Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Küchenparty" zwingend nur mit Weinbegleitung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Küchenparty" zwingend nur mit Weinbegleitung ?

    Liebe Mitleser,

    ich finde die Unterbringung meiner Frage unter Kuriositäten ganz treffend.
    So manche von Ihnen haben heute möglicherweise eine Information/Einladung zu einer "Küchenparty" eines *Restaurants in unserer Region erhalten.
    Uns würden v.a. die Gastköche interessieren, v.a. Hartwig (Atelier) und Nakamura (Werneckhof) aus München sowie Moses Ceylan aus Mannheim (Amador).
    Da aufgrund des Küchenpartystils die Atmosphäre ohnehin ungezwungen sein wird, wäre es seit langerm wieder eine Möglichkeit, dort mit Kindern vorbeizusehen.
    Da die Veranstaltung Sonntags stattfindet, ich Montag arbeite und der Junior in den Kindergarten gehen wird, müßen wir am selben Abend wieder nachhause fahren (was nicht weit ist).
    Zum einen bin ich zwingend der Fahrer, zum anderen stillt die Gattin. Da liegt es nahe, den Abend ohne Weinbegleitung wahrzunehmen.

    Auf Anfrage sei dies nicht möglich, bzw. nur zum vollen Preis der Veranstaltung, der eine Weinbegleitung einschließt. Ist das zu erwarten ?
    Ich will meine Frage, was wohl der Grund hierfür ist, nicht an diesem Restaurant festmachen. Ich finde aber, daß dies eine typische Facette des "deutschen Verhältnisses gegenüber sogenannten Sternerestaurants" ist. Wer wundert sich, daß dort, wo einem im konkreten Fall der Tisch faktisch verwehrt bleibt, man auch danach nicht zwingend dort einkehrt (zumal bei kreativerer Konkurrenz in der Umgebung) ?
    Gerne zitiere ich wieder das im angelsächsischen übliche Korkgeld usw. usf. Und die Mischkalkulation des Restaurants interessiert mich als Gast überhaupt nicht.
    Ich frage mich, soll ich den sicher schönen Abend trotz der Situation bzw. "unnötigen" Mehrkosten wahrnehmen ? Oder aus Prinzip aufgrund des Ungemachs eben nicht ? (ehrlich gesagt sind mir ein paar Euro Differenz schnuppe, es geht mir hier um das Prinzip, wie man mit Gästen umgehen möchte) Ihre Meinung ?

    MkG, S.
    Zuletzt geändert von Sphérico; 07.10.2014, 11:05.

  • #2
    Vergleichen Sie es doch mit der Buchung eines all-incl. Urlaubs....

    Kommentar


    • #3
      Interessantes Thema.
      Ich kenne auch ein Restaurant, das bei dergleichen Events den Wein separat verrechnet, was aber oft sehr teuer ist. Generell finde ich es daher besser das als komplettes Paket anzubieten.

      In Ihrem Fall jedoch finde ich die Reaktion des Restaurants für nicht angemessen. Speziell bei der Schwangerschaft Ihrer Frau ist das schon sehr ungewöhnlich.
      Mir ist klar, dass es sich immer um Mischkalkulationen handelt, trotzdem würde ich einen angemessenen Preisnachlass erwarten.

      Gruß!

      Kommentar


      • #4
        Bei dem besagten Restaurant ist im Preis nicht nur Wein, sondern auch sonstige Getränke, Wasser, Kaffee oder ähnliches inkludiert. Daher kommt wahrscheinlich die Weigerung, der Preis "ohne" anzubieten. Ich finde es trotzdem bemerkenswert, da wir dieses Restaurant auch schon als höchst unflexibel und nicht auf Gästewünsche eingehend erlebt. Es scheint allgemeine Politik des Hauses zu sein. Aus meiner Sicht dürfte es doch kein Problem sein, den Abend etwas günstiger als mit Weinbegleitung, aber schon etwas teurer als nur Essen anzubieten. Einfach als Zeichen des Entgegenkommens. Schon freut sich der Gast.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Zitat von shaun-da-pol
          Vergleichen Sie es doch mit der Buchung eines all-incl. Urlaubs....
          Damit habe ich bisher und auch wohl zukünftig keine Erfahrung...

          Liebe wi, an die nichtalkoholischen Getränke hatte ich in der Tat nicht gedacht...hmmm, die Besetzung ist schon reizvoll.
          Aber die Telefonsituation hat es uns eigentlich etwas verleidet.

