Der Michelin-Führer Italien hat nach langer Zeit mal wieder einen dritten Stern vergeben:
Osteria Francescana in Modena und Chefkoch Massimo Bottura
Ebenfalls 3-Sterne haben in Italien Heinz Beck in Rom, Luisa Valazza in Soriso, Enrico Cerea in Brusaporto, Nadia Santini in Canneto sull’Oglio, Massimiliano Alajmo in Rubano und Annie Feolde in Florenz. Diese sechs Spitzenköche verteidigen seit Jahren erfolgreich ihre drei Sterne.
Mit 49 Jahren ist Bottura auch einer der jüngeren 3-Sterne-Köche Italiens. Erst mit 24 Jahren hat er angefangen, sich hinter den Herd zu stellen, nachdem er zuvor im elterlichen Betrieb Heizöl verkaufte. Im Jahre 1986 hat er auch sein erstes Lokal in Modena eröffnet. Gelernt hat Bottura unter anderem bei Alain Ducasse und Ferran Adrià. Botturas Stärke ist die kreative regionale Küche.
Oliver Glowig erhält für sein gleichnamiges Restaurant in Rom den zweiten Stern.
Hier finden Sie die PM: http://www.restaurant-ranglisten.de/...2012_11-11.pdf
mfg Hannes Buchner
Osteria Francescana in Modena und Chefkoch Massimo Bottura
Ebenfalls 3-Sterne haben in Italien Heinz Beck in Rom, Luisa Valazza in Soriso, Enrico Cerea in Brusaporto, Nadia Santini in Canneto sull’Oglio, Massimiliano Alajmo in Rubano und Annie Feolde in Florenz. Diese sechs Spitzenköche verteidigen seit Jahren erfolgreich ihre drei Sterne.
Mit 49 Jahren ist Bottura auch einer der jüngeren 3-Sterne-Köche Italiens. Erst mit 24 Jahren hat er angefangen, sich hinter den Herd zu stellen, nachdem er zuvor im elterlichen Betrieb Heizöl verkaufte. Im Jahre 1986 hat er auch sein erstes Lokal in Modena eröffnet. Gelernt hat Bottura unter anderem bei Alain Ducasse und Ferran Adrià. Botturas Stärke ist die kreative regionale Küche.
Oliver Glowig erhält für sein gleichnamiges Restaurant in Rom den zweiten Stern.
Hier finden Sie die PM: http://www.restaurant-ranglisten.de/...2012_11-11.pdf
mfg Hannes Buchner