Nachdem ich eine Kreuzfahrt auf der MS Astor durch die Fjordlandschaft von Norwegen gebucht hatte wollte ich natürlich im Vorfeld auch wissen was mich dort kulinarisch erwartet. Leider konnte ich außer groben Angaben (a la 'das Essen war Klasse') keine Berichte finden, so dass ich hier nun von meinen Erfahrungen berichte, vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.
Kurz das kulinarische Programm auf der MS Astor bevor ich auf das Hauptrestaurant eingehe:
Der Übersee Club
Ein Selbstbedienungsrestaurant mit ähnlichem Angebot wie im Hauptrestaurant, manchmal sehr gut besucht (vor allem Mittags), von mir allerdings nicht
Ristorante Toscana
Ein festes italienisches Menü für die ganze Tour, konnte ohne Aufpreis gebucht werden, von mir nicht genutzt
Romantic Dinner
Candle-Light-Dinner mit einem festen Menü für die ganze Tour, konnte ohne Aufpreis gebucht werden, von mir nicht genutzt
Hanse-Bar
Erdnüsse und Chips
, von mir oft genutzt (wegen der Getränke...:cheers
, allerdings musste man schwer aufpassen von der nicht immer aufmerksamen und von internen Personalproblemen abgelenkten Crew kein abgestandenes Bier zu bekommen :heulen:. Hier wurde teilweise auch der Mitternachtssnack serviert, einmal hatte ich es probiert und eine gute Kartoffelsuppe bekommen.
Nun zum Hauptrestaurant Waldorf:
Die Mahlzeiten werden Mittags in einer Sitzung mit freier Platzwahl und Abends mit einem reservierten Sitzplatz in zwei Sitzungen durchgeführt. Wie wählten die erste Sitzung, bei der nie eine gewisse Ruhe einkehrte, wenn innerhalb von zehn Minuten 250 hungrige Passagiere den Raum stürmen hatte ich dies auch nicht groß erwartet, obwohl sich zumindest bei uns das Personal große Mühe gegeben hatte (vielen Dank an Veronika!). Die Bedienung war gemixt zwischen deutschen und osteuropäischem Personal, bei uns im abendlichem Bereich war alles prima, beim Frühstück oder Mittagessen konnten wir am eigenen Leib erfahren das dies nicht überall im Restaurant war, z.B. verlief eine simple Senfbestellung zu Nürnberger Würstchen wie ein Possenspiel in mehreren Akten ohne Happyend.
Mir war im Vorfeld schon klar das auf Grund der schwierigen Einkaufs- und Arbeitsbedingungen kein perfektes Küchenangebot und Leistung zu erwarten war, so dass meine Erwartungshaltung nicht allzu hoch war.
Bekommen haben wir dann z.B. am 'Kapitäns Willkommen Gala Abendessen' :hungry: :
Vorspeisen:
Graved Lachs im Crème Fraiche Crepe Mantel mit Dill-Honigsauce
oder
Kalbslebermousse aromatisiert mit feinem Cognac zu frischem Brioche an Orangen-Pfeffer Sauce
oder
Gemischter Gartensalat in Kräutervinaigrette mit Artischocken
Suppen:
Gebundene Ochsenschwanzsuppe mit Blätterteigkissen
oder
Klare Gemüsebrühe mit Portwein und Putenklösschen
Intermezzo:
Italienische Tortellini Fromagio i Spinachi mit Tomatenkompott
Hauptgangauswahl:
Frisch vom Hamburger Fischmarkt
Frisches Heilbutt Filet aus der Pfanne an Birnen-Senfsauce
Fenchel-Paprika Gemüse und Trüffelreis
oder
Tranchen von der argentinischen Maredo Rinderhochrippe an Estragonbutterschaum
Kartoffel Gratin und sommerliches Gartengemüse
oder
Kaninchen und Glasnudeln im Reisblatt gebacken
auf gebratenen Kaiserschotten an gelber Pfeffersauce
oder
Carnaroli Kürbis Risotto mit sommerfrischen marinierten Rucola
Dessert:
Orangen-Semi Fredo mit Löffelbisquit
oder
Schokoladen Croustillant mit Himbeersauce
oder
Frischer Obstsalat
Internationale Käsesorten mit Beigaben
(ein Amuse-Gueule wurde an keinem Tag gereicht)
Erst einmal überrascht über die schöne Auswahl, die kulinarische Vorfreude auf die nächsten Tage war geweckt. Der Lachs sah appetitlich und frisch aus, die Marinade hatte ein würziges Aroma und von der Menge der ganzen Portion her gerade richtig für mehrere Gänge. Die kalten Vorspeisen blieben die ganze Reise auf diesem Niveau und waren gute Einstiege für das Abendessen.
