Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurant-Ranglisten Deutschland 2018

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Restaurant-Ranglisten Deutschland 2018

    Die aktuellsten Guides für Deutschland sind ausgewertet und die Ranglisten 2018 online:
    https://www.restaurant-ranglisten.de...n/deutschland/

    Wie immer bis zum Januar noch ohne Gewähr, da manchmal noch kleinere Fehler oder Änderungen bei den Berechnungen vorgenommen werden müssen.
    mfg Hannes Buchner

  • #2
    Guten Tag, zusammen,

    weil zwei Guides die Bewertungen noch nicht vergeben haben, liegt das Sonnora im Moment auf Rang 90. Haben die nur für dieses Haus keine Bewertung vergeben, denn scheinbar sind keine anderen Häuser betroffen?

    Kann und darf es wirklich sein, dass zwei wahrscheinlich nicht so ‚wichtige‘ Guides (welche sind das überhaupt) ein Ergebnis so entscheidend (und aus meiner Sicht sehr negativ) beeinflussen können?

    Herzliche Grüsse
    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      Ich finde diese Regelung mehr als befremdlich. Jetzt trifft es das Sonnora, allerdings gibts auch bei mir um die Ecke das Eckert in Grenzach Wyhlen.

      Auch hier gibts nur 3 Bewertungen, davon "komischerweise" einen * (ganz neu) Das Restaurant gibts aber schon länger, nur scheinen gewisse Führer entweder noch nie etwas davon gehört , zu haben ( was für absolutes Unwissen der Tester spräche) bzw. haben wohl den Eindruck, das dies eine Filiale von Tanja Grandits ist und somit nicht bewertet werden muss. Das darunter ausgerechnet der sich als sooo innovative preisende Gusto gehört, ist schon mehr als grenzwertig.

      Man sieht aber an diesen beiden Fällen, wie "getürkt" die Rangliste geworden ist, denn ist man bei einem oder zwei Führern nicht dabei, dann ist der Anspruch eines aussagefähigen Rankings zu einer Randnotiz verkommen. Dies finde ich umso bedauerlicher, da dies ja einmal das Merkmal der Rangliste war bzw. sein will.

      Kommentar


      • #4
        Lieber Wombard, lieber Wolffi. Die Berechnungsmethode der Volkenborn-List ist ja seit Jahr und Tag die gleiche. Alle Führer werden addiert, der schlechteste wird gestrichen. Jeder der natürlich in zwei Führern fehlt, hat einen Nachteil in den Ranglisten. Im Falle des Sonnora ist es natürlich eine Verzerrung, weil das Restaurant ja unverändert von allen anderen Guides hohe oder Höchstnoten bekommt. Ich denke, jeder weiß das, dass das Abrutschen eine Folge dieser Verzerrung ist und nichts mit dem Sonnora zu tun hat.
        Man kann nur vermuten, warum die beiden Guides die Bewertung ausgesetzt haben, ich vermute, sie haben einfach nach dem Tod von Herrn Thieltges keinen Besuch mehr hinbekommen, sonst hätten sie ja eine Note geben können.Das ist doch eigentlich das Armutszeugnis.

        Mit dem Problem haben ja auch Neueröffnungen zu kämpfen, wenn sie nicht die komplette Saison der Führer bereits geöffnet haben und denen einfach noch Noten fehlen. Nach mehreren Jahren dürfte es eigentlich ab einem bestimmten Qualitätslevel nur wenige Restaurants geben, die von mehr als einem Führer ignoriert werden, daher ist aus meiner Sicht die Verzerrung Daher mal die ganz einfache Frage: Welche Methodik schlagen Sie vor, um das Problem zu lösen?


        Kommentar


        • #5
          Zitat von QWERTZ
          Daher mal die ganz einfache Frage: Welche Methodik schlagen Sie vor, um das Problem zu lösen?
          Lieber QWERTZ,

          die Lösung kann aus meiner Sicht nicht sein, dass ein Ergebnis eingepflegt wird, welches einer Null-Punkte-Bewertung entspricht.
          ‘Keine Bewertung vergeben‘ darf nicht der Note ,0 Punkte - ungenügend’ entsprechen.

