Wedelhütte – Hochzillertal – Tirol - Österreich
Eine Schihütte mit dem Anspruch Kulinarik auf „hohem Niveau“ zu bieten.
Zum Einen konnten wir uns von diesem Niveau sehr wohl überzeugen, dann die gerade erst neu erbaute Hütte liegt im Schigebiet Hochzillertal auf 2352 m.ü.N. Zum Anderen werden wir wohl auf höhere Genüsse noch etwas warten müssen
Sie wurde bereits Monate im Voraus als neuer Stern der Tophütten im Internet und der lokalen Presse angekündigt. Wirbt unter Anderem mit dem höchstgelegensten Weingewölbe der Alpen
Bei der Reservierung eines 12er Tisches scheiterten wir kläglich, so dass wir uns vorerst mit einem Tisch im unteren Gastraum begnügen mussten.
Hier finden sich kleine, gemütliche Ecken, ein offener Kamin und eine, der Lokalität angemessene Dekoration aus Gletscherbildern, alten Skiern etc.
Außerhalb findet man eine Terrasse, auf der man im Lammfell sitzend bei einem Glas Grand Cru die Schönheit der Alpen genießen kann
Leider stellte sich heraus, das die dort eingesetzte Karte sich nicht mit der, der „bel etage“ deckte.
Aufgrund dieser Tatsache können wir die letztendlichen Küchenleistungen nur unzureichend bewerten. Dennoch ein kurzer Abriss unserer Auswahl:
Kartoffelcremesuppe mit luftgetrocknetem Hirschrücken
Filet von Tiroler Almochsen auf gedünstetem Babymischblatt, Pilzen mit Ochsenschwanzravioli und roter Curry-Rotweinemulsion
Lavendel Creme Brulee
Suppe und Dessert locker im 15 Punkte Bereich
Leider, muss man sagen, war der Curry Anteil in beschriebener Emulsion so hoch, dass die Schärfe viel zu penetrant hindurch kam. Eine, vorerst interessant klingende Kombination wurde hier zur Enttäuschung. Dafür die Ravioli wiederum ein echtes Schmankerl.
Ohne die vollen Leistungen in Anspruch genommen zu haben möchten wir jedoch schon ein Fazit ziehen und der Wedelhütte noch ein wenig Zeit zur Orientierung und Positionierung geben.
Wir halten die „Kristallhütte“, ebenfalls in diesem Schigebiet, nach wie vor für die Referenz.
Zum Vergleich
www.wedelhuette.at und www.kristallhuette.at
mkG
T.
Eine Schihütte mit dem Anspruch Kulinarik auf „hohem Niveau“ zu bieten.
Zum Einen konnten wir uns von diesem Niveau sehr wohl überzeugen, dann die gerade erst neu erbaute Hütte liegt im Schigebiet Hochzillertal auf 2352 m.ü.N. Zum Anderen werden wir wohl auf höhere Genüsse noch etwas warten müssen
Sie wurde bereits Monate im Voraus als neuer Stern der Tophütten im Internet und der lokalen Presse angekündigt. Wirbt unter Anderem mit dem höchstgelegensten Weingewölbe der Alpen
Bei der Reservierung eines 12er Tisches scheiterten wir kläglich, so dass wir uns vorerst mit einem Tisch im unteren Gastraum begnügen mussten.
Hier finden sich kleine, gemütliche Ecken, ein offener Kamin und eine, der Lokalität angemessene Dekoration aus Gletscherbildern, alten Skiern etc.
Außerhalb findet man eine Terrasse, auf der man im Lammfell sitzend bei einem Glas Grand Cru die Schönheit der Alpen genießen kann
Leider stellte sich heraus, das die dort eingesetzte Karte sich nicht mit der, der „bel etage“ deckte.
Aufgrund dieser Tatsache können wir die letztendlichen Küchenleistungen nur unzureichend bewerten. Dennoch ein kurzer Abriss unserer Auswahl:
Kartoffelcremesuppe mit luftgetrocknetem Hirschrücken
Filet von Tiroler Almochsen auf gedünstetem Babymischblatt, Pilzen mit Ochsenschwanzravioli und roter Curry-Rotweinemulsion
Lavendel Creme Brulee
Suppe und Dessert locker im 15 Punkte Bereich
Leider, muss man sagen, war der Curry Anteil in beschriebener Emulsion so hoch, dass die Schärfe viel zu penetrant hindurch kam. Eine, vorerst interessant klingende Kombination wurde hier zur Enttäuschung. Dafür die Ravioli wiederum ein echtes Schmankerl.
Ohne die vollen Leistungen in Anspruch genommen zu haben möchten wir jedoch schon ein Fazit ziehen und der Wedelhütte noch ein wenig Zeit zur Orientierung und Positionierung geben.
Wir halten die „Kristallhütte“, ebenfalls in diesem Schigebiet, nach wie vor für die Referenz.
Zum Vergleich
www.wedelhuette.at und www.kristallhuette.at
mkG
T.
Kommentar