Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurant-Ranglisten Deutschland 2018

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von merlan
    Umgekehrt würde doch - mit etwas Wohlwollen - doch viel eher ein Schuh draus: Da Varta und Schlemmer-Atlas keine aktuellen Bewertungen haben, bleibt es bei den alten, die dann ins aktuelle Ranking einfließen.
    Hallo Merlan,

    dieses Procedere habe ich schon ziemlich zu Beginn der Diskussion als fairste Lösung vorgeschlagen.
    Keine Bewertung kann nicht mit ‚schlechte Bewertung‘ gleichgesetzt werden, zumal das Sonnora sicher gern bewertet worden wäre.

    Ich stelle mir gerade so vor, ich hätte zwei Klausuren mit ‚Sehr gut‘ absolviert, und hätte jetzt nur einen Schnitt von ‚Befriedigung‘, weil die letzte, dritte Arbeit noch nicht korrigiert/bewertet ist.

    Herzliche Grüsse
    Wolfgang

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Wolffi

      Hallo Merlan, dieses Procedere habe ich schon ziemlich zu Beginn der Diskussion als fairste Lösung vorgeschlagen.
      Aber was nützt es, keiner hört auf uns!

      Schönen Gruß, Merlan

      Kommentar


      • #18
        Zitat von merlan
        Aber was nützt es, keiner hört auf uns!
        Man kann sich der Logik nicht verschliessen, und hinter starren Systemen verstecken.
        Sehr wohl verstehe ich aber die ‚Ängste‘, Bewertungen passend(er) zu machen.

        Die Diskussion und die jetzt ergänzende Information zeigt schon, dass nicht nur wir unglücklich mit derm errechneten Ergebnis sind.
        ‘Das Thema ist noch nicht gegessen‘, würde ich mal so vermuten...

        Man könnte mal schauen, was Varta und Schlemmer-Atlas dazu meinen. :-)

        Herzliche Grüsse
        Wolfgang
        Zuletzt geändert von Wolffi; 19.12.2017, 20:53. Grund: Die herzlichen Grüsse vergessen.

        Kommentar


        • #19
          Doch, doch gehört werden Sie schon, aber die Begrüdung, warum in die 2018er Rangliste auch nur die 2018er Bewertungen der Guides einfließen haben Sie ja gelesen - nur sind Sie halt ganz offensichtlich nicht überzeugt, was ja auch ok ist.

          Kommentar


          • #20
            Ich kann und darf, nur weil mir oder Ihnen ein Ergebnis nicht gefällt, nicht an der Methode herumfeilen, bis mir das Ergebnis passt oder gar eine Bewertung übernehmen die es nicht gibt.
            Ich kann aber folgenden Kompromis vorschlagen....
            Bis Januar sind die Ranglisten wie immer noch kleineren Änderungen unterzogen. Normalerweise gibt es in den Top10 keine Fehler, aber hier haben wir ja einen Sonderfall.
            Sollte es einer der Guides schaffen, seine Bewertung endlich auf die Reihe zu bringen und online zu kommunizieren, dann lasse ich den Punktestand neu berechnen.

            Voraussichtlich werden wir ab Frühjahr sowieso einen vierteljährlichen oder monatlichen Stand neu berechnen, wenn es sich tatsächlich so entwickelt, dass einige Guides täglich neue Bewertungen veröffentlichen.
            mfg Hannes Buchner

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Hannes Buchner

              Das Wort "getürkt" nehme ich persönlich.
              Gerade Sie sollten wissen, dass ich seit Jahr und Tag (beinahe) nichts anderes mache, als das System Volkenborn (kumulieren), auf das nun mal unsere Berechnung basiert, fortzuführen. Wie QWERTZ oben richtig schreibt, kann es jedes Jahr immer mal zu Problemfällen führen, z.B. wenn ein Restaurant gerade erst einen Stern bekommen hat, aber eben noch nicht viele andere Bewertungen erhält.
              Dies ist nun mal die vor vielen Jahren entwickelte Methode und im Falle Sonnora tut es mir persönlich sehr leid. Aber wäre es richtiger, in diesem Fall eine Ausnahme zu machen? Das wäre für mich getürkt!

              mfg Hannes Buchner
              Werter Herr Buchner,

              ich schätze ihre Arbeit sehr und freue mich jedes Jahr auf die neue Rangliste.