          Sicher nicht als ein allgemeine Lösung sähe ich es als fair an, die letzte Bewertung so lange in der Berechnung zu berücksichtigen, bis es eine aktuellere gibt, die diese dann ablöst.

          Herzliche Grüsse
          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            In früheren Fällen ist so nicht verfahren worden. Ich kann mich aus dem Kopf an diverse Bewertungen des Gusto erinnern, bei denen nach dem Testbesuch ein Küchenchefwechsel stattgefunden hat. Da hat der Gusto das Restaurant dann auch von der Bewertung ausgesetzt und es hat entsprechend keine Punkte in der Rangliste gegeben. Im Falle des Sonnoras wäre die ganze Sache überhaupt nicht ins Gewicht gefallen, wenn nur ein Guide so gehandelt hätte.

            Bei den anderen Guides weiß man ja auch nicht, ob die jüngst schon im Sonnora waren, oder die Bewertung "auf Verdacht" unverändert gelassen haben.

            Ich denke, es ist grundsätzlich ist es schwierig, die Bewertung der Guides in Einzelfällen redaktionell zu bewerten dann in gewisser Weise gefiltert in die Rangliste einfließen zu lassen.. Ich finde, man muss man sich damit abfinden, dass die Rangliste keine Objektivität liefert, sondern sich dieser nur annähert.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von QWERTZ
              Ich finde, man muss man sich damit abfinden, dass die Rangliste keine Objektivität liefert, sondern sich dieser nur annähert.
              Meine Eingangsfrage ist weitestgehend beantwortet.

              Sicherlich gibt es keine absolute Objektivität, in diesem Fall nach meinem Dafürhalten aber auch keine Annäherung.
              Nicht jeder weiss um die Umstände, und ich denke eher, mehrheitlich werden die Gründe für die Platzierung nicht erkannt.
              Das finde ich für ein solches Haus sehr schade, um es zurückhaltend zu kommentieren.

              Hoffen wir, dass die, die bewerten wollen, bald ihren daraus entstehenden Pflichten nachkommen und es nur eine kurze Momentaufnahme bleibt.

              Herzliche Grüsse
              Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                Was den Punkt des Verständnisses angeht, haben Sie natürlich nicht ganz unrecht. Andererseits hat es so viele Berichte gegeben, nach dem Gault&Millau und dem Michelin, auch und gerade in den regionalen Medien, dass das Sonnora seine Höchstnoten gehalten hat, dass dieser Platz eher Verwunderung auslöst - wie bei Ihnen, als das Gourmets am Sonnora zweifeln (zum Glück).

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von QWERTZ

                  Mit dem Problem haben ja auch Neueröffnungen zu kämpfen, wenn sie nicht die komplette Saison der Führer bereits geöffnet haben und denen einfach noch Noten fehlen. Nach mehreren Jahren dürfte es eigentlich ab einem bestimmten Qualitätslevel nur wenige Restaurants geben, die von mehr als einem Führer ignoriert werden, daher ist aus meiner Sicht die Verzerrung Daher mal die ganz einfache Frage: Welche Methodik schlagen Sie vor, um das Problem zu lösen?

                  a) wenn, wie in meinem Beispiel mit dem Eckert, sogar schon die Sternenfresser ein Loblied singen, muss man sich schon fragen, was läuft da schief. Ich gebe zu bedenken, das dies kein neues Restaurant ist, der Koch als ein riesiges Talent gehandelt wird, eine der besten Köchinnen der Welt ihn promotet und so ein Restaurant fällt nur den "old fashion" Führern auf?

