Die Gala findet bereits am Montag bei Bobby Bräuer in der BMW-Welt statt und wie es aussieht, darf sich die Althoff-Gruppe nicht nur über den "Sommelier des Jahres" freuen...
Sperrfrist abgelaufen, soweit ich im Schnell-Scan der Meldungen alles richtig gesehen sind das die wichtigsten Ergebnisse des Gault Millau:
Generalkritik: pseudo-Regionalität und Gemüse im Dessert
Koch des Jahres: Christian Jürgens
Oberkellnerin des Jahres: Antje Kirsch, Caroussel Dresden
Aufsteigerin des Jahres: Sarah Henke, Spices, A-Rosa Sylt
Entdeckung: Oliver Röder, Bembergs Häuschen
Pattisier: René Frank, La Vie
Sommelier: Thomas Sommer. Lerbach
Abwertungen
19 statt 19,5: Sven Elverfeld, aqua (Kreationen setzen zu sehr auf den WOW-Effekt, denn auf ein langanhaltendes Genusserlebnis)
Christian Lohse, Fischers Fritz, jetzt 17 –> „Jahr für Jahr nur noch die größten Hits zu hochfahrenden Preisen“
Oliver Heilmeyer, 17fuffzig, jetzt 17
Neu 18: Denis Feix, Il Giardino
Christoph Rüffer, Haerlin
Christian Scharrer, Buddenbrocks
Neu 17 P.: Axel Krause, Oberländer Weinstube,
Sebastian Prüßmann, Villa Hammerschmiede
Götz Knauer, Torschreiberhaus
David Mottl, Marco Polo
Frühsommer
Horvath
"Auf 16 Punkte und damit jene Klasse, in der nach Gault&Millau-Verständnis Kochen zur Kunst wird, steigern sich ..." schreibt der GM in jedem Bundesland.
In Sachsen jedoch "15 Punkte und damit jene Klasse, in der nach Gault&Millau-Verständnis Kochen zur Kunst wird, erreichen ..."
Ja was denn nun? Sind die Ansprüche in Sachsen höher? Oder ist es dort leichter, Künstler zu sein? Oder hat jemand bei der Pressemeldung gar kreativ formuliert (und hat die wenigen 16 Punkter in Sachsen schon vorher bejubelt)?
Und jetzt kann man wieder so schön vergleichen: Le Noir in SB bei zwei Sternen 16 Punkte; während andere 16-Punkter weiterhin auf den Stern warten müssen.
"wie soll man denn GM ernst nehmen? "
wird ganz raffiniert von Skydive gefragt, weil er ja bewußt offen läßt, wer mit GM gemeint ist, der GoMi oder der GMich; wen nun also sollen wir ernst nehmen und wen nicht? Toll gemacht
s.
Kommentar