Romantik-Hotel Spielweg
Heute ein kurzer Bericht über das Romantik-Hotel Spielweg, aus Sicht "Hotelgast mit