              Das sie dies, da es ja ihre Arbeitsleistung ist, persönlich nehmen, sehe ich daher als Kompliment an, gerade weil ihr Herzblut damit verbunden ist.

              Nun bin ich, wie viele Andere hier auch, ja schon einige Zeit dabei. In diesen vielen Jahren hat sich der Zahl der Guides und Bewertungsportale erweitert, Mittlerweile reden wir von 7 Führern und zusätzlichen Bewertungsportale.

              Die Ausgangslage, das Sonnora, ist ja nur ein Beispiel von mindestens 3 Häusern. Das sind diejenigen, die ich genannt habe. Würde es das Sonnora nicht geben, wäre dies wahrscheinlich eine Randnotiz und die Mehrzahl hätte null Notiz davon genommen.

              Das vorhandene Problem einfach vom Tisch zu "wischen", ist für die Einzigartigkeit der Ranglisten nicht angemessen. Ich finde, das gerade für die nicht im Fokus stehenden Restaurants es schon wichtig ist, wo sie in der Rangliste stehen. Und ich bin mir nicht sicher, wenn ich von meinem Tätigkeitsbereich ausgehe, das der Otto Normalverbraucher User sich in die Tiefen der Bewertungskriterien bewegt, sondern genau das Gegenteil , sprich die Oberflächlichkeit entspricht meiner Wahrnehmung.

              Ich möchte ja nicht nur meckern, sondern auch mit einem Lösungsansatz dienen. Ob der gefällt/umsetzbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

              Meine Idee daher: man definiert eine maximale Anzahl von Guides. Diese wird geändert, sobald es einen aussagefähigen Neuen gibt bzw. wenn sich einer der Bestehenden verabschiedet.
              Ferner werden wie bisher die Punkte addiert, sodass man die grundsätzliche Vorgehensweise nicht ändert. Hinzu kommt aber, das man den Quotienten mit aufführt und die Rangliste so einstellen kann, das man sie entweder nach Punkten oder Quotient erhalten kann. Um Qwertz Einwand und auch Ihren aufzunehmen, muss das Restaurant von 50% der Führer in der Quotientenrangliste bewertet sein.

              Kommentar


              • #22
                Hallo Wombard, danke für den Vorschlag. Mit Quotient meinen Sie die Berechnungsmethode der Weltrangliste, oder? Und Sie wünschen sich im Grunde die Möglichkeit, die Sotierung einfach zwischen den Berechnungsmethoden umzuschalten? Richtig verstanden, oder?
                Das ist natürlich eine Möglichkeit. Aber man sollte sich da auch nichts vormachen: es wird immer eine Berechnungsmethode die "führende" sein, gerade der oberflächliche Betrachter wird halt eher nicht hin und her schalten .Außerdem kann man auch schlechte mehrere Restaurants als Platz 1, wenn die verschiedenen Berechnungsmethoden unterschiedliche Ergebnisse liefern.

                Übrigens möchte mal ein Hinweis: die Nutzerzugriffe zeigen uns, dass die meisten Leute eher nach einem Ort und dem besten Restaurant suchen, Insofern ist gerade für die Restaurants als sagen wird Platz 150 eher entscheidend, in ihrer Region eine gute Platzierung zu haben. Insofern ist z.B. für das Eckert der Effekt, der in der bundesweiten Rangliste viele Plätze kostet, regional betrachtet nicht mehr so problematisch.

                Auch die Social Media Reaktionen einiger Restaurants auf die neue Rangliste zeigt, dass sie sich eher mit ihren lokalen Konkurreten messen. Da ist ein Platz 2 in der eigenen Stadt oder dem Bundesland "vorzeigbarer" als der 45. in Deutschland, denn es deutschlandweit suchen ja auch sehr wenige Menschen (vermutlich aber viele hier aus dem Forum) nach interessanten Restaurants.Das "beste Restaurant" der Stadt ist im Grunde die typische Suchanfrage, wenn die Leute nicht eh schon nach Sternerestaurants in x suchen.

