Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

World's 50 Best Restaurants (San Pellegrino)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    z. B. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...-a-897320.html
    Für den Rest empfehle ich den Erwerb eine Zeitung in den kommenden Tagen, oder so ein modernes Instrument wir Google, das zu Tage befördert, wie viele Berichte im letzten Jahr die Liste im deutschsprachigen Raum generiert hat. Irgendwann hat es dann natürlich auch in 10 Tagen die Lokalpresse via DPA

    In diesem Sinne GN8

    Kommentar


    • #47
      Lieber Dr. K.,

      warum verteidigen Sie diesen Unfug* eigentlich so ?
      Um es mit umueller zu sagen, das wirkt fast niedlich.

      MkG, S.

      *vielleicht ist diese Liste ja für diejenigen interessant, die sich wundern, daß Schubeck und Lafer nicht auftauchen, aber für die Forumianer hier bleibt es m.E. Unfug.
      Zuletzt geändert von Sphérico; 01.05.2013, 21:30.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Max.Vanderveer Beitrag anzeigen
        z. B. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...-a-897320.html
        Für den Rest empfehle ich den Erwerb eine Zeitung in den kommenden Tagen, oder so ein modernes Instrument wir Google, das zu Tage befördert, wie viele Berichte im letzten Jahr die Liste im deutschsprachigen Raum generiert hat. Irgendwann hat es dann natürlich auch in 10 Tagen die Lokalpresse via DPA

        In diesem Sinne GN8
        Goldig, es ging um "die Schlagzeile der gesamten deutschen Presse" und nicht um einen Bericht irgendwo im Gastronomieteil...

        Meine Aussage war auf die Schlagzeile betroffen, nicht das es diesen Bericht überhaupt gibt.

        Kommentar


        • #49
          Werte Max.Vandeveer und Hochemer, man kann über die Definition von „Schlagzeile“ jetzt diskutieren, Tatsache ist, dass die von Ihnen erwähnten Medien, die Liste bzw. das Celler de Can Roca in der Berichterstattung haben. Falsch ist m.E. daraus zu schließen, das Interesse in der Gesamtbevölkerung korrespondiere damit. (In allen Zeitungen und Online-Medien wurde der BVB heute für den Einzug ins Championsleague-Finale gefeiert, doch selbst das interessiert in Deutschland nicht alle )

          Ich persönlich halte die oben erwähnten 0,2% für deutlich zu hoch gegriffen und denke, dass von den tatsächlichen Highend-Esserinnen und –Essern (vielleicht eher 0,00x%) nur ein Teil das Celler de Can Roca zuordnen kann. Für das Vendome glaube ich an eine bessere Quote (leider nicht in der Nähe von 100% der „Insider“), freue mich aber sehr über den Einstieg in die Top 10 und hoffe, dass die Berichterstattung auch national einen Beitrag leistet, dass dieses hervorragende Restaurant noch mehr Zuspruch findet.

          Kommentar


          • #50
            Also der Liste die mediale Relevanz abzusprechen ist dann auch wieder lächerlich. Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan, aber Wirkung hat sie in jedem Falle. Ich kann nicht sagen bis zu welchem Platz ein deutlicher Effekt bemerkbar ist, aber es kann kein Zweifel daran bestehen, dass die oberen Ränge mit einem fast schon absurden Anstieg der Reservierungsanfragen einhergeht. Zb war das Noma schon lange unter Insidern viel im Gespräch, aber wirklich schwer bis unmöglich einen Tisch zu ergattern war es erst mit dem Marsch an die Spitze der Liste.

            Und dass, wie gestern, ein Bericht über die Topgastronomie bei Spiegel online einen Tag lang auf der Seitenleiste hervorgehoben wird, das ist schon sehr die Ausnahme.

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Hochemer Beitrag anzeigen
              Wenn ich die erwähnten Seiten aufrufe sind die "Schlagzeilen" (alle geprüft)
              aber ganz andere und der Bericht gar nicht oder kaum zu finden...
              Danke....
              Nach meinem Verständnis erfolgt eine wirkliche Schlagzeile auf der Titelseite einer Zeitung
              und es wäre völlig absurd, wenn da etwas über die besten Restaurant der Welt stehen würde.
              Im übrigen müssen auch die viele Restauranttester keinen Nachweis erbringen
              Wenn der Chefredakteur des Michelin nicht gelogen hat,
              dann wird jedes *** Restaurant mehrfach im Jahr von unterschiedlichen Testern besucht....
              Tja, da liegen Sie falsch, denn wie schon erwähnt ist "Das beste Restaurant der Welt"
              die Schlagzeile der gesamten deutschen Presse
              Das ändert daran gar nichts, dass sich nur eine verschwindene Minderheit dafür interessiert.
              Das dürfte sogar auch für die Besucher der *** Restaurants so sein.

              Auch mich interessiert nicht wirklich, ob ein Restaurant in Mexiko oder China die Nr. 1 oder Nr. 100 weltweit ist.
              Wichtig ist für mich und vermutlich fast alle Member dieses Forums, dass man in unseren ** und *** Restaurants
              großartige Esserlebnisse haben kann.

              Und:


              Herr Konzett schrieb:
              Die entscheidende Frage für mich lautet:
              Würde ich das Gericht am nächsten Tag gleich noch einmal essen wollen?
              Und würde ich das Restaurant kurzfristig gerne nochmals besuchen?
              Der Wohlfühlfaktor der Gäste wird für den wirtschaftlichen Erfolg der Spitzenrestaurants noch wichtiger.
              Eigentlich braucht kein Gast 12 Besteckteile und vier Gläser auf dem Tisch, ebenso wenig wie 400-Euro-Teller.
              Wie wahr, wie wahr.
              Ua. ein 12 Amuse Gang für Gang serviert, sind aus unserer Sicht völlig überflüssig.
              Es sei denn, dass man sich am Tisch nichts zu sagen hat.....

