Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

World's 50 Best Restaurants (San Pellegrino)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • World's 50 Best Restaurants (San Pellegrino)

    San Pellegrino Top 50
    Mit großer Spannung erwartet, da sind sie:
    Joan Roca auf Platz 1 und mit Joachim Wissler als besten deutschen Koch auf Platz 10 - bei Beiden waren wir in den letzten 2 Wochen
    Hier die komplette Liste bis Platz 50

    Zuletzt geändert von Max.Vanderveer; 11.05.2013, 11:25.

  • #2
    Hier der Rest der Liste


    Das "beste" deutsche Restaurant knapp vor dem Tantris, das haben wir so mit unserer Stimme gar nicht gewählt

    Sicherlich gibt es auch einigen Unfug in der Liste, aber realistisch zeigt sie schon, dass diese gefühlte Rosamunde-Pilcher-Stimmung in D nicht den Realitäten entspricht, Christian Bau wurde sicher unrecht getan (wenn auch nicht unerwartet), aber im Grunde zeigt die Liste schon, dass die deutsche Spitzenküche ein Problem hat, dass man zwar wegkuscheln kann, aber nicht wegdiskutieren.
    Zuletzt geändert von Max.Vanderveer; 11.05.2013, 11:25.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Max.Vanderveer Beitrag anzeigen
      Sicherlich gibt es auch einigen Unfug in der Liste, aber realistisch zeigt sie schon, dass diese gefühlte Rosamunde-Pilcher-Stimmung in D nicht den Realitäten entspricht, Christian Bau wurde sicher unrecht getan (wenn auch nicht unerwartet), aber im Grunde zeigt die Liste schon, dass die deutsche Spitzenküche ein Problem hat, dass man zwar wegkuscheln kann, aber nicht wegdiskutieren.
      Welches Problem denn nun genau? Ich hätte da gerne mal eine präzisere Aussage. Müssten eigentlich mehr in der Liste sein oder ist es ein realistisches Spiegelbild der Qualität (und warum)?

      Dabei: 5 deutsche Restaurants in den 100, Italien hat 6, Spanien 7, Skandinavien auch 7. Finde ich jetzt nicht so erschütternd.
      Eher überraschend wie stark Frankreich noch ist mit 13 Häusern (und auch welche es sind). Und besonders interessant 8 Häuser in Südamerika.

      Ich glaube ich bleibe bei meiner ursprünglichen Meinung über die Liste: Nette Spielerei mit für mich begrenzter Relevanz. Der Grand Prix d'Eurovision (mit ähnlichem Wahlverfahren) wirkt sich auch nur begrenzt auf meinen Musikkonsum aus.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von glauer Beitrag anzeigen
        Welches Problem denn nun genau? Ich hätte da gerne mal eine präzisere Aussage. Müssten eigentlich mehr in der Liste sein oder ist es ein realistisches Spiegelbild der Qualität (und warum)?.
        Ja, es müssten mehr in der Liste sein, Deutschland gehört mit Japan und Frankreich zu den Top3 weltweit.

        Warum sind es so wenige ? Weil sich manche deutsche Köche selbst für wichtig genug halten und Journalisten für überflüssigen Ballast. Mit 10 *** Köchen müssten sie über 20% der europäischen Bewertungen ausmachen. Und auch ohne Statistik sollten eigentlich mindestens 3 der deutschen Köche in den weltweiten Top20 sein (und damit spreche ich nicht von den Statisten hinter Platz 30). Dass dem nicht so ist, ist zum Einen dem schlechten Marketing und zum Anderen den falschen Einflüsterern geschuldet.

        Kommentar


        • #5
          Aber was die Liste angeht, kann man das Problem präzise benennen: es gelingt den deutschen Restaurants bzw. den dahinter stehenden Unternehmungen offensichtlich nicht, so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen, das ausreichend für diese Liste Wahlberechtigte in den hiesigen Häusern vorbei schauen. Bei dem Wahlverfahren würde ja wahrscheinlich schon das hilfreich sein.

          Nur erlaubt das natürlich noch keinen Rückschluss darauf, warum den deutschen Top-Häusern die internationale Reputation fehlt. Leider, weil dazu diese Liste eben nicht aussagekräftig genug ist.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Max.Vanderveer Beitrag anzeigen
            Warum sind es so wenige ? Weil sich manche deutsche Köche selbst für wichtig genug halten und Journalisten für überflüssigen Ballast. Mit 10 *** Köchen müssten sie über 20% der europäischen Bewertungen ausmachen. Und auch ohne Statistik sollten eigentlich mindestens 3 der deutschen Köche in den weltweiten Top20 sein (und damit spreche ich nicht von den Statisten hinter Platz 30). Dass dem nicht so ist, ist zum Einen dem schlechten Marketing und zum Anderen den falschen Einflüsterern geschuldet.
            Wer sind denn diese mysteriösen Einflüsterer? Klingt spannend.