Bei der Ochsenschwanzsuppe allerdings waren mehrere Löffel Wein, Pfeffer und Salz nötig um irgendeinen Geschmack zu bekommen. Zum Glück war dies auf der Reise aber die Ausnahme, sämtliche andere Suppen waren intensiv vom Geschmack, immer heiß und fast immer abwechslungsreich (die Tomatensuppen waren etwas inflationär...).
Bei den warmen Vorspeisen gab es leider keine Auswahl, so dass bei einer nicht Verträglichkeit einer Speise Enthaltung geboten war, war aber auch auf der anderen Seite vielleicht ganz gut für die Linie... Problem war eher, das bei der Bestellung nicht erkennbar war wie groß die Portion ist, manchmal sehr übersichtlich, an anderen Tagen fast so viel wie eine Hauptspeise, so dass man bis zu dieser bereits satt war. Etwas ausgewogener hätte die Portionierung schon sein können.
Die Hauptgänge waren recht unterschiedlich, das Kaninchen an diesem Abend war bereits der Höhepunkt der Reise, kross gebacken, zartes Fleisch, gut gewürzt ich denke mehr kann man bei einer Großküche nicht erwarten. Dieses Niveau konnte leider nicht bei allen Hauptgängen gehalten werden, eine rosa Hirschkeule z.B. war nicht mehr rosa und zäh hoch drei. Im großen und ganzen jedoch zufriedenstellend bis auf die generelle Liebe der Küche zu Blumenkohl/Romanesco (zweimal am selben Abend und die nächsten zwei Abende dann wieder ist doch etwas zu viel des Guten).
Die Desserts waren ordentlich, jedoch nicht gerade originell, etwas pfiffiger hätte ich diese erwartet (zum Mittagessen gab es die umwerfende Eis-Auswahl von Vanille, Schokolade und Pistazie...), vielleicht ist dies aber auch auf die Gäste abgestimmt und vom Rest der Passagiere so banal gewünscht.
Das Mittagsessen war von der Speisenfolge her ähnlich wie das Abendessen (ohne die warme Vorspeise) und etwas deftiger, dazu noch ein Gericht 'was die Crew gerne ißt', z.B. herzhafter Sauerbraten oder pikanter Gulasch, was gut angenommen wurde. Ironie dabei das die Crew dieses Gericht trotz der Ankündigung leider nicht bekommt und was ganz anderes essen muss.
Die große Weinkarte konnte alle Ansprüche erfüllen, leider gab es für die restlichen Getränke im Restaurant unerklärbar keine Getränkekarte, eine unliebsame Überraschung wegen der Preise ist jedoch nicht zu erwarten, die Spirituosen z.B. sind spottbillig (ok, leider nicht gerade die Topqualität, aber wo bekommt man sonst z.B. Osborne Veterano 4!cl für € 2,80?).
