Restaurant Stucki in Basel, Köchen Tanja Grandits
Das Restaurant ist in verschiedene Räume unterteilt und klassisch modern eingerichtet. Ich wurde freundlich empfangen und ich habe einen wunderbaren genussvollen Abend auf einem *-** Sterne Niveau erlebt.
Das große Menu umfasste:
Aromagruß - Linsensuppe mit Kreuzkümmel und Kalbskopf mit?
Weißer Thunfisch, Kardamonhonig-Tataki, Butternußkürbis, Passionsfruchtsenf
Eine aromareiche Vorspeise, erfrischende und interessant zusammengefügte Komponenten. Leider erwischt man bei den vier Bissen nur 2 mal die genau richtige Dossierung - dann klar ** sonst dominiert eher die Säure.
Kartoffel-Muskatblütencreme, weisser Trüffel, Gravensteinergelee, Lauchöl
Der Versuch diesen Klassiker weiterzuentwickeln gelingt durch die Dominanz der Kartoffel nicht. Die drüber geriebenen Trüffel, die Muskatblüten und das Lauchöl gehen geschmacklich unter. Lecker aber kein Vergleich mit dem Gericht von Klein.
Hummer Chiligebacken, Kokoslinsen, Krustentiercannelloni, Zimtblütenfond
Der frittierte Hummer war super saftig, die Krustentiercannelloni schlicht genial, das ganze Gericht eine Aromenvielfalt die sich nur wenige trauen. Der Wehrmutstropfen war wieder das man den richtigen Akkord zu selten auf der Gabel hatte. **
Aromaerfrischung - Ananas mit Basilikum
Als Granite, Kategorie nett
Hirschrücken Sternanisglasiert, Petersilienwurzel, Hasenusscrumble Hibiskusemulsion
Ganz großes Handwerk - exzellenter Hirsch, tolle Jus, bei jedem anderen würde ich sagen große Küche, aber das Aroma von Sternanis und Hibiskus war kaum zu erkennen. Fazit tolle Küche -Erwartung (hinsichtlich der Aromen) nicht ganz erfüllt.
Käse vom Wagen
Tolle Auswahl ca.30 Käse - ich liebe es, für Liebhaber vier Chutneys und ein schönes Dörrfeigenbrot
Süsse Aromaüberraschung - ? vergessen
Quitten Ingwer Jus Sorbet, Zitronen, Schokoladen- Schwarzteemousse.
Eine sehr schön zusammengestellte Aromenvielfalt, habe ich aufgeschrieben sie ist mir aber nicht in Erinnerung geblieben.
Dazu gab es eine sehr schöne Weinbegleitung von Schweizer Weinen.
Das Menu kostet 160CHF was ungefähr 130 Euro sind. Mit Wein, Wasser, Aperitiv und Espresso liegt das ganze fast beim doppeltem. Das ist nicht wenig, ist es aber wert. Und Basel ist auch sonst teuer
Das Restaurant ist in verschiedene Räume unterteilt und klassisch modern eingerichtet. Ich wurde freundlich empfangen und ich habe einen wunderbaren genussvollen Abend auf einem *-** Sterne Niveau erlebt.
Das große Menu umfasste:
Aromagruß - Linsensuppe mit Kreuzkümmel und Kalbskopf mit?
Weißer Thunfisch, Kardamonhonig-Tataki, Butternußkürbis, Passionsfruchtsenf
Eine aromareiche Vorspeise, erfrischende und interessant zusammengefügte Komponenten. Leider erwischt man bei den vier Bissen nur 2 mal die genau richtige Dossierung - dann klar ** sonst dominiert eher die Säure.
Kartoffel-Muskatblütencreme, weisser Trüffel, Gravensteinergelee, Lauchöl
Der Versuch diesen Klassiker weiterzuentwickeln gelingt durch die Dominanz der Kartoffel nicht. Die drüber geriebenen Trüffel, die Muskatblüten und das Lauchöl gehen geschmacklich unter. Lecker aber kein Vergleich mit dem Gericht von Klein.
Hummer Chiligebacken, Kokoslinsen, Krustentiercannelloni, Zimtblütenfond
Der frittierte Hummer war super saftig, die Krustentiercannelloni schlicht genial, das ganze Gericht eine Aromenvielfalt die sich nur wenige trauen. Der Wehrmutstropfen war wieder das man den richtigen Akkord zu selten auf der Gabel hatte. **
Aromaerfrischung - Ananas mit Basilikum
Als Granite, Kategorie nett
Hirschrücken Sternanisglasiert, Petersilienwurzel, Hasenusscrumble Hibiskusemulsion
Ganz großes Handwerk - exzellenter Hirsch, tolle Jus, bei jedem anderen würde ich sagen große Küche, aber das Aroma von Sternanis und Hibiskus war kaum zu erkennen. Fazit tolle Küche -Erwartung (hinsichtlich der Aromen) nicht ganz erfüllt.
Käse vom Wagen
Tolle Auswahl ca.30 Käse - ich liebe es, für Liebhaber vier Chutneys und ein schönes Dörrfeigenbrot
Süsse Aromaüberraschung - ? vergessen
Quitten Ingwer Jus Sorbet, Zitronen, Schokoladen- Schwarzteemousse.
Eine sehr schön zusammengestellte Aromenvielfalt, habe ich aufgeschrieben sie ist mir aber nicht in Erinnerung geblieben.
Dazu gab es eine sehr schöne Weinbegleitung von Schweizer Weinen.
Das Menu kostet 160CHF was ungefähr 130 Euro sind. Mit Wein, Wasser, Aperitiv und Espresso liegt das ganze fast beim doppeltem. Das ist nicht wenig, ist es aber wert. Und Basel ist auch sonst teuer

Kommentar