            Kommentar


            • #7
              Werter Glauer, Sie wissen doch, dass ich hier nie persönlich werde.

              Lieber QWERTZ , wir haben in diesem Jahr (patriotisch) nur deutsche Köche gewählt. Das hat aber wenig geholfen, denn wenn man ehrlich gesagt die Küche international vergleicht, gibt es 3 Top20-Köche (und das sind nicht die, die das Forum hier favorisiert) und zwei weitere in den Top 100. Der Rest dient eher dazu die Auflage von Michelin und Gault Millau hoch zu halten .

              Kommentar


              • #8
                Wen favorisiert denn "Das Forum"??? Aus Ihrer Sicht?
                Sie vermissen ja offensichtlich Christian Bau in der Lise, wie ich einem sozialen Netzwerk entnehme. Das wäre sicher schon mal eher ein Favorit "des Forums"....

                Kommentar


                • #9
                  Favoriten des Forums aus den letzten Monaten waren

                  Claus-Peter Lumpp
                  Helmut Thieltges
                  Heinz Winkler
                  Jean-Claude Bourgueil


                  Diese 11 * wurden "erstaunlicherweise" nicht erwähnt .......

                  Andere suchen sich eben die falschen Berater

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Max.Vanderveer Beitrag anzeigen
                    Werter Glauer, Sie wissen doch, dass ich hier nie persönlich werde.
                    Nun, aber immer nur raunen gilt ja auch nicht. Also mal positiv gefragt: Wer wären denn (ausser Ihnen?) die weissen Ritter samt Schwan, die die Erlösung bewirken könnten?

                    Kommentar


                    • #11
                      Aha, da hätte ich eine ganz andere Wahrnehmung. Favoriten des Forums sind für mich diejenigen, bei denen es nach jedem Bericht garantiert ein paar mehr Reaktionen oder gar Diskussionen gibt.
                      Gut, da hat Winkler hier sicher eine treue Fan-Base, Thieltges wohl auch. Aber über Bourgueil wurde hier das erste Mal geschrieben, seitdem wir das Forum überhaupt auf diese aktuelle Software umgerüstet haben. Kann also meines Erachtens kein Favorit des Forums sein. Und Claus-Peter Lumpp durfte sich nun mal darüber freuen/ärgern, dass er innerhalb kurzer Zeit von mehreren Forumianern, die hier auch noch schreiben und nicht nur lesen, besucht wurde.

                      Schauen Sie doch mal, welche Threads ganz besonders oft geklickt werden: Elverfeld, Wohlfahrt, Bau, Wissler sind da sicher die Interessensmagneten hier. Deswegen hätte ich jetzt Ihre Äußerung so missverstanden, dass von den in der Pellegrino-Liste platzierten, da einige zu Unrecht stünden. Aber dann liegt das einfach nur an der unterschiedlichen Definition von "Favoriten des Forums".

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich favorisiere, dass diese Nestlesprudelliste so überflüssig ist wie ein Kropf, ein dritter Arm kurz überm Gesäß wäre wohl drastischer aber Unnötigem sollte man nicht mehr Tribut zollen, als es verdient.

                        Kurz: ... hört jemand einen Hahn?

                        Gute Nacht

                        Passepartout

                        Kommentar


                        • #13
                          @Passepartout
                          In der Theorie haben Sie recht, aber man muss sich mit den Realitäten arrangieren.

                          @QWERTZ
                          Witzig ist dass bei Ihnen drei Namen unerwähnt bleiben

                          Unabhängig davon ist es wirklich schade, dass sich Christian Bau nicht in den Top30 platzieren konnte. Ansonsten hat jeder Koch sein Glück in der Hand

                          Kommentar


                          • #14
                            hm, das sind - wenn ich das auf die Schnelle richtig überflogen habe - die Häuser mit den meisten Hits und den längsten Threads hier im Forum, alle deutlich über 20.000, Tim Raue, Klaus Erfort liegen auch noch in dem Bereich, alle anderen folgen dann mit ziemlich gebührenden Abstand, selbst Winkler mit "nur" 17.000 Hits. Das sind also die längsten Threads, mit den meisten Berichten und den meisten ggf. Reaktionen auf Berichte. Also sind das für mich die Favoriten des Forums.

                            Kommentar


                            • #15
                              Obwohl die Pellegrino-Liste jedes Jahr aufs Neue unsinnig ist, raubt sie den Köchen Zeit und Nerven - kurz, sie ist eine Plage. Das Beste, was man tun kann, ist bei solchen Luftblasen nicht mitzumachen (sorry Max, Sie haben sicherlich ehrenwerte Motive und sind hier nicht gemeint). Und die Platzierungen zu diskutieren ist so sinnvoll wie Onkel Gourmets Blinddarm.

                              Zitat von QWERTZ Beitrag anzeigen
                              hm, das sind die Häuser mit den meisten Hits [...] Also sind das für mich die Favoriten des Forums.
                              Warum nicht einfach mal wieder im Forum eine Umfrage dazu starten?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X