Ich fand es schon immer eher unschön, das Trinkgeld auf dem Kreditkartenbeleg zu ergänzen, und habe es lieber diskret in bar hinterlassen, zumal es dann nicht über den Betrieb abgerechnet werden muss, sondern dem Service sofort zufließt. Heutzutage kommt der Service aber meist mit einem mobilen Kreditkartenlesegerät an den Tisch, damit der Gast seine PIN eingeben kann. Auch dabei habe ich bisher das Trinkgeld hinterher in bar und diskret platziert, doch stelle ich nun vermehrt eine neue Unart fest: Während die Servicekraft die notwendigen Daten in das Gerät eintippte, wurde ich neulich gefragt: „Soll ich das Trinkgeld gleich mit eintippen?“ Oder ein anderes Mal: „Möchten Sie ein Trinkgeld geben, dann gebe ich das gleich mit ein?“ Ich war so baff, dass ich verdutzt „ja“ gesagt habe. „Wieviel?“ Wieder baff! „Äh…“! Beim zweiten mal habe ich jedenfalls besser reagiert und erklärt, dass ich das lieber in bar tun wolle.
Ich finde nach wie vor, dass Trinkgeld etwas ist, worüber man nicht groß redet. Man gibt es oder gibt es nicht, man ist großzügig oder ist es nicht. Das aber bitte weiterhin diskret und nicht in Absprache mit dem Service!
Ich finde nach wie vor, dass Trinkgeld etwas ist, worüber man nicht groß redet. Man gibt es oder gibt es nicht, man ist großzügig oder ist es nicht. Das aber bitte weiterhin diskret und nicht in Absprache mit dem Service!
Kommentar