                Kommentar


                • #23
                  QWERZ, danke für die Antwort. Ja, so kann ich mir dies vorstellen.

                  Zu den User Eigenschaften, danke auch dafür.

                  Wenn ich allerdings, bezüglich des Eckerts, mir die Rangliste Lörrach aufrufe, dann sehe ich nur, das das Restaurant leistungsmässig für mich gar nicht oder nur beschränkt, da ich dort vor Ort bin, in Frage kommt. Einen Umweg absolut nicht und ob mich dann ein Restaurant, das weder neu ist noch einen neuen Küchenchef hat, mit so einer mittelmässigen Punktzahl interessiert, kann ich für mich nur mit Nein beantworten. Wir lassen mal aussen vor, das ich kaum einen Menschen kenne, der die hiesige Rangliste auch nur annähernd den tatsächlichen Leistungen in der Region entspricht. Aber das hat nichts mit der hiesigen Diskussion zu tun.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von wombard
                    ... In diesen vielen Jahren hat sich der Zahl der Guides und Bewertungsportale erweitert, Mittlerweile reden wir von 7 Führern und zusätzlichen Bewertungsportale.
                    Wobei die Bewertungsportale bei der Volkenborn-Methode keine Beachtung finden.

                    Wie bereits geschrieben. Wir werden nächstes Jahr einiges überdenken und eine Lösung finden, aber einen Schnellschuss kann und will ich im Moment nicht machen.
                    Ich sehe den schwarzen Peter nun auch mehr bei den Guides. Eventuell könnte das Forum geballt die Restaurantführer anschreiben und sie bitten ihre "Wissenslücke" zu den besagten Restaurants (es gibt ja z.B. noch das Luce d'Oro mit demselben Problem) so schnell wie möglich zu schließen?
                    mfg Hannes Buchner


                    Kommentar


                    • #25
                      Da hat sich der Thread doch schon gelohnt. Und von meiner Seite werde ich über die Feiertage für das Sonnora und Eckert Mails versenden.

                      Da ja scheinbar sich noch das ein oder andere Restaurant sich in der Rangliste "versteckt" hat, kann doch jeder mal in seinem Umkreis recherchieren, ob hier noch weitere Problemfälle auftauchen und dies dem ein oder anderen Guide mitteilen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Auch in Nordhessen, genauer in Kassel, gibt es ebenfalls einen Problemfall. Das Voit, gerade mit einem Stern versehen, ist im Gault Millau und im Gusto nicht vertreten. Geschweige im Aral und Varta.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Hannes Buchner
                          Ich kann und darf, nur weil mir oder Ihnen ein Ergebnis nicht gefällt, nicht an der Methode herumfeilen, bis mir das Ergebnis passt oder gar eine Bewertung übernehmen die es nicht gibt.
                          So ist es. Mir ist eine Rangliste in NRW schon länger negativ dadurch aufgefallen, weil die dortigen Platzierungen einer gewissen »Manipulation« unterliegen (indem die Teilbewertungen einfach um 0,1 angepasst werden). Dies geschieht hier nicht und das ist auch gut so.

                          Kommentar


                          • #28
                            Es ist natürlich nicht ganz einfach, die Noten der Führer in ein Schema zu übertragen. Bei uns gilt der Grundsatz, je weniger Höchstnoten ein Führer vergibt, desto wertvoller ist er. Daher haben wir zuletzt den Gusto, da er inzwischen 17 Restaurants mit 10 bzw. 10 Pfannen+ bewertet, einen Tick herabgestuft, gleichzeitig haben wir den Bonuspfeil in die Notenstufen eingefügt, so dass er nicht mehr 0,7,, sondenr 0,5 Punkte bringt. Damit sind Höchstnoten im Gusto, Michelin und Gault&Millau jetzt gleich viel wert, im Vorjahr waren 10+Pfannen wertvoller als drei Sterne.

                            Außerdem kommt ja noch der "Grüne Stern" dazu, für den es paar Zehntel gibt. Das sind eigentlich alles Kleinigkeiten, aber da die Abstände gerade unter den Top30 so eng sind ergeben dadurch schon Verschiebungen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