Wertes Forum,
da meine Frau und ich eine kleine Kreuzfahrt auf der Queen Mary 2 gemacht haben möchte ich die Kategorie Schiffsrestaurants etwas wiederbeleben. Leider war die Reise nur kurz und wir konnten nur das Britannia Restaurant und das Todd English Restaurant ausprobieren. Wer Bilder vom Schiff sehen möchte kann sich gerne meinen Reisebericht ansehen.
Aber nun zu den Restaurants. Das Britannia Restaurant ist das größte Restaurant der Queen Mary 2 (1349 Plätze), hier speisen die Passagiere der unteren Kategorien. Für die gehobeneren Kabinen gibt es den Princess Grill und für die Suiten den Queens Grill. Das Todd English Restaurant bietet "Highly interpretive Mediterranean cuisine" gegen Aufpreis. Wer ungezwungener speisen möchte kann auch das Kings Court Restaurant besuchen, das hat allerdings die Anmutung einer Kantine.
Britannia Restaurant

Rein optisch macht das Restaurant schon etwas her, es erstreckt sich über 2 Decks.
Lunch
Zum Lunch wurden wir vom Service an einen Tisch geleitet. Das Menü (maximal 5 Gänge) kann man sich selber zusammenstellen, für jeden Gang hat man eine Auswahl von 4 Gerichten.
Rote Beete Carpaccio und Ziegenkäse Klößchen und Honig Zitronen Dressing

Das Rote Beete Carpaccio war schön aromatisch und passte gut zum Ziegenfrischkäse und zum Honig Zitronen Dressing. Dazu gab es noch etwas Eisbergsalat. Sehr lecker, eine positive Überraschung.
Filet von der Regenbogenforelle "Amandine" mit glasierten Karotten und Erbsen

Das Filet der Regenbogenforelle war sehr dünn und leider durchgegart. Dazu gab es Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Brokkoli. Die Sauce war ziemlich süß abgeschmeckt was eigentlich nur zu den Karotten passte. Ganz lecker. Das hätte unsere Betriebskantine auch so hinbekommen.
Pistazien-Eiscreme, geeister Vanillejoghurt und Orangen-Sorbet mit Mango-Soße

Als Dessert gab es Pistazieneis, Vanille-Joghurt Eis und ein Orangensorbet. Sehr lecker.
Dinner
Beim Dinner muß man sich vor Reiseantritt auf eine der beiden Essenszeiten festlegen, wir entschieden uns für die zweite Schicht um 20:30. Der Tisch ist dabei festgelegt, d.h. bei längeren Reisen speist man mit den gleichen Leuten. Das Menü (maximal 5 Gänge) kann man sich selber zusammenstellen, für jeden Gang hat man eine Auswahl von bis zu 6 Gerichten.
Fruit Coupe

Als Vorspeise gab es einen Obstsalat mit Erdbeeren, Orangen, Bananen, Weintrauben und Ananas. Sehr lecker.
Chef`s Country Pate de Campagne with Red Onion Marmalade

Die Pate de Campagne war sehr grob und fest. Dazu gab es eine aromatische Zwiebelmarmelade und etwas Salat. Ganz lecker.
Caesar Salad tossed Romaine Lettuce, Parmesan Cheese and Croutons

Der Caesar Salad bestand aus Römersalat, Croutons und Parmesan. Er schmeckte etwas fade, daran konnte auch das Dressing nichts ändern. Ganz lecker.
Braised Beef Short Ribs, Spring Onion Mash, Root Vegetable Batons, Broccoli and Horseradish

Die geschmorte kurze Rippe war sehr zart und aromatisch, die Fleischfasern fielen fast von selbst auseinander. Dazu gab es Kartoffelpüree mit Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Brokkoli und eine Meerrettichsauce. Sehr lecker.
Banana Foster with Rum and Raisin Ice Cream

Als Dessert gab es einen Banana Foster mit einem Rosineneis. Sehr lecker, nur das Rumaroma wirkte auf die Dauer etwas penetrant.