          Das aktuelle Preisgefüge des Restaurants selbst finden wir derzeit eher selbstbewußt und haben ein schöneres und interessanteres Gesamterlebnis in Neustadt und Mannheim/Opus. Bei letzterem werde ich nächste Woche Do. mittags vor Ort sein; falls jemand vor Ort vakant ist, freue ich mich natürlich über Tischpartner...

          Kommentar


          • #6
            Meine Vermutung wäre (und da Sie den Namen des Restaurants nicht nennen, muss sich auch niemand über unziemliches Spekulieren im Grenzbereich der üblen Nachrede echauffieren), dass man Ihnen durch die Blume mitteilen wollte, dass man gastgeberseitig eher nicht mit Kindern plant. Und da der Fettnapf und die schlechte Presse noch größer wären, würde man das offen kommunizieren ("Kinder unerwünscht im xxx!"), löst man es über die Preispolitik.

            Beste Grüße
            Q.

            Kommentar


            • #7
              I like the way you write

              Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.


              Grüße
              s.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sphérico
                eines *Restaurants in unserer Region
                Zitat von wi090365
                Bei dem besagten Restaurant
                Warum eigentlich, frage vermutlich nicht nur ich mich, wird hier keine Name genannt? Während ich einerseits in Sphéricos sachlichem Posting keinerlei Anflug übler Nachrede entdecken kann, sehe ich andererseits doch, uneingeweiht wie ich bin, ein klares Informationsdefizit. Natürlich könnte ich jetzt, lieber S., einschlägige Lokale in Ihrer Region googeln und meine Schlüsse ziehen - aber so sollte doch die Kommunikation hier im Forum eigentlich nicht ablaufen. Ich gebe dies an dieser Stelle mal zu bedenken, da es mir recht symptomatisch für einen zunehmend allzu übervorsichtigen Umgang mit Köchen und Restaurants in unserem Forum zu sein scheint.

                Grüße, mk

                Kommentar


                • #9
                  Müssen Sie hier unbedingt meine Johnny- Phantasien verwässern?
                  Gruß
                  s.
                  PS: Ketschauer Hof

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Mohnkalb
                    Während ich einerseits in Sphéricos sachlichem Posting keinerlei Anflug übler Nachrede entdecken kann
                    Och Mönsch, war das so missverständnisträchtig? Nein, auch ich habe solches in Sphéricos Beitrag weder gelesen noch auch nur gewittert. Meine kleine Interpretation jedoch ließ sich für mich in Abstraktion vom konkreten Restaurant hygnienisch unproblematischer servieren.
                    Und Sphérico schrieb selbst, dass es ihm um das inhaltliche Räsonieren ginge und nicht um eine Debatte ad personam.

                    Viele Grüße
                    Q.

                    Kommentar


                    • #11
                      Es ist zwar gut möglich, dass sich in diesem Etablissement ausschließlich kinderfeindliche Trunkenbolde rumtreiben, es besteht aber genauso die Möglichkeit, dass sie einfach jemand dummes, gehorsames am Telefon hatten.

                      Es wird ein Arrangement angeboten und darunter steht ein Preis. Folglich muss Ihnen die Person am Telefon mitteilen, dass es ohne Saufen nichts zu kucken gibt.

                      Das Arrangement an sich ist durchaus logisch und auch üblich, denn wer erträgt schon eine Küchenparty nüchtern und dass es keine Ausnahmen gibt ist ebenfalls notwendig.

                      Stellen sie sich vor es kämen Vegetarier, Veganer und wie sie alle heißen und dann noch einer, der ausschließlich grünes Biogemüse und Amarath isst aber säuft wie ein Loch?
                      Es wäre doch arg umständlich hier eine faire Preisgestaltung zu entwerfen.

                      Gehen sie hin, essen nur die teuersten Produkte und drängeln sie ruhig ein bisschen wenn zu viele vor Ihnen in der Schlage stehen. Wichtig ist noch das Brot weg zu lassen, davon werden sie zu preiswert satt. Am Ende haben sie ein besseres Geschäft gemacht, als alle die sich bemühen Ihre Schlagseite mit Brot und Butter in den Griff zu bekommen.

                      Als Schmankerl gehen sie nach Zapfenstreich zum besoffenen Küchenchef und tun ganz traurig, weil sie die ganzen tollen Weine nicht probieren konnten, die arme stillende Frau und der lange Heimweg und sicherlich bekommen sie mindestens einen schönen Schluck für den Feierabend auf dem Sofa.

