Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gault Millau France 2014

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gault Millau France 2014

    Le palmarès du Guide France 2014
    27/10/2014

    27 jeunes talents pour une édition riche en nouveautés: 600 nouvelles tables entrent dans le Guide Gault&Millau!




    LE CUISINIER DE L’ANNEE

    Arnaud Lallement – L’Assiette Champenoise (Tinqueux)

    2 NOMINES AU CUISINIER DE L’ANNEE

    Olivier Bellin – Auberge des Glazicks (Plomodiern) Alexandre Gauthier – La Grenouillère (Madelaine-sous-Montreuil)

    1 NOUVEAU 5 TOQUES

    Christian Le Squer – Ledoyen (Paris)

    3 NOUVEAUX 4 TOQUES

    Alexandre Klimenko – Klim&Co (Leucate)
    Alexandre Couillon – La Marine (Noirmoutier en l’Ile) Sylvain Guillemot – L’Auberge du Pont d’Acigné (Noyal-sur-Vilaine)

    6 GRANDS DE DEMAIN

    Laurent Arbeit – L’Auberge Saint-Laurent (Sierentz) Maxime Meilleur – La Bouitte (Saint Martin de Belleville) Matthieu de Lauzun – Restaurant Matthieu de Lauzun (Gignac) Antonin Bonnet – Le Sergent Recruteur (Paris)
    Sylvain Joffre – En Pleine Nature (Quint-Fonsegrives) Joackim Salliot – Le Jardin des Plumes (Giverny)

    27 JEUNES TALENTS DE MOINS DE 30 ANS

    Louis Ciolfi, Fleur de Sureau (Alsace) - Patrice Lubet , Le Jean des Sables (Aquitaine)
    Renaud Darmanin, Auberge de la Tour (Auvergne) - Benoît Majorel, Le Goût des Autres (Basse-Normandie) - So Takahashi, So (Bourgogne) - Jonathan Leroy, Le Brezoune (Bretagne) - Julien Marseault, Le Château de Sable (Bretagne) - Raphaël Perseil, La Grange aux Dîmes (Centre) - Vincent Bourscheidt et Jonathan Massing, Le Pré Champenois (Champagne-Ardenne) - Romuald Royer, Le Lido (Corse) - Jean-Philippe Gauthier, Le Balcon (Franche-Comté) - Jean-Noël Ganachas, Le Piano de Jean-Noël (Haute-Normandie) - Béatriz Gonzalez et Yannick Tranchant, Neva (Paris) - Guillaume Iskandar,Garance (Paris) - Sébastien Kieffer, SKAB (Languedoc- Roussillon) - Alexandre Cane, Les Chaumières (Limousin) - Jonathan Birkenstock , L’Argousier (Lorraine) - Uri Pinchas-Naor , Auberge du Barrez (Midi-Pyrénées) - Nicolas Rucheton, L’Essentiel (Nord-Pas-de-Calais) - Sébastien Bélouin, Le Pigeon Blanc (Pays de la Loire) - Ludovic Pouzelgues, Lulu Rouget (Pays de la Loire) - Arnaud Faye, la Table du Connétable (Picardie) - Pierric Casadebaig - Le Déjeuner sur l’Herbe (Poitou-Charentes) - Joan Sampietro, Il était une Fois (PACA) - Laurent Inoué et Tsumoru Takano, Les Deux Canailles (PACA) - Stéphane Dattrino, L’Esquisse (Rhône-Alpes) - Nicolas Bottero, Le Mas Bottero (Rhône-Alpes)

    1 DECOUVERTE DE L’ANNÉE

    Piet Huysentruyt - Likoké (Belgique)
    LE TROPHÉE DU MEILLEUR SOMMELIER DE L’ANNÉE

    David Biraud – Sur Mesure (Paris)
    LE TROPHÉE DU MEILLEUR CHEF PÂTISSIER DE L’ANNÉE

    Chrystelle Brua – Pré Catelan (Paris)

    LE TROPHÉE DU MEILLEUR ACCUEIL DE L’ANNÉE

    Georges Motz – Les Prés d’Eugénie (Eugénie-les-Bains)