                  Beim Durchblättern ist mir , da es einen Platz vor ihm in der BW Rangliste (193/194) liegt, dann das Schattbuch in Amtzell aufgefallen. Dort ist auf den ersten Blick eine ähnliche Problematik festzustellen.

                  b) meine Antwort auf die Frage ist ganz einfach, man führt den Quotient ein.

                  Bei den Restaurants, die tatsächlich von allen Guides bewertet werden, ändert sich wahrscheinlich gar nichts. Lassen wir mal das Sonnora aussen vor, dann würden aber vor allem Restaurants, wie die vorgenannten, einen realistischeren Platz einnehmen. Und seien wir doch mal ehrlich, wenn ich die Rangliste als Grundlage eines Besuches heranziehe, die Gegend nicht kenne, dann bezweifle ich es sehr, das wir ein Restaurant auf Platz 194 aufsuchen, wenn es in der Nähe bessere Alternativen gibt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von QWERTZ
                    Die Berechnungsmethode der Volkenborn-List ist ja seit Jahr und Tag die gleiche.
                    Auch, wenn ich generell bei dir bin, dass die momentane Lösung ein ordentlicher Proxy ist für die tatsächliche Güte (und Aufmerksamkeit) der Restaurants darstellt, so finde ich dieses Argument doch eher schwach. Natürlich braucht es Beständigkeit, aber der Zeitverlauf ist doch bei RR eher sekundär, sondern der absolute Vergleich spielt die zentrale Rolle. Deswegen wären doch ab und zu Anpassungen nicht zwingend suboptimal (tempus fugit, lieber QWERTZ :-)).

                    Schöne Weihnachtszeit!

                    M

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von wombard
                      ...Man sieht aber an diesen beiden Fällen, wie "getürkt" die Rangliste geworden ist, denn ist man bei einem oder zwei Führern nicht dabei, dann ist der Anspruch eines aussagefähigen Rankings zu einer Randnotiz verkommen. Dies finde ich umso bedauerlicher, da dies ja einmal das Merkmal der Rangliste war bzw. sein will.
                      Das Wort "getürkt" nehme ich persönlich.
                      Gerade Sie sollten wissen, dass ich seit Jahr und Tag (beinahe) nichts anderes mache, als das System Volkenborn (kumulieren), auf das nun mal unsere Berechnung basiert, fortzuführen. Wie QWERTZ oben richtig schreibt, kann es jedes Jahr immer mal zu Problemfällen führen, z.B. wenn ein Restaurant gerade erst einen Stern bekommen hat, aber eben noch nicht viele andere Bewertungen erhält.
                      Dies ist nun mal die vor vielen Jahren entwickelte Methode und im Falle Sonnora tut es mir persönlich sehr leid. Aber wäre es richtiger, in diesem Fall eine Ausnahme zu machen? Das wäre für mich getürkt!

                      Ich möchte darauf hinweisen, dass ich im Sommer fast gesteinigt worden bin, als ich unser aktuelles World-Ranking veröffentlicht habe. Bei dieser Berechnung wird die Durchschnittsnote ermittelt und dort ist das Sonnora auch noch ganz vorn dabei.
                      https://www.restaurant-ranglisten.de...g/deutschland/

                      Ich kann es drehen oder wenden wie ich will, ich kann es sowieso nicht allen Recht machen. Ich bitte also darum hier sachlich zu diskutieren, aber rein subjektive Meinungen zu unterlassen.
                      Ich bin trotz der Problemfälle immer noch davon überzeugt, dass die Berechnung der Rangliste nach Volkenborn eine der objektivsten Methoden ist, um sich einen Überblick über die aktuelle Top-Gastronomie zu verschaffen. 100% Subjektivität gibt es in der Kulinarik sowieso nicht.

