Zitat von glauer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Südafrika
Einklappen
X
-
Zitat von glauer Beitrag anzeigen
Worin ist denn genau Ihre Kennerschaft begründet? Und woher wissen Sie so genau dass es da "weit und breit" keine Infizierten gab?
Wir sind mehr als zwei Wochen nur auf dem Wasser gewesen und haben keinen Hafen anlaufen dürfen. Da wir keinen Fall an Bord hatten, kann ich wohl mit grösster Wahrscheinlichkeit sagen, wir waren "safe".
Was uns alle aufgeregt hat, ist die Tatsache, das mit zweierlei Mass gemessen wurde. Wir wurden praktisch als "Aussätzige" behandelt, während du als Landurlauber weiterhin Restaurants besuchen konntest, Hopp off fahren oder im Hotel wohnen und das Virus, falls vorhanden, übertragen durftest. Tolle Logik
Zuletzt geändert von wombard; 29.03.2020, 14:48.
Kommentar
-
Zitat von paule Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass sich hier bei wombard ganz offensichtlich eine ähnlich profunde Kennerschaft zeigt wie auch in Sachen Wein. Hat er nicht unlängst einen Wein von Ziereisen als "Plörre" bezeichnet?
Kommentar
-
Beim dritten Anlauf hat unsere Kreuzfahrt auf der ausgeschriebenen Route dann endlich stattgefunden und wir waren eines der ersten Kreuzfahrtschiffe seit März 2020 die auch Südafrika wieder besuchten.
Auch in Kapstadt ist viel Veränderung zu sehen und das gilt auch für die Foodszene.
Wir besuchten an den drei Abenden die Restaurants Fyn, Seba und Pier.
Das Fyn scheint im Augenblick wohl die angesagtesten Adresse in Kapstadt zu sein. Das Restaurant liegt in der Nähe des Parlaments in einem unscheinbaren heruntergekommen Ex Hotel und ist von aussen gar nicht wahrnehmbar. Man betritt einen kahlen Raum mit einem Tresen, wird dort freundlich empfangen und nach Namensnennung zu einem Uralt Fahrstuhl geleitet und landet dann im obersten Stockwerk. Dort betritt man dann einen offenen sehr stylischen zweistöckigen offenen Raum und wir wurden dort dann an unseren Tische auf der Empore geleitet.
Das Essen ist Japanisch Afrikanisch, eine Variante die sehr spannende Kombinationen hervor brachte. Es werden meistens mehrere Gänge zusammen gefasst und dann gemeinsam serviert. Das gilt nicht für den fisch bzw. Hauptgang. Das Niveau ist mindestens, wenn es ihn gäbe, Sterneniveau. Der Preis lag bei 3000 Rand Incl. Weinbegleitung zzgl. 12,5% Service
Den nächsten Abend verbrachten wir im Siba. Das Restaurant ist im Table By Hotel. Das Restaurant ist sehr schön eingerichtet, passend zum Luxus des Hotels und die Küche ist eher Afrikanisch. Nachdem Abend vorher nahmen wir diesmal nur das kleine 4 gängige Menu. Die Portionen waren sehr überschaubar u.a. gab es einen Brotgang mit 5 verschiedenen Buttervariationen und einem sehr guten Brot. Diese Gang (Brot) ist aus der Spitzenküche scheinbar nicht weg zu denken, denn in allen drei Restaurants wurde er als eigenständiger Gang bezeichnet.
Am letzten Abend dann ins Pier. Dies ist auch an der Waterfront und gehört zum Imperium der Le Colombe Besitzer, von wo auch mehrere Mitarbeiter damals mitgegangen sind. Hier hatten wir dann eher den klassischen französischen Touch mit Afrikanischem Einschlag.Higlight des 8 Gang Menüs war das Karoo Lamb und der Brotgang. Am Tisch wurde ein geräucherter Hakefisch, Muscheln und Chorizo in eine Pfanne mit Sauerrahm vermischt, dazu diverse einheimische Kräuter und dann warm zum Brot serviert. Toller Gang, der uns aufzeigt, was man aus einem einfachen Brotgang so alles zaubern kann.
Preislich war es noch einen ticken teurer als das Fyn, aber die einzelnen Komponenten waren auch höher wertig. Das Niveau leicht höher als das Fyn und lt. dem Restaurantmanager auch aktuell besser bewertet als das Colombe.
Kommentar
-
Danke lieber wombard, ich war über Weihnachten und Neujahr auch in Südafrika und habe einige Restaurants durchprobiert, muss nur die Zeit mal finden die Berichte zu schreiben.
Das Fyn war bei uns auch weit vorne dabei, in den anderen beiden Adressen von Ihnen waren wir nicht. Am besten gefallen haben mir die Restaurants der Chef's Warehouse and Canteen-Gruppe (Thali, Maison, Tintswalo) - die waren alle unisono sehr gut. La Colombe fand ich etwas schwächer als früher (wäre in unseren Breitengraden ein Michelin-Stern, fand ich früher auf dem Niveau von zwei) und das La Petite Colombe war im Vergleich dazu eine schöne Lage aber von der Küche her nicht bemerkenswert. Viel Hype aber von der Küche her nicht unbedingt gerechtfertigt.
Kommentar
-
Zitat von Frab Beitrag anzeigenLa Colombe fand ich etwas schwächer als früher (wäre in unseren Breitengraden ein Michelin-Stern, fand ich früher auf dem Niveau von zwei)
Kommentar
Kommentar