtpaket ist, wo dann eben die Cash Cow Wasser mit dabei ist..

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von QWERTZ
                    Die dominante Position bestimmter Firmen erklärt sich sicher damit, dass diese Unternehmen nicht nur Wasser im Angebot haben, sondern dies praktisch ein Gesamtpaket ist, wo dann eben die Cash Cow Wasser mit dabei ist..
                    wie darf ich das verstehen?


                    Gruß!

                    Kommentar


                    • #11
                      Letztendlich betrachte ich das Wasser einfach als Teil des Menüpreises, um mich nicht darüber aufzuregen, dass ein Produkt mit einem Einkaufspreis von 0,8 € schließlich für 10 € verkauft wird. Das selbe Problem gibt es ja auch beim Kaffee zum Abschluss, der ebenfalls häufig mit absurden Aufschlägen verkauft wird.
                      Anscheinend wird der Menüpreis von den Gästen aber wohl sehr beäugt, ansonsten könnte man doch einfach die Preise des Menüs etwas erhöhen und dafür (wie in vielen Ländern üblich) das Wasser inkludieren.

                      Lokalität würde ich beim Wasser auch bevorzugen und versuche daher wann möglich auf Pellegrino zu verzichten. Auch Wasser aus der Leitung könnte man je nach Region ausschenken. Das hat in Deutschland aber wohl keine Tradition.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von fragolini
                        Mir ist es ein Rätsel wie es Pellegrino/Aqua Panna geschafft hat, so eine dominante Position in D zu erreichen.
                        Ich wünsche mir auch hier den Mut zu mehr Regionalität.
                        Jeder hat es selbst in der Hand. Ich für meinen Teil meide den penetranten Nestlé-Sprudel seit Jahren konsequent. Oft rückt der Service erst auf konkrete Nachfrage die - meist deutlich günstigeren - Alternativen raus.

                        KG, Rouget

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MichaelStromberg

                          Lokalität würde ich beim Wasser auch bevorzugen und versuche daher wann möglich auf Pellegrino zu verzichten. Auch Wasser aus der Leitung könnte man je nach Region ausschenken. Das hat in Deutschland aber wohl keine Tradition.
                          Stimmt.
                          Das ist eigentlich schade. In Frankreich haben wir paraktisch nur Leitungswasser getrunken.



                          Zitat von Rouget
                          Jeder hat es selbst in der Hand. Ich für meinen Teil meide den penetranten Nestlé-Sprudel seit Jahren konsequent. Oft rückt der Service erst auf konkrete Nachfrage die - meist deutlich günstigeren - Alternativen raus.
                          Versuchen wir auch.
                          Geht aber nicht immer und überall. Oft gibt es keine Alternativen.
                          Selbst in Frankreich kriegt man inzwischen diese Wasser. Und teilweise kosten sie nicht einmal was.


                          Gruß!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von fragolini
                            Selbst in Frankreich kriegt man inzwischen diese Wasser. Und teilweise kosten sie nicht einmal was.
                            Bei Pellegrino ist geschenkt ist noch zu teuer.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von fragolini
                              In Frankreich haben wir paraktisch nur Leitungswasser getrunken.
                              ... die normalerweise nichts kostet.

                              In Stucki Basel mussten wir für Leistungswasser 10 SFr bezahlen. Das finde ich nun wirklich übertrieben.

                              Ich muss aber auch sagen, dass wir als Vielwasser-Trinker immer wieder merken, dass uns aus 3 getrunkenen Flaschen nur 2 in Rechnung gestellt werden. Dann relativiert sich auch der höheren Flaschenpreis.


                              VG
                              wi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