              Erweitert die Frage an Herrn Konzett:
              Wie viele Restaurants testen Sie persönlich im Monat?

              Durchschnittlich besuche ich mehr als 500 Restaurants pro Jahr
              und ‚verzehre‘ dabei hunderte Michelin-Sterne bzw. Gault Millau-Hauben.
              Dem Mann kann man nur "Chapeau" zurufen.
              Allerdings hat er mit 500 besuchten Restaurant im Jahr - eher mein aufrichtiges Mitleid verdient....

              Werter Max V.
              Ist das bei Ihnen in Bezug auf besuchte Restaurants ähnlich?

              Kommentar


              • #52
                Kinners, nehmt's mir nicht übel, aber dieser MV-Dauerbeschuß geht allmählich etwas zu weit (Piqué hat mir mit seinem Eigentor auch leid getan).
                MkG
                s.

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von soriso Beitrag anzeigen

                  Auch mich interessiert nicht wirklich, ob ein Restaurant in Mexiko oder China die Nr. 1 oder Nr. 100 weltweit ist.
                  Wichtig ist für mich und vermutlich fast alle Member dieses Forums, dass man in unseren ** und *** Restaurants
                  großartige Esserlebnisse haben kann.
                  Ihre Meinung aller Ehren, wehrter soriso, aber mich interessieren sehr wohl die Restaurants außerhalb Deutschland. Es gab Zeiten, da hatte ich berufsbedingt wesentlich mehr Chancen und Zeit in Ausland essen zu gehen, als in Deutschland. (nicht, dass ich es so gewollt habe).

                  Und nein, meine Restaurantwahl im Ausland habe ich nicht nach Pellegrino's Liste gerichtet. Hatte aber mehr als Dutzend Mal, auf Nachfrage, welcher Restaurant mir meine Freunde und Bekannte empfehlen können, "... und außerdem, die stehen auf Pellegrino's Liste", gehört.
                  So gesehen, findet diese Liste, besonders im nicht europäischen Ausland, durchaus ihre Beachtung.

                  Und wenn man diese Auswahl, aus welchen Gründen auch immer, nicht mag, oder nicht objektiv findet (ist nicht jede Auswahl eher subjektiv?!), gibt es ein ganz einfaches Mittel, diese umzugehen:einfach ignorieren, und auf die bewehrte Meinungen zurück zu greifen.

                  SG
                  wi

                  Kommentar


                  • #54
                    Die Saga zur Entstehung der Liste im Blog der zum Schweizer Tagesanzeiger gehörenden Wochenendbeilage "Das Magazin": http://blog.dasmagazin.ch/2013/04/29...hlt-und-warum/

                    Kommentar


                    • #55
                      Auf den Punkt formuliert! KG Chess

                      Kommentar


                      • #56
                        Und noch ein Zitat von Christian Seiler:
                        "... wird Michel Bras porträtiert, die französische High-End-Ikone, der einzige Koch, dem der Gault Millau 20 von 20 Punkten gab ..."

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von Schlaraffenland Beitrag anzeigen
                          Und noch ein Zitat von Christian Seiler:
                          "... wird Michel Bras porträtiert, die französische High-End-Ikone, der einzige Koch, dem der Gault Millau 20 von 20 Punkten gab ..."
                          Tja, Gelernt ist gelernt Deshalb hat er auch direkt nochmals nachgelegt

                          Er findet die Liste zu konservativ und Michelin-Lastig. Es ist schon witzig zu sehen, wie unterschiedlich die Kritikpunkte ausfallen. Dem einen sind zu viele hippe Lokale drin, dem anderen ist sie nicht hip genug, was letztendlich nur wieder beweist, dass man es eben nicht jedem rechtmachen kann.

                          Kommentar


                          • #58
                            Zitat von Max.Vanderveer Beitrag anzeigen
                            ...was letztendlich nur wieder beweist, dass man es eben nicht jedem rechtmachen kann.
                            Eigentlich sollte doch eine Rangliste es niemandem recht machen wollen, oder?!

                            Jürgen Dollase schrieb dazu gestern in der FAZ: "Hinter vielen auffällig hohen oder schlechten Noten steckt entweder das mangelnde Vermögen, ungewöhnlichen Küchen gerecht zu werden, oder klare Interessenpolitik. Manch schwache Wertung oder Polemik gegenüber kreativen Köchen rührt schlicht und einfach daher, dass man die Konkurrenz der eigenen Favoriten kurzhalten möchte. Und dass eher konventionell kochende Altmeister kaum jemals Abstriche bei ihren Bewertungen hinnehmen müssen, liegt oft eher an alten Freundschaftsbanden als an adäquaten Leistungen."

                            Soviel zum Thema "recht machen"!

                            Beste Grüße, Merlan

                            Kommentar


                            • #59
                              Fast erwartungsgemäß lässt Jörg Zipprick nochmals seinem Frust freien Lauf, dass er nirgendwo mitspeilen darf

                              Was der Norovirus mit der Bewertung zu tun haben soll, versteht vermutlich nur er, aber wenn man bashen möchte, kommt einem alles recht. Daher erspare ich mir weitere Kommentare zu diesem poleimischen Unfug ohne einen Hauch von Inhalt.

                              Kommentar


                              • #60
                                Reuters hat die Preise der Top 50 Restaurans untersucht und einen Zusammenhang zwischem diesen und dem Rang gesucht, doch nicht gefunden:



                                Dennoch interessanter Beitrag & Kommentare zu den mikro-oekonomischen Seiten der Preisbildung in Restaurants...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X