Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fischerzunft, André Jaeger, Schaffhausen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fischerzunft, André Jaeger, Schaffhausen

    Direkt am Rhein, nur durch die Uferpromenade getrennt, liegt die Fischerzunft in Schaffhausen. Ein geschichtsträchtiges Haus mit entsprechendem Charme, der sich in vielen Details zeigt; erwähnenswert vor allem die Bibliothek mit dem Kamin.
    Aufgrund der Vergangenheit des Patrons André Jaegers weist das "Herbst-Menü du Bonheur" asiatische Aromen auf:
    1. Lemonchicken mit Entenleberterrine, Kartoffelcremesüppchen mit Verveine: 3 kleine Stückchen Hühnchen mit verschiedenen Aromen, 2 kleine Stückchen Entenleberterrine mit ebenfalls verschiedenen Aromen, das Süppchen sehr cremig mit zitronigen Nuanchen hat schön harmoniert.
    2. Shiitake Consomme mit Bonito und Edenshrimps: Herausragend die Shrimps, tragend durch die Ingwerspäne, die den asiatischen Touch setzten.
    3. Sanft gebratener Kabeljau mit Quinoa-Senfkruste, Rollgerstenrisotto mit Hokkaidokürbis und Shau Shin Cremsauce: ein absolutes Highlight, perfekter geht es kaum, der Kabeljau ganz zart mit einer schmackhaften Kruste, das Risotto leicht kernig, die Sauce samtig mit leichter Würze.
    4. Stripolin von US Prime Black Angus, kross gebraten, Wasabisenf, Wakamesushi: hier ging das Menü wieder stark in die asiatische Richtung, das Fleisch perfekt, dazu noch Sojasauce und ein kleiner Salat
    5. Crumble von Picandou mit Feigen und Schabziger: schmelzig und knackig, dazu die fruchtige Süsse der Feigen, sehr fein.
    6. Quittensorbet mit Maracaibomousse, Ingwer-Hagebuttentee: Maracaibo sagte mit bislang nichts, entpuppte sich als schokoladige, etwas festere Mousse
    7. Prussien von Cox Orange, Maronicreme-Glace mit Balsamico Traditionale und Honigtuile: herausragend das Eis, die Prussie eine Art Tarte, ein wunderbares herbstliches Dessert
    Den schönen Abschluß bildeten noch ein paar Pralinen und etwas Schokolade

  • #2
    Danke für den schönen "Erstbericht" zur Fischerzunft, werte Schink!

    André Jäger war (glaube nach beruflichen Aufenthalten in Asien) vor über 30 Jahren einer der Vorreiter der asiatisch geprägten Küche, damals einer der Ersten. Wie ist das heute - ist er in der Zwischenzeit ein Klassiker der Küche mit asiatischen Aromen geworden, oder ist er noch immer moderner Vorreiter (ohne zu werten, beides hat sein Gutes)?

    Kommentar


    • #3
      Sehr schwer zu sagen, werte Küchenreise. Kann man nach so langer Zeit noch immer Vorreiter sein, wenn man seinen einzigartigen Stil beibehält ? Vielleicht könnte ich die Frage richtig beantworten, wenn ich die Küche von André Jaeger von Anfang an verfolgt hätte und regelmäßig dort gewesen wäre.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe Andre Jaeger viel zu verdanken.
        Seine Küche hat mich am Anfang meiner "Gourmetlaufbahn" sehr begeistert. Ohne diese Begeisterung, die er uns vermittelte, wäre ich vielleicht nie zu einem Menschen geworden, der so viel Spaß an gutem Essen hat.
        Für mich war er genauso prägend wie Herr Bouley und Herr Schilling.

        Wir waren noch oft bei ihm, haben aber dann doch später nicht mehr ganz diesen Genuss empfunden.
        Ob es an ihm lag oder an uns ist schwierig zu beantworten.

        Vermutlich wäre es Zeit einmal wieder nach Schaffhausen zu fahren.
        Danke für den Bericht und die Anregung.


        Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von fragolini
          Ich habe Andre Jaeger viel zu verdanken.
          Seine Küche hat mich am Anfang meiner "Gourmetlaufbahn" sehr begeistert. Ohne diese Begeisterung, die er uns vermittelte, wäre ich vielleicht nie zu einem Menschen geworden, der so viel Spaß an gutem Essen hat.
          Das kann ich fast so unterschreiben. Und ich habe auch die gleichen Gedanken: vielleicht ist es an der Zeit, wieder nach Schaffhausen zu fahren.

          Vg
          wi

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wi090365
            Das kann ich fast so unterschreiben. Und ich habe auch die gleichen Gedanken: vielleicht ist es an der Zeit, wieder nach Schaffhausen zu fahren.

            Vg
            wi
            Sylvester ist eine schöne Zeit. Wir hatten das vor einigen Jahren erleben können. Nicht nur das Essen war Spitze sondern auch die Tatsache, das um Mitternacht , im Gegensatz zu Deutschland, der Jahreswechsel ruhig und besinnlich erfolgt. Welche Wohltat

            Kommentar


            • #7
              Ich kann die Ausführungen aller "Vorredner" nur unterstreichen, auch das, was fragolini so schön zu Bouley und Schilling geschrieben hat. Ihnen aber, werte Schink, gebührt mein besonderer Dank, dass Sie einen zumindest in diesem Forum vergessenen "Star" wieder zum Leben erweckt haben. Wir haben die Küche von André Jaeger in den 90er Jahren äußerst schätzen gelernt, sie aber dann irgendwie aus den Augen verloren. Zu Unrecht, wie Ihr Bericht deutlich macht!

              Schönen Gruß, Merlan

              Kommentar


              • #8
                Wer nochmal André Jaeger in der Fischerzunft erleben will, sollte nicht mehr allzu lange warten.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