Am Sonntag bin ich in Hong Kong angekommen, wo ich 2 Monate verbringen werde diesen Sommer. Nach einem sehr guten Dim Sum Lunch im Cuisine Cuisine (2*), ging's am Montag abend zum Restaurant Amber.
Im neueren Landmark Mandarin Oriental kocht seit einigen Jahre nun schon Richard Ekkebus. Wer klassische Kueche mag, die durchaus modern praesentiert wird und moderne Techniken benutzt wenn das Sinn macht wird sich hier sehr wohlfuehlen.
Ekkebus' Kueche ist naemlich sehr, sehr praezise und beruht auf Produkten, die es in der Qualitaet mit den Besten in Frankreich mithalten koennen. er benutzt z.B. amadai aus Japan, der nach der traditionellen Ike Jime Methode getoetet wird, Schwein von Hugo Desnoyer, David Blackmore's Wagyu Rind und Gemuese von Annie Bertin.
Was fasziniert hier, ist die Art und Weise in der Ekkebus Gerichte praesentiert die simpel aussehen, aber unglaublich komplex schmecken.
Sein "Signature Dish" ist ohne Zweifel eine Blumenkohl-Creme mit Seeigel, Hummer Gelee und Caviar. Ganz grosses Kino muss man da nur sagen. Alles passt hier und ist genauestens bemessen. Hier hat man ein wahrlich unglaubliches Gericht vor sich, wo alles stimmt.
Aenlich gut ist der Amadai, perfekt gegart, von einer Textur, die nur durch Ike Jime zu haben ist und perfekt begleitet von Fenchel, Bouillabaisse Schaum und Orange.
So ein Restaurant ist selten, und noch viel seltener hier. Daher kann man es nur allen die einmal in die Gegend hier kommen empfehlen. Hier der Link zu den Photos und dem englischen Text:
Im neueren Landmark Mandarin Oriental kocht seit einigen Jahre nun schon Richard Ekkebus. Wer klassische Kueche mag, die durchaus modern praesentiert wird und moderne Techniken benutzt wenn das Sinn macht wird sich hier sehr wohlfuehlen.
Ekkebus' Kueche ist naemlich sehr, sehr praezise und beruht auf Produkten, die es in der Qualitaet mit den Besten in Frankreich mithalten koennen. er benutzt z.B. amadai aus Japan, der nach der traditionellen Ike Jime Methode getoetet wird, Schwein von Hugo Desnoyer, David Blackmore's Wagyu Rind und Gemuese von Annie Bertin.
Was fasziniert hier, ist die Art und Weise in der Ekkebus Gerichte praesentiert die simpel aussehen, aber unglaublich komplex schmecken.
Sein "Signature Dish" ist ohne Zweifel eine Blumenkohl-Creme mit Seeigel, Hummer Gelee und Caviar. Ganz grosses Kino muss man da nur sagen. Alles passt hier und ist genauestens bemessen. Hier hat man ein wahrlich unglaubliches Gericht vor sich, wo alles stimmt.
Aenlich gut ist der Amadai, perfekt gegart, von einer Textur, die nur durch Ike Jime zu haben ist und perfekt begleitet von Fenchel, Bouillabaisse Schaum und Orange.
So ein Restaurant ist selten, und noch viel seltener hier. Daher kann man es nur allen die einmal in die Gegend hier kommen empfehlen. Hier der Link zu den Photos und dem englischen Text:
Kommentar