Zum Abschluß gab ein Schokoladekuchen und Marshmallows. Ganz lecker.
Der Service war freundlich und zuvorkommend aber auch etwas gestresst und hektisch. Der ganze Ablauf erinnerte mehr an eine Massenabfertigung, daran konnte auch das Ambiente und die Kleidung des formellen Abends nichts ändern. Die Qualität der Küche ist eher mittelmäßig.
Gruß
Jürgen
da meine Frau und ich eine kleine Kreuzfahrt auf der Queen Mary 2 gemacht haben möchte ich die Kategorie Schiffsrestaurants etwas wiederbeleben. Leider war die Reise nur kurz und wir konnten nur das Britannia Restaurant und das Todd English Restaurant ausprobieren. Wer Bilder vom Schiff sehen möchte kann sich gerne meinen Reisebericht ansehen.
Aber nun zu den Restaurants. Das Britannia Restaurant ist das größte Restaurant der Queen Mary 2 (1349 Plätze), hier speisen die Passagiere der unteren Kategorien. Für die gehobeneren Kabinen gibt es den Princess Grill und für die Suiten den Queens Grill. Das Todd English Restaurant bietet "Highly interpretive Mediterranean cuisine" gegen Aufpreis. Wer ungezwungener speisen möchte kann auch das Kings Court Restaurant besuchen, das hat allerdings die Anmutung einer Kantine.
Britannia Restaurant

Rein optisch macht das Restaurant schon etwas her, es erstreckt sich über 2 Decks.
Lunch
Zum Lunch wurden wir vom Service an einen Tisch geleitet. Das Menü (maximal 5 Gänge) kann man sich selber zusammenstellen, für jeden Gang hat man eine Auswahl von 4 Gerichten.
Rote Beete Carpaccio und Ziegenkäse Klößchen und Honig Zitronen Dressing

Das Rote Beete Carpaccio war schön aromatisch und passte gut zum Ziegenfrischkäse und zum Honig Zitronen Dressing. Dazu gab es noch etwas Eisbergsalat. Sehr lecker, eine positive Überraschung.
Filet von der Regenbogenforelle "Amandine" mit glasierten Karotten und Erbsen

Das Filet der Regenbogenforelle war sehr dünn und leider durchgegart. Dazu gab es Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Brokkoli. Die Sauce war ziemlich süß abgeschmeckt was eigentlich nur zu den Karotten passte. Ganz lecker. Das hätte unsere Betriebskantine auch so hinbekommen.
Pistazien-Eiscreme, geeister Vanillejoghurt und Orangen-Sorbet mit Mango-Soße

Als Dessert gab es Pistazieneis, Vanille-Joghurt Eis und ein Orangensorbet. Sehr lecker.
Dinner
Beim Dinner muß man sich vor Reiseantritt auf eine der beiden Essenszeiten festlegen, wir entschieden uns für die zweite Schicht um 20:30. Der Tisch ist dabei festgelegt, d.h. bei längeren Reisen speist man mit den gleichen Leuten. Das Menü (maximal 5 Gänge) kann man sich selber zusammenstellen, für jeden Gang hat man eine Auswahl von bis zu 6 Gerichten.
Fruit Coupe

Als Vorspeise gab es einen Obstsalat mit Erdbeeren, Orangen, Bananen, Weintrauben und Ananas. Sehr lecker.
Chef`s Country Pate de Campagne with Red Onion Marmalade

Die Pate de Campagne war sehr grob und fest. Dazu gab es eine aromatische Zwiebelmarmelade und etwas Salat. Ganz lecker.
Caesar Salad tossed Romaine Lettuce, Parmesan Cheese and Croutons

Der Caesar Salad bestand aus Römersalat, Croutons und Parmesan. Er schmeckte etwas fade, daran konnte auch das Dressing nichts ändern. Ganz lecker.
Braised Beef Short Ribs, Spring Onion Mash, Root Vegetable Batons, Broccoli and Horseradish

Die geschmorte kurze Rippe war sehr zart und aromatisch, die Fleischfasern fielen fast von selbst auseinander. Dazu gab es Kartoffelpüree mit Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Brokkoli und eine Meerrettichsauce. Sehr lecker.
Banana Foster with Rum and Raisin Ice Cream

Als Dessert gab es einen Banana Foster mit einem Rosineneis. Sehr lecker, nur das Rumaroma wirkte auf die Dauer etwas penetrant.

Zum Abschluß gab ein Schokoladekuchen und Marshmallows. Ganz lecker.
Der Service war freundlich und zuvorkommend aber auch etwas gestresst und hektisch. Der ganze Ablauf erinnerte mehr an eine Massenabfertigung, daran konnte auch das Ambiente und die Kleidung des formellen Abends nichts ändern. Die Qualität der Küche ist eher mittelmäßig.
Gruß
Jürgen
Kommentar