                      mfg Hannes Buchner
                      Zuletzt geändert von Hannes Buchner; 18.12.2017, 17:19.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Muck
                        Auch, wenn ich generell bei dir bin, dass die momentane Lösung ein ordentlicher Proxy ist für die tatsächliche Güte (und Aufmerksamkeit) der Restaurants darstellt, so finde ich dieses Argument doch eher schwach. Natürlich braucht es Beständigkeit, aber der Zeitverlauf ist doch bei RR eher sekundär, sondern der absolute Vergleich spielt die zentrale Rolle. Deswegen wären doch ab und zu Anpassungen nicht zwingend suboptimal (tempus fugit, lieber QWERTZ :-)).
                        Schöne Weihnachtszeit!
                        M
                        Dies sehen wir genauso, nur dieses Jahr war die Zeit einfach zu knapp um Anpassungen vorzunehmen.
                        Wer konnte schon ahnen, dass Schlemmer-Atlas und Varta ein halbes Jahr lang nicht fähig sind, eine aktuelle Bewertung vorzunehmen?

                        Wir sehen gerade in der heutigen Zeit, wo Meinungen täglich wechseln und ungefiltert in die Welt geblasen werden, durchaus Bedarf an der althergebrachten Methode zu zweifeln und zu feilen.
                        Ist es z.B. noch zeitgemäß, dass die Ranglisten nur noch einmal im Jahr neu berechnet werden, wenn die Guides mittlerweile das ganze Jahr über Bewertungen veröffentlichen?

                        Andereseits hat das festhalten an klassischen Methoden auch dem Michelin-Guide nicht geschadet und alle Änderungen müssen wohl überlegt sein.
                        mfg Hannes Buchner

                        Kommentar


                        • #13
                          Lieber Herr Buchner, recht machen kann man es in der Tat nie allen. Dafür haben wir alle zu wahrscheinlich unsere Lieblinge. Wichtig ist nur, dass man sich der Diskussion stellt, wenn Ergebnisse auftauchen die zwar formell richtig sind aber in der Sinnhaftigkeit fragwürdig.

                          Das Argument "das ist halt die Formel" finde ich nicht ausreichend aber Ihrer Argumentation kann ich viel besser folgen. Das kann z.B. in der Tat niemand ahnen, wenn es ein Guide nicht schafft ein Restaurant zu bewerten.

                          Entweder es bleibt alles wie es ist (mit den diskutierten Schwächen) oder Sie erwägen Anpassungen wie den Quotient zu nehmen. Hier ist natürlich das Gegenargument, dass sich dann ein Restaurant an die Spitze setzen könnte welches die Top-Note z.B. im
                          Gusto hat aber nirgends sonst bislang erwähnt wurde.

                          Kommentar


                          • #14
                            Genauso ist es, frab. Hannes Buchner hat es ja schon angedeutet, dass grundsätzliche Änderungen in der Publikationspolitik der Guides natürlich in der Methodik der Rangliste berücksichtigt werden müssen.

                            Um auf die Sondersituation beim Sonnora hinzuweisen, haben wir jetzt im Profil des Restaurants eine redaktionelle Einordnung der Platzierung eingestellt - auch aufgrund der Diskussion hier,. Ich denke, dass das eine Zwischenlösung ist, die der Sondersituation gerecht wird.

                            Kommentar


                            • #15
                              Und dennoch wird man mit dieser Lösung dem Sonnora nicht gerecht - gerade in dieser für das Haus schwierigen Zeit. Wer sucht ein ***-Restaurant im Ranking schon kurz vor Platz 100 und muss dann auch noch den "Absturz" von Platz 7 zur Kenntnis nehmen. Erklärungen erhalten ich erst, wenn ich mich bis dahin überhaupt durchgearbeitet habe und das Restaurant anklicke.

                              Umgekehrt würde doch - mit etwas Wohlwollen - doch viel eher ein Schuh draus: Da Varta und Schlemmer-Atlas keine aktuellen Bewertungen haben, bleibt es bei den alten, die dann ins aktuelle Ranking einfließen. Diese mit einem "Sternchen", sprich einer Anmerkung zu versehen, wäre aus meiner Sicht sachgerechter und die für das Haus angemessenere Lösung.

                              Schönen Gruß, Merlan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