Das Bundesland Salzburg hat gourmetechnisch einiges zu bieten: Beim Gault Millau rangieren das Restaurant Obauer in Werfen (19 Punkte) und das Hubertus in Filzmoos (19 Punkte) sowie das Döllerer in Golling (18 Punkte) und das Ikarus in Salzburg (18 Punkte) ganz vorne.
Wir hatten kürzlich das Glück, einige Tage im Bundesland Salzburg zu verbringen, ein wenig Pech auf der Wetterseite (der Salzburger Schnürlregen ist weit gefürchtet) und dafür das umso grössere Glück, kulinarisch tolle Erlebnisse geniessen zu können.
3 der 4 genannten Restaurants haben wir aufgesucht, Johanna Maier im Hubertus links liegen gelassen - früher mal waren das Erlebniss ähnlich wie in den Kommentaren der werten Schreiber und Schreiberinnen hier im Forum.
Das Restaurant Obauer hat uns mit klassicher Küche, verbunden mit einer Menge Kreativität (aber ohne all die Show Effekte, wie sie oft in der gehobenen Gastronomie dargeboten werden, manchmal gelungen, manchmal aufgesetzt) und in höchster Qualität begeistert!
Das Ikarus im Hangar 7 in Salzburg, dem Red Bull Konzern zugehörig, hat das "Gastkoch-Konzept", jeden Monat wird das Menü eines Spitzenkoches nachgekocht. Atmospähre, Räumlichkeiten, Freundlichkeit etc. waren aussergewöhnlich, das eigentliche Essen hat an diesem Abend nicht ganz mit unseren zugegeben sehr hohen Erwartungen mitgehalten.
Und das Döllerer war ein Highlight der kreativen österreichischen Regionalküche. Ist Obauer klassisch, so ist Döllerer eher auf der 'innovativ/modernen' Seite zu finden; mal ein Stück glühende Kohle auf dem Teller, mal ein Schaum, mal raucht es. Dennoch nicht einzig dem Showeffekt verhaftet, im Gegenteil - die Speisen auf sehr hohem Niveau.
Mehr Details und Bilder haben wir auch unter kuechenreise.wordpress.com festgehalten.
Ja, das Bundesland Salzburg ist definitiv eine Reise wert! Nicht nur, aber auch für kulinarische Erlebnisse.
Wir hatten kürzlich das Glück, einige Tage im Bundesland Salzburg zu verbringen, ein wenig Pech auf der Wetterseite (der Salzburger Schnürlregen ist weit gefürchtet) und dafür das umso grössere Glück, kulinarisch tolle Erlebnisse geniessen zu können.
3 der 4 genannten Restaurants haben wir aufgesucht, Johanna Maier im Hubertus links liegen gelassen - früher mal waren das Erlebniss ähnlich wie in den Kommentaren der werten Schreiber und Schreiberinnen hier im Forum.
Das Restaurant Obauer hat uns mit klassicher Küche, verbunden mit einer Menge Kreativität (aber ohne all die Show Effekte, wie sie oft in der gehobenen Gastronomie dargeboten werden, manchmal gelungen, manchmal aufgesetzt) und in höchster Qualität begeistert!
Das Ikarus im Hangar 7 in Salzburg, dem Red Bull Konzern zugehörig, hat das "Gastkoch-Konzept", jeden Monat wird das Menü eines Spitzenkoches nachgekocht. Atmospähre, Räumlichkeiten, Freundlichkeit etc. waren aussergewöhnlich, das eigentliche Essen hat an diesem Abend nicht ganz mit unseren zugegeben sehr hohen Erwartungen mitgehalten.
Und das Döllerer war ein Highlight der kreativen österreichischen Regionalküche. Ist Obauer klassisch, so ist Döllerer eher auf der 'innovativ/modernen' Seite zu finden; mal ein Stück glühende Kohle auf dem Teller, mal ein Schaum, mal raucht es. Dennoch nicht einzig dem Showeffekt verhaftet, im Gegenteil - die Speisen auf sehr hohem Niveau.
Mehr Details und Bilder haben wir auch unter kuechenreise.wordpress.com festgehalten.
Ja, das Bundesland Salzburg ist definitiv eine Reise wert! Nicht nur, aber auch für kulinarische Erlebnisse.
Kommentar