                      Viele Grüße

                      Pauschlpartout

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von quartalsesser
                        ...dass man gastgeberseitig eher nicht mit Kindern plant.
                        Lieber Q,
                        ich hatte überhaupt nicht erwähnt, daß wir mit Kindern kämen. Das grundsätzliche Stillen eines Halbjährigen impliziert ja nicht dessen Anwesenheit am Abend.


                        Zitat von passepartout
                        Es ist zwar gut möglich, dass sich in diesem Etablissement ausschließlich kinderfeindliche Trunkenbolde rumtreiben, es besteht aber genauso die Möglichkeit, dass sie einfach jemand dummes, gehorsames am Telefon hatten.
                        Lieber passepartout,
                        Trunkenbolde kenne ich dort nicht, aber natürlich wollen die Weine der beiden hauseigennen Weingüter an den Mann/die Frau gebracht werden. Es wurde vom Herrn am Telefon explizit beim Hotel- Restaurantmanager (Zitat des Gesprächspartners) ob der weinlosen Feiermöglichkeit nachgefragt.

                        Zitat von passepartout
                        Es wird ein Arrangement angeboten und darunter steht ein Preis. Folglich muss Ihnen die Person am Telefon mitteilen, dass es ohne Saufen nichts zu kucken gibt. Das Arrangement an sich ist durchaus logisch und auch üblich, denn wer erträgt schon eine Küchenparty nüchtern und dass es keine Ausnahmen gibt ist ebenfalls notwendig. Stellen sie sich vor es kämen Vegetarier, Veganer und wie sie alle heißen und dann noch einer, der ausschließlich grünes Biogemüse und Amarath isst aber säuft wie ein Loch? Es wäre doch arg umständlich hier eine faire Preisgestaltung zu entwerfen.
                        Es ist schon ein Unterschied, ob man keinen Wein trinkt oder kein Fleisch. Weder möchte ich meine Familie betrunken nachhausefahren, noch braucht der Nachwuchs eine Fettleber vor Kindergartenalter.
                        Vegetarier würden beim Wagyu-Grillfest daheim bleiben, wir jetzt halt auch. It´s as simple as that.

                        Meine ganz persönliche, natürlich völlig haltlose, Vermutung ist eher, daß man die eigenen Hotelbetten füllen möchte. Einen Versuch war´s wert, aber wir zumindest müssen Montag andernorts arbeiten.

                        MkG, S.


                        P.S. Je mehr ich darüber nachdenke, desto befremdlicher finde ich es, hier eine Weinbegleitung einzufordern. Es geht hier immerhin um Alkohol. Auf Zigarettenschachteln muß vor Gesundheitsschäden gewarnt werden und hier wird man, um es mit pp zu sagen, zum Saufen gedrängt. Ich will mir dann schon selbst aussuchen, wann und was ich trinke und kann bis auf einen SauvBlanc auf der heißen Sommerterrasse gern auf BJ-Plörre (subjektiver Geschmack !) verzichten.
                        Zuletzt geändert von Sphérico; 08.10.2014, 10:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Charakter einer Küchenparty ist ja oft, dass man an irgendwelche Stände herantreten kann und Weine oder andere Getränke, bzw. das Essen bekommt. Wie soll man da zwischen Gästen mit und ohne Weingenuss-Bezahlung unterscheiden? Armbänder... auch nicht so schön. Deswegen wahrscheinlich die aus Kundensicht unflexibel erscheinende Angebotspolitik.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von QWERTZ
                            Der Charakter einer Küchenparty ist ja oft, dass man an irgendwelche Stände herantreten kann und Weine oder andere Getränke, bzw. das Essen bekommt. Wie soll man da zwischen Gästen mit und ohne Weingenuss-Bezahlung unterscheiden? Armbänder... auch nicht so schön.
                            Gab es so z.B. Silvester in der Villa Rothschild, war alles kein Problem...

                            Kommentar


                            • #15
                              Manchmal muss ich mich schon wundern, welches Verständnis hier für Restaurants aufgebracht wird.
                              Ein Restaurant ist erstmal ein Dienstleister und es sollte Dienst und Service am Kunden zeigen.
                              Ein schwarz/weiß-Denken ist doch wenig hilfreich wenn es um die dauerhafte Gästebindung geht.
                              Schade, dass scheinbar einige Restaurants vergessen was Service am Gast bedeutet.


                              Gruß!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