Trotz kleiner Schwächen haben wir uns auf jedes Essen gefreut und unsere Erwartungshaltung war mehr als erfüllt. Bei meinen fünf Kreuzfahrten bislang war die MS Astor nun klar die Nummer eins von der kulinarischen Seite her, wobei dies auch nicht ganz schwer war, da die anderen von mir besuchten Schiffe nicht diesen hohen Qualitätsanspruch haben. Als Gault Millau Tester würde ich eine gute 12 geben.
Ich hoffe es ist auf Grund der Länge des Berichtes keiner eingeschlafen
Kurz das kulinarische Programm auf der MS Astor bevor ich auf das Hauptrestaurant eingehe:
Der Übersee Club
Ein Selbstbedienungsrestaurant mit ähnlichem Angebot wie im Hauptrestaurant, manchmal sehr gut besucht (vor allem Mittags), von mir allerdings nicht
Ristorante Toscana
Ein festes italienisches Menü für die ganze Tour, konnte ohne Aufpreis gebucht werden, von mir nicht genutzt
Romantic Dinner
Candle-Light-Dinner mit einem festen Menü für die ganze Tour, konnte ohne Aufpreis gebucht werden, von mir nicht genutzt
Hanse-Bar
Erdnüsse und Chips


Nun zum Hauptrestaurant Waldorf:
Die Mahlzeiten werden Mittags in einer Sitzung mit freier Platzwahl und Abends mit einem reservierten Sitzplatz in zwei Sitzungen durchgeführt. Wie wählten die erste Sitzung, bei der nie eine gewisse Ruhe einkehrte, wenn innerhalb von zehn Minuten 250 hungrige Passagiere den Raum stürmen hatte ich dies auch nicht groß erwartet, obwohl sich zumindest bei uns das Personal große Mühe gegeben hatte (vielen Dank an Veronika!). Die Bedienung war gemixt zwischen deutschen und osteuropäischem Personal, bei uns im abendlichem Bereich war alles prima, beim Frühstück oder Mittagessen konnten wir am eigenen Leib erfahren das dies nicht überall im Restaurant war, z.B. verlief eine simple Senfbestellung zu Nürnberger Würstchen wie ein Possenspiel in mehreren Akten ohne Happyend.
Mir war im Vorfeld schon klar das auf Grund der schwierigen Einkaufs- und Arbeitsbedingungen kein perfektes Küchenangebot und Leistung zu erwarten war, so dass meine Erwartungshaltung nicht allzu hoch war.
Bekommen haben wir dann z.B. am 'Kapitäns Willkommen Gala Abendessen' :hungry: :
Vorspeisen:
Graved Lachs im Crème Fraiche Crepe Mantel mit Dill-Honigsauce
oder
Kalbslebermousse aromatisiert mit feinem Cognac zu frischem Brioche an Orangen-Pfeffer Sauce
oder
Gemischter Gartensalat in Kräutervinaigrette mit Artischocken
Suppen:
Gebundene Ochsenschwanzsuppe mit Blätterteigkissen
oder
Klare Gemüsebrühe mit Portwein und Putenklösschen
Intermezzo:
Italienische Tortellini Fromagio i Spinachi mit Tomatenkompott
Hauptgangauswahl:
Frisch vom Hamburger Fischmarkt
Frisches Heilbutt Filet aus der Pfanne an Birnen-Senfsauce
Fenchel-Paprika Gemüse und Trüffelreis
oder
Tranchen von der argentinischen Maredo Rinderhochrippe an Estragonbutterschaum
Kartoffel Gratin und sommerliches Gartengemüse
oder
Kaninchen und Glasnudeln im Reisblatt gebacken
auf gebratenen Kaiserschotten an gelber Pfeffersauce
oder
Carnaroli Kürbis Risotto mit sommerfrischen marinierten Rucola
Dessert:
Orangen-Semi Fredo mit Löffelbisquit
oder
Schokoladen Croustillant mit Himbeersauce
oder
Frischer Obstsalat
Internationale Käsesorten mit Beigaben
(ein Amuse-Gueule wurde an keinem Tag gereicht)
Erst einmal überrascht über die schöne Auswahl, die kulinarische Vorfreude auf die nächsten Tage war geweckt. Der Lachs sah appetitlich und frisch aus, die Marinade hatte ein würziges Aroma und von der Menge der ganzen Portion her gerade richtig für mehrere Gänge. Die kalten Vorspeisen blieben die ganze Reise auf diesem Niveau und waren gute Einstiege für das Abendessen.
