Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

France 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • France 2017

    Nicht Piège und nicht B.Oger, sondern Alléno in Courchevel hat den dritten Stern bekommen.
    Zwei gibts für Pelé und Kei Kobayashi, sowie für da neue Ritz und la Grenouilière

  • #2
    Wer mehr Infos möchte, kann sich gerne auf meiner Facebookseite das Video der Veranstaltung anschauen.

    bst

    Kommentar


    • #3
      Interessante Einsterner:
      Binz, Ammerschwihr
      Arnsbourg
      Girardin, Colmar
      Alchémille, Kaysersberg
      Alliance, Divillec, l'Archestre, alle Paris. (insgesamt elf neue * in Paris)

      Kommentar


      • #5
        Dass das Kei aufgewertet werden würde war irgendwie klar. Warum das Okuda abgewertet wurde ist mir unklar. Meine 2 Besuche sind zwar 2 Jahre her aber damals schmeckte es eher nach 2 Sternen. Schön für das Elsass, dass spannende neue Sterne dazu gekommen sind.

        Kommentar


        • #6
          Interessant finde ich die folgenden beiden Abwertungen:

          - Puligny-Montrachet - Le Montrachet: da bin ich mittlerweile sicher fünf Mal gewesen und so richtig sterneverdächtig fand ich das Restaurant nie. Eins meiner Lieblingsrestaurants in der Gegend ist und bleibt es trotzdem.
          - Talloires - Auberge du Père Bise: ein ehemaliges Drei-Sterne-Haus, nunmehr ohne Stern (allerdings wegen eines Koch-Wechsels, der noch nicht vollzogen ist). Ich bin sehr gespannt, ob mit dem neuen Koch der alte Glanz zurückkehrt in dieses Haus, an dem ich bislang nur vorbeigefahren bin, in das ich aber immer mal gehen wollte (aus familiären Gründen).

          Kommentar


          • #7
            Zitat von rocco Beitrag anzeigen
            - Talloires - Auberge du Père Bise: ein ehemaliges Drei-Sterne-Haus, nunmehr ohne Stern (allerdings wegen eines Koch-Wechsels, der noch nicht vollzogen ist). Ich bin sehr gespannt, ob mit dem neuen Koch der alte Glanz zurückkehrt in dieses Haus, an dem ich bislang nur vorbeigefahren bin, in das ich aber immer mal gehen wollte (aus familiären Gründen).
            Die Abwertung war unumgänglich, das Restaurant ist momentan geschlossen.
            Ich stand sogar mal in der Tür, auch aus familiären Gründen, aber es war ausserhalb der Essenszeiten (ich hab aber immerhin das Opinel Pilzmesser im Shop erstanden). Bei mir waren es die Eltern, die am Ende ihres allerersten Frankreichurlaubs die allerletzten Francs verfressen wollten...und von einem freundlichen Einheimischen gleich zum nächsten *** geschickt wurden. Es bedurfte wohl geschickter Füsselkommunikation damit meine Mutter die schlimmsten (Preis)Fallen der Damenkarte umschiffen konnte, so dass man es mit dem letzten Tropfen Sprit im Käfer auch noch über die Grenze schaffen konnte.

            Kommentar


            • #8
              Zitat von glauer Beitrag anzeigen
              Die Abwertung war unumgänglich, das Restaurant ist momentan geschlossen.
              Ich stand sogar mal in der Tür, auch aus familiären Gründen, aber es war ausserhalb der Essenszeiten (ich hab aber immerhin das Opinel Pilzmesser im Shop erstanden). Bei mir waren es die Eltern, die am Ende ihres allerersten Frankreichurlaubs die allerletzten Francs verfressen wollten...und von einem freundlichen Einheimischen gleich zum nächsten *** geschickt wurden. Es bedurfte wohl geschickter Füsselkommunikation damit meine Mutter die schlimmsten (Preis)Fallen der Damenkarte umschiffen konnte, so dass man es mit dem letzten Tropfen Sprit im Käfer auch noch über die Grenze schaffen konnte.
              Ha, interessante Geschichte. Bei meinen Eltern war es ihre Hochzeitsreise, die sie wegen angeblich dringlicher Elternbefindlichkeiten abbrechen mussten, sich vor der Abreise aber anstatt eines Essens im Père Bise jedenfalls den Dessertwagen gaben und bis heute davon schwärmen.

              Kommentar


              • #9
                Ansonsten nach Studium der Liste:

                - In Bordeaux verliere ich den Überblick. In dem Bernard Magrez Restaurant ist ja offensichtlich Joel Robuchon gegangen, aber dafür Pierre Gagnaire mit einem Franchise-Restaurant gekommen. Dazu Gordon Ramsay. Und Cordeillan Bages hat seine Sterne verloren (geschlossen?). Mich interessieren diese Franchise-Restaurants in Luxus-Hotels nicht die Bohne.

                - Auch die Luxusrestaurants in den Skiorten interessieren mich nicht, da sie ja überwiegend im Sommer auch gar nicht offen sind. Aber der Trend der letzten Jahre ist nicht zu übersehen. Zwei neue *** (1947 und La Bouitte), drei, wenn man das Flocons de Sel mitzählt, das immer nicht ganz oben in den Bergen ist. Und so viele neue **, insbesondere in Courchevel, das ich das Zählen aufgegeben habe.