  • #2
    Bei Chr. Le Squer war ich mal gewesen (kurz nachdem Ghislaine A. das Lokal verlassen mußte, weil sie im TV Formulierungen benutzt hatte, wie man sie allenfalls Frank R. zugetraut hätte); und tatsächlich sind mir bis heute drei Einzelheiten in Erinnerung geblieben.
    - die Karte: da stand die Hauptzutat als fette Überschrift, darunter in knappen Worten die Beilagen und die Zubereitungsart. Also DAS LAMM, mit ..., oder DER WEISSE TRÜFFEL ...
    - ein Amuse Gueule, in einem Glas serviert, drei Farbschichten. Eine Schicht bestand aus pürrierter geräucherter Aubergine, eine andere aus Seeigelcrème.
    - dieses bezaubernde Palais in dieser wunderbaren Lage; man sitzt im ersten Stock, great.
    Gruß
    s.
    PS: halt, noch zwei Erinnerungen
    - am Nebentisch ein Alleinesser, ein älterer sehr eleganter Herr. Zwischen den Gängen kam immer jemand aus dem Service, um sich mit ihm (bzw ihn) zu unterhalten.
    - und dann war da noch die knallrote Birne meiner damals im freien Fall pubertierenden Tochter, als ihr für ihre Tasche ein eigenes Stühlchen herangetragen wurde.

    Kommentar


    • #3
      Werter Herr Schlaraffenland,

      ich hörte von einem befreundeten Lokal in Frankreich, dass der GM vierstellige Summen verlangen soll, dass das betreffende Lokal in den Führer aufgenommen wird. Dürfte ein Gerücht sein...

      Herr Sternentor

      Kommentar


      • #4
        "600 nouvelles tables entrent dann le Guide" heißt es; also, selbst wenn wir bei der kleinsten vierstelligen Summe blieben, wären das 600 000 € für den Verlag. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Da sollte man beim Gerüchtestreuen eine gewisse Vorsicht walten lassen. Allerdings habe ich, was die wirtschaftlichen Gepflogenheiten der einzelnen Führer betrifft, wenig Ahnung. Der Gusto verlangt ja wohl auch eine gewisse Summe, um Lokale mit Bild etc. hervorzuheben. Richtig kritisch wird es doch erst dann, wenn diese Bezahlungen sozusagen unter der Hand oder unter'm Ladentisch vollzogen werden sollen.
        Verblüfft haben mich allerdings die "600 neuen Tische". Das ist ja schon eine enorme Summe an Neuzugängen. Liegt denn irgendjemand dieser neue Führer schon vor? Mein Weihnachtswunsch für dieses Jahr wäre, dass so wichtige Führer, und der GoMi spielt in France ja schon noch eine andere Rolle als chez nous, in unseren Ranglisten vorgestellt würden, mit ihren up's and down's, und mit ihren sonstigen interessanten Veränderungen.
        Gruß
        s.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schlaraffenland
          Mein Weihnachtswunsch für dieses Jahr wäre, dass so wichtige Führer, und der GoMi spielt in France ja schon noch eine andere Rolle als chez nous, in unseren Ranglisten vorgestellt würden, mit ihren up's and down's, und mit ihren sonstigen interessanten Veränderungen.
          Gruß s.
          Verstehe ich Sie da falsch?
          In den Ranglisten ist der GaultMillau Frankreich seit Jahr und Tag eingerechnet. Meinen Sie mit "Vorstellen" einen ausführlichen Bericht über den Guide?
          Das große Problem, dass die Ranglisten für Frankreich haben, ist der späte Erscheinungszeitpunkt des Michelin.
          Wenn ich im Frühjahr die besten Restaurants in Frankreich auswerten kann, ist der GaultMillau ja schon wieder ein alter Hut.
          mfg Hannes Buchner

          Kommentar


          • #6
            Meine Hoffnung geht in die Richtung, dass irgendwann, womöglich sogar nicht so arg spät, über - auf welche Art auch immer - interessante Veränderungen, zu ausführlich müßte dies ja gar nicht sein, berichtet wird. Der GauMi liegt Ihnen, werter Herr Buchner, ja sicherlich kurz nach seinem Erscheinen vor. Ein kurzer Vergleich zum Vorjahr, das wär's, was meine vorweihnachtliche Stimmung in Wallung brächte.
            Mf&kG
            schlaraffenland
            PS: doch, ich weiß, wieviel Arbeit Sie ohnehin schon investieren; ich kann Ihnen nur anbieten, diesen "Vergleich" selbst zu übernehmen, allerdings habe ich kein echtes Interesse daran, mir diesen Führer regelmäßig zu kaufen

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für das Einstellen der Preisträger dieses Jahr.

              Zitat von Schlaraffenland
              Laurent Arbeit – L’Auberge Saint-Laurent (Sierentz)
              Da war ich sogar schon einmal essen. Ich fand das Essen (mittags) gut, aber sehr konservativ.

              Zitat von Schlaraffenland
              Stéphane Dattrino, L’Esquisse (Rhône-Alpes)
              Vor dem Restaurant stand ich diesen Sommer mehrmals. Das L'Esquisse in Annecy soll wirklich exzeptionell gut sein. Auch die Weinkarte sprach mich an. Da hätten wir mal hingehen sollen...

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