Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV-Tipp(?) 25.11.09/Clemens Wilmenrod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TV-Tipp(?) 25.11.09/Clemens Wilmenrod

    Mittwoch 25.11.09, ARD - Es liegt mir auf der Zunge

    Die Geschichte des ersten deutschen Fernsehkochs und vermutlichen Erfinders des Toast Hawaii, Clemens Wilmenrod. In der Hauptrolle Jan Josef Liefers (bekannt als vergnüglicher Pathologe Prof. Börne aus dem Münsteraner Tatort).

  • #2
    Trotz JJL fand ich den Film nicht sooo pricklend ....

    Noch weniger prickelnd fand ich aber das Interview mit Johanna M. heute in der Sendung "Druckfrisch". Dass man sie als Kind gehänselt hat und sie nicht weiss, was ein Atheist ist, aber eine Mutter Gottes in der Küche hat wollte ich zwar nie wissen, aber geschenkt. Dass ihr Essen aber Leuten mit frischer Gallen-OP hervorragend bekommt und ihr Ziel ist, dass der Gast nach 8 Gängen noch Sex haben kann war defintiv Überinformation. Vielleicht ist es bei manchen Köchen besser, dass sie in der Küche bleiben :koch:

    Kommentar


    • #3
      Ihr lieben goldigen Menschen...
      Sie meinen die Dame aus Filzmoos, werter Doc ? ..si tacuisses, Johanna.
      Ja, der Film hatte sich zu sehr auf die Lächerlichkeit des CW und seiner Rezepte konzentriert. Ich hätte übrigens auch gern eine Souffleuse in der Küche
      Aber nie mehr vergessend: Erdbeeren mit Zitronat gefüllt.
      :cheers:

      Kommentar


      • #4
        @Sphérico
        Ja, die laut eigener Aussage beste Köchin der Welt meinte ich. Da war ich also nicht der einzige, der diesen bizarren Auftritt gesehen hat ...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kimble Beitrag anzeigen
          @Sphérico
          Ja, die laut eigener Aussage beste Köchin der Welt meinte ich. Da war ich also nicht der einzige, der diesen bizarren Auftritt gesehen hat ...
          Falls der Fernsehbeitrag genaus gut recherchiert war wie die Beschreibung auf der Internetseite

          Denis Scheck stellt Ihnen die besten Romane, Sachbücher und natürlich die Schriftsteller zu diesen vor. Außerdem nimmt er die aktuellen Bestseller unter die Lupe. Mit "druckfrisch" entdecken Sie die Welt der Bücher.


          "Für ihre Schneckenravioli erhielt Johanna [M.] 2001 die vierte Haube vom Gault Millau."

          war die Sendung sicher auch ohne die O-Töne ein Vergnügen.

          Kommentar


          • #6
            Das hört sich ja nach einem schlimmen Fernsehbeitrag an. Aber es geht auch besser - der BR hat vor Jahren mal ein wirklich tolles Porträt über J.M. gesendet.

            Kommentar


            • #7
              Irgendwie wirkte der ganze Film so sparsam... sagt, ihr lieben goldigem Menschen - hat das der erste deutsche Kochdarsteller mit Lafer-Bärtchen verdient?

              Nebenbei bemerkt: Der ebenfalls fernsehkochende Quoten-Homo Mirko Reeh benannte sein erstes Restaurant nach Wilmenrod. Das manch ein Gast dies auf vergleichbare Küchenfertigkeiten zurückführte, ist natürlich böseste Nachrede.

              Kommentar


              • #8
                @Le_Mink
                Jetzt gehts aber etwas durcheinander mit den Fernsehköchen

                So wer Johanna die Große und die frauliche Küchenphilosophie selbst anschauen will hat hier die Gelegenheit



                Ich sag mal, nach diesem Bericht gibt es doch keine Fragen mehr zu Vision der Spitzengastronomie in Europa

                Kommentar


                • #9
                  Zünden wir ihr, Wilmenrod und Reeh zu Ehren eine Kerze an...

                  Kommentar


                  • #10
                    also der Film war ja wirklich nicht so prickelnd, aber was ich verblüffend finde ist dass die heutigen TV Köche kaum besser sind. ein(e) Studer, Mälzer, Wiener und vom Zwierbelbart ( Namen vergessen ) gar nicht zu reden

                    Ich glaube die heilige J.M. hat einen an der Klatsche

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X