                - Total interessieren würde mich das Le Pré in Clermont Ferrand, da ich in der Gegend auch noch nie war.

                - Le Gindreau in Saint-Médard musste ich erst mal gugeln und auf der Karte sehr weit rauszoomen, bis ich endlich einen Ort gefunden habe, von dem ich schon mal gehört habe. Sieht sehr hübsch aus und wäre sicherlich auch mal einen Ausflug wert.

                - Das neue Restaurant von Marc Veyrat? Ich wusste gar nicht, dass er eins hat. War schon mal jemand da?

                - Ins Le Clarence gehen wir am Ende des diesjährigen Restaurant-Ranglisten Trips noch als Extra und ich freue mich schon wie ein Schneekönig

                Zu den neuen Einsternern kann ich nichts sagen. Insgesamt finde ich es aber Jahr für Jahr wieder enorm spannend, was es neues gibt. So auch dieses Jahr wieder.

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                  - Das neue Restaurant von Marc Veyrat? Ich wusste gar nicht, dass er eins hat. War schon mal jemand da?
                  - Ins Le Clarence gehen wir am Ende des diesjährigen Restaurant-Ranglisten Trips noch als Extra und ich freue mich schon wie ein Schneekönig.
                  Zu Veyrat war, meine ich, im vorletzten Feinschmecker ein Artikel.
                  Zum Clarence beglückwünsche ich Sie, sehr schön dort und Pelé ein netter, hellwacher sprich im Gespräch aufmerksamer und zugewandter Chef. Viel Spaß. Vergessen Sie nicht, sofern Déjeuner, danach im zugehörigen Weinladen gegenüber dem Hauseingang zumindest zu stöbern, v.a. im UG.

                  MkG, S.

                  Kommentar


                  • #11
                    Zitat von rocco Beitrag anzeigen

                    - Auch die Luxusrestaurants in den Skiorten interessieren mich nicht, da sie ja überwiegend im Sommer auch gar nicht offen sind. Aber der Trend der letzten Jahre ist nicht zu übersehen. Zwei neue *** (1947 und La Bouitte), drei, wenn man das Flocons de Sel mitzählt, das immer nicht ganz oben in den Bergen ist. Und so viele neue **, insbesondere in Courchevel, das ich das Zählen aufgegeben habe.
                    Wir waren im Herbst im Flocon del Sel - angeblich liegt es in Megeve - gefühlt eher im Wald, dafür ist das Hotel wirklich exquisit und die Küche ist wunderbar, eine der küchen die verstanden hat das man viele gute Produkte in der Region bekommt - aber diese minimal ergänzen muss. Schon das Amuse geule ( in der summe best ever) kitzelte die Region heraus.

                    Kommentar


                    • #12
                      Zitat von schnecke Beitrag anzeigen
                      die Küche ist wunderbar, eine der küchen die verstanden hat das man viele gute Produkte in der Region bekommt - aber diese minimal ergänzen muss. Schon das Amuse geule ( in der summe best ever) kitzelte die Region heraus.
                      Jein. In der Tat besonders schön regionale Produkte, überwiegend auch sehr fein zubereitet. Und ein extrem freundliches, großzügiges und schönes Haus. Aber auch ein paar unterirdische Gänge. Was Herrn Renaut dazu bewegt hat Kaisergranat in eine Art Marshmallow zu verpacken (signature dish!) bleibt mir ein Rätsel. Und auch das tonnenschwere Dessert mit einem halben Quadratmeter bayerischer Creme als Boden war mühevoll. Dazwischen gab noch einen Gang (Details vergessen) der mich wirklich nach der versteckten Kamera schauen liess. Trotzdem würde ich gerne nochmal hin, ein exzellentes Beispiel wie erstklassige Gastfreundschaft und ein stimmiger Rahmen der Küche den Rücken freihalten können.

                      Kommentar


                      • #13
                        Nach umfangreichen Umbauarbeiten öffnen Jean Sulpice und seine Ehefrau Magali im Mai die Auberge wieder. Somit muß man nur noch die Ruhezeiten beachten.

                        Kommentar


                        • #14
                          Nette Geschichte zum Michelin France 2017:
                          Stern aus Versehen einer Imbissbude verliehen.
                          Hausmannskost mag fast jeder. Eine französische Brasserie hat dafür sogar einen Michelin-Stern erhalten – allerdings nur für ein paar Tage.

                          Kommentar


                          • #15
                            So schreiben es viele deutsche Medien heute und auch in den USA wurde so berichtet. Die Artikel decken die flotte Überschrift aber nicht, denn es wurde "lediglich" ein gleichnamiges Restaurant in einem anderen Ort auf der Michelin-Website als das eigentlich besternte lokalisiert. In der Pressemitteilung zur Veröffentlichung des neuen Guides war alles korrekt. Sicher ärgerlich für den Michelin, aber kein GAU, finde ich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X