Bei der Ochsenschwanzsuppe allerdings waren mehrere Löffel Wein, Pfeffer und Salz nötig um irgendeinen Geschmack zu bekommen. Zum Glück war dies auf der Reise aber die Ausnahme, sämtliche andere Suppen waren intensiv vom Geschmack, immer heiß und fast immer abwechslungsreich (die Tomatensuppen waren etwas inflationär...).
Bei den warmen Vorspeisen gab es leider keine Auswahl, so dass bei einer nicht Verträglichkeit einer Speise Enthaltung geboten war, war aber auch auf der anderen Seite vielleicht ganz gut für die Linie... Problem war eher, das bei der Bestellung nicht erkennbar war wie groß die Portion ist, manchmal sehr übersichtlich, an anderen Tagen fast so viel wie eine Hauptspeise, so dass man bis zu dieser bereits satt war. Etwas ausgewogener hätte die Portionierung schon sein können.
Die Hauptgänge waren recht unterschiedlich, das Kaninchen an diesem Abend war bereits der Höhepunkt der Reise, kross gebacken, zartes Fleisch, gut gewürzt ich denke mehr kann man bei einer Großküche nicht erwarten. Dieses Niveau konnte leider nicht bei allen Hauptgängen gehalten werden, eine rosa Hirschkeule z.B. war nicht mehr rosa und zäh hoch drei. Im großen und ganzen jedoch zufriedenstellend bis auf die generelle Liebe der Küche zu Blumenkohl/Romanesco (zweimal am selben Abend und die nächsten zwei Abende dann wieder ist doch etwas zu viel des Guten).
Die Desserts waren ordentlich, jedoch nicht gerade originell, etwas pfiffiger hätte ich diese erwartet (zum Mittagessen gab es die umwerfende Eis-Auswahl von Vanille, Schokolade und Pistazie...), vielleicht ist dies aber auch auf die Gäste abgestimmt und vom Rest der Passagiere so banal gewünscht.
Das Mittagsessen war von der Speisenfolge her ähnlich wie das Abendessen (ohne die warme Vorspeise) und etwas deftiger, dazu noch ein Gericht 'was die Crew gerne ißt', z.B. herzhafter Sauerbraten oder pikanter Gulasch, was gut angenommen wurde. Ironie dabei das die Crew dieses Gericht trotz der Ankündigung leider nicht bekommt und was ganz anderes essen muss.
Die große Weinkarte konnte alle Ansprüche erfüllen, leider gab es für die restlichen Getränke im Restaurant unerklärbar keine Getränkekarte, eine unliebsame Überraschung wegen der Preise ist jedoch nicht zu erwarten, die Spirituosen z.B. sind spottbillig (ok, leider nicht gerade die Topqualität, aber wo bekommt man sonst z.B. Osborne Veterano 4!cl für € 2,80?).
Trotz kleiner Schwächen haben wir uns auf jedes Essen gefreut und unsere Erwartungshaltung war mehr als erfüllt. Bei meinen fünf Kreuzfahrten bislang war die MS Astor nun klar die Nummer eins von der kulinarischen Seite her, wobei dies auch nicht ganz schwer war, da die anderen von mir besuchten Schiffe nicht diesen hohen Qualitätsanspruch haben. Als Gault Millau Tester würde ich eine gute 12 geben.
Ich hoffe es ist auf Grund der Länge des Berichtes keiner eingeschlafen

Kommentar