Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salzburg und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salzburg und Umgebung

    Das Bundesland Salzburg hat gourmetechnisch einiges zu bieten: Beim Gault Millau rangieren das Restaurant Obauer in Werfen (19 Punkte) und das Hubertus in Filzmoos (19 Punkte) sowie das Döllerer in Golling (18 Punkte) und das Ikarus in Salzburg (18 Punkte) ganz vorne.

    Wir hatten kürzlich das Glück, einige Tage im Bundesland Salzburg zu verbringen, ein wenig Pech auf der Wetterseite (der Salzburger Schnürlregen ist weit gefürchtet) und dafür das umso grössere Glück, kulinarisch tolle Erlebnisse geniessen zu können.

    3 der 4 genannten Restaurants haben wir aufgesucht, Johanna Maier im Hubertus links liegen gelassen - früher mal waren das Erlebniss ähnlich wie in den Kommentaren der werten Schreiber und Schreiberinnen hier im Forum.

    Das Restaurant Obauer hat uns mit klassicher Küche, verbunden mit einer Menge Kreativität (aber ohne all die Show Effekte, wie sie oft in der gehobenen Gastronomie dargeboten werden, manchmal gelungen, manchmal aufgesetzt) und in höchster Qualität begeistert!

    Das Ikarus im Hangar 7 in Salzburg, dem Red Bull Konzern zugehörig, hat das "Gastkoch-Konzept", jeden Monat wird das Menü eines Spitzenkoches nachgekocht. Atmospähre, Räumlichkeiten, Freundlichkeit etc. waren aussergewöhnlich, das eigentliche Essen hat an diesem Abend nicht ganz mit unseren zugegeben sehr hohen Erwartungen mitgehalten.

    Und das Döllerer war ein Highlight der kreativen österreichischen Regionalküche. Ist Obauer klassisch, so ist Döllerer eher auf der 'innovativ/modernen' Seite zu finden; mal ein Stück glühende Kohle auf dem Teller, mal ein Schaum, mal raucht es. Dennoch nicht einzig dem Showeffekt verhaftet, im Gegenteil - die Speisen auf sehr hohem Niveau.

    Mehr Details und Bilder haben wir auch unter kuechenreise.wordpress.com festgehalten.

    Ja, das Bundesland Salzburg ist definitiv eine Reise wert! Nicht nur, aber auch für kulinarische Erlebnisse.
    Zuletzt geändert von kuechenreise; 30.06.2011, 23:54. Grund: textstraffung

  • #2
    Hallo,
    herzlichen Dank dafür, daß Sie schon mal im Vorfeld unserer anstehenden Reise ins Salzburger Land die in Frage kommenden Gourmetstationen aufgesucht und getestet haben. Da wir leider nur Zeit für ein Restaurant haben, werden wir wohl das Obauer wählen. Scheint unserem Geschmack am nächsten zu kommen. Das Döllerer wirkt auf mich ein wenig zu eklektisch - hier ein bißchen Redzepi, da ein wenig Adria...
    Allerdings überlegen wir auch, Johanna Maier einen Besuch abzustatten. Gibt es da Erfahrungen von Forumianern?
    Liebe Grüße, spumante.

    Kommentar


    • #3
      Werter Spumante,

      Ja, das Döllerer ist schon das vom Stil modernere (vielleicht eklektischere) Restaurant; wenn auch in der lokalen Küche verwurzelt. Obauer ist Klassik in Perfektion (und Klassik kann auch spannend und überraschend und voller neuer Ideen sein).

      Vergleiche ich das Obauer mit dem Hubertus von Johanna Maier, so kann ich nur auf Erfahrungen aus Besuchen beider Restaurants vor ein paar Jahren zurückgreifen (und dem kürzlichen Wiederbesuch des Obauers).

      Das Obauer - natürlich und unkompliziert. 'Der Chef' - einer der Gebrüder Obauer grüsst bei Anreise am Nachmittag mit Handschlag. Der Service, freundlich und bemüht.

      Das Hubertus - schien mir damals recht gekünstelt. Die Frau Maier schon sympathisch und bescheiden wirkend in ihrem weissen Dirndl. Der Service sonst - hochtrabend und kompliziert. "Ob wir die Künstlerin in der Küche besuchen wollen" wurden wir gefragt - klar doch, aber die Formulierung erscheint schon eigen. Unter den Gästen "Koch-Groupies", zum Teil schlanker als schlank, und begierig, ein Autogramm im Kochbuch zu erhalten (vielleicht lags daran, dass wir nicht beabsichtigter Weise am Muttertag einkehrten).

      Die Obauer-Atmosphäre lag mir eindeutig mehr.

      Gruss, kuechenreise

      Kommentar


      • #4
        Lieber kuechenreise,

        erstmal Danke für Ihre Eindrücke. Ich kann das voll und ganz bestätigen. Ist zwar auch schon wieder ein paar Jahre her, aber scheinbar hat sich da wenig verändert.

        Besonders den Vergleich Johanna/KarlRudi kann ich nur so unterstreichen.
        Der Service ist bei der Johanna einfach nur unerträglich. Besonders der Chef des Hauses kann einen den ganzen Tag versauen. Die Johanna selber ist unglaublich nett. Wenn man allerdings Filzmoos vor den 19P gekannt hat, merkt man erst, was sich da alles zum Nachteil verändert hat.

        Die Obauer Brothers sind für mich das beste Beispiel für die perfekte Kombination aus regionaler Küche mit internationalem Touch und viel Kreativität. Einfach wunderbar!
        Wer ist derzeit Maitre bei den Obauers?

        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          In diesem Zusammenhang ist zu fragen:
          Obauer stet, Wörther unstet...
          Wer weiß, ob ein Menu von Jörg Wörther irgendwo zu verspeisen ist ?

          Kommentar


          • #6
            Lieber Fragolini,
            danke gleichfalls für das Teilen Ihrer Eindrücke. Der Maitre - da hat mich mein Gedächtnis leider schon verlassen...

            Lieber Marais,
            Meines Wissens ist Wörther zumindest im Moment nur als kulinarischer Berater unterwegs...

            Gruss, Küchenreise

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