Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mesa / Zürich (geschlossen)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mesa / Zürich (geschlossen)

    Der vollständige Bericht wie immer auf kuechenreise.com:
    Zwei Geschichten treffen im Restaurant Mesa aufeinander. Die Geschichte einer Dame mit einem Traum. Und jene von einem Küchenchef mit italienischen Wurzeln. Daraus entsteht unsere kulinarische Herbstgeschichte.


    Seit September 2012 kocht Antonio Colaianni im Restaurant Mesa an der Weinbergstrasse in Zürich gross auf. Mit 17 Punkten hat der Gault Millau moderne Küche mit italienischen Akzenten kürzlich ausgezeichnet.

    Bei unserem Besuch wird das Herbstmenü in 2 Varianten - einmal mit Fleisch, einmal vegetarisch - angeboten. Wir wählen und kombinieren daraus.

    Wunderschön angerichtet kommen Gerichte wie Saibling und Aal nun auf die Teller. Butterzart gebeizter Saibling und fein geräucherter Aal wird mit den frischen Aromen von roter Beete, mit leichter Schärfe von Meerrettich und mit Lattich kombiniert.

    Auch die Jakobsmuschel (gebraten) mit Speckröllchen, Pulpo (gegrillt) und Calamar (Spagetti) ist ansprechend. Herbstlich wird es dann bei Brust und Schenkel vom Rebhuhn mit Birne, Steinpilzen und Trevisano.

    Ein Highlight sind die Wildhasenravioli mit unglaublich intensiver Wildessenz. Vom vegetarischen Menü eingeschoben verzehren wir danach frische Steinpilze mit Stundenei. Als Fleischgang sodann Dreierlei vom Kalb (Tatar, Backe geschmort, Medaillon gebraten) mit Topinambur, Karotte und Zitrone.

    Nach einem Pre-Dessert mit Hagebuttensorbet, Mohnkrapfen und Topfenschaum (tolle Kombination) schliessen wir das Menü mit einem Dessert mit Kastanie, Schokolade, Mlichgelée, Nussbuttereis und Kaki.


    Unser Resümee:

    Wir haben im Restaurant Mesa handwerklich wie geschmacklich sehr hochstehende Küche genossen. Die Küchenlinie ist international mit italienischem Touch. Die Qualität der verwendeten Produkte war top, die Teller von kreativen Ideen geprägt. Ein wenig mehr Verwegenheit würden wir uns noch wünschen, das würde die Grenzen noch weiter ausloten!

    Wir denken, ein heisser Kandidat für einen Michelin Stern Anfang November!


    Unser Menü:
    • Grüsse aus der Küche
    • Saibling und Aal - grüner Apfel, Lattichherz, Meerrettich, Rande
    • Jakobsmuschel, Pulpo und Calamar - Speckröllchen, mediterranes Gemüse, Favebohnen-Crème
    • Rebhuhn - Brust, Schenkel, Birne, Steinpilze, Trevisano
    • Wildhasenravioli - Weisse Bohnen, Wildessenz, Herbsttrüffel
    • Steinpilze - Maia-Gold Kartoffel, boretane Zwiebel, Trevisano, Stundenei
    • Kalb - Tatar, Backe, Medaillon, Topinambur Karotte, Zitrone
    • Pre-Dessert
    • Kastanie - Kaki, Schokolade, Milchgelée, Nussbuttereis

  • #2
    Hey, ich war tatsächlich schon im Mesa! Und es war gut dort, soweit ich mich erinnern kann

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Berthram
      Hey, ich war tatsächlich schon im Mesa! Und es war gut dort, soweit ich mich erinnern kann
      Hey, IP-Adressen-black list, soweit ich mich erinnern kann ??

      Kommentar


      • #4
        Das Mesa ist (leider) seit Ende 2021 geschlossen.

        Kommentar


        • #5
          Sebastian Rösch übernimmt den Lindenhofkeller:

          Kommentar

          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