Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Michelin Schweiz 2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michelin Schweiz 2011

    Yes, Andreas Caminada bekommt den verdienten 3. Michelin Stern Jetzt dürte es noch schwieriger werden einen Tisch zu erhalten...

    Die zwei sterne fürs Ecco finde ich gerechtfertigt, war vor zwei jahren dort und es hat uns sehr begeistert, denke noch heute gerne daran zurück.

    Hier die ganze Übersicht:


  • #2
    Michelin Schweiz 2011

    Die Heiko Nieder erhält den zweiten Stern.

    Schweizer Top-Gastronomie im Höhenflug: Mit dem Restaurant „Schauenstein“ in Fürstenau (Kanton Graubünden) unter Leitung von Andreas Caminada zeichneten die Michelin Inspektoren für die 2011er-Ausgabe des Guide MICHELIN Schweiz erstmals ein Haus im deutschsprachigen Landesteil mit drei Sternen aus. Darüber hinaus erhielten drei Schweizer Restaurants erstmals zwei Sterne und 14 Adressen erstmals einen Stern – ein Zuwachs wie schon lange nicht mehr.

    Hier finden Sie die vollständige Liste:
    Zuletzt geändert von Hannes Buchner; 16.11.2010, 09:46.

    Kommentar


    • #3
      Na endlich!
      Ich hätt´s nicht gedacht. Aber Glückwusch an AC*** & besonders an Heiko Nieder**! Toll! Ecco okay, hatte ich gar nicht auf dem Schirm, kann man aber machen. Mir fehlen Stucki & Mesa als "Espoir". Schwierigkeiten hab ich auch mit Capri/Zermatt*. Hochküche auf Italien-Basis können & machen andere viel besser (va in Deutschland). Auch eher befremdlich die Moospinte*...
      Super hingegen Attisholz (hej, BTJRV!:cheers& Meridiano. Endlich belohnt.
      Alles in allem interessante Bewegungen (dank Hr Flinkenflügel?).
      KG, V.

      Kommentar


      • #4
        Finde die *** für Caminda sehr verdient, freue mich immer noch fest für ihn. Andreas hat es mehr als verdient, als Mensch und natürlich vorallem als Koch und Gastgeber. Ein wunderschönes Erlebnis im Schloss Schauenstein zu dinieren.

        Ecco war ich vor 3 Jahren. Damals wars noch mehr molekular denn Aromaküche, aber es war ein genialer und unvergesslicher Abend. Die 15 Punkte im GM zeigen wieder einmal die Defizite des Ringier-Buchs auf...

        Mesa + Stucki habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber bald!

        Capri in Zermatt macht rein auf dem Papier Sinn. Das Restaurant ist nur über die Wintermonate offen, dann wenn der Koch aus Capri (?) in Zermatt kocht. Er hat in seinem Stammrestaurant 2 Michelin Sterne.

        Moospinte war ich auch überrascht, aber dort kocht wie in der Neuen Blumenau ein junger aufstrebender Koch, werde ich auch noch ausprobieren

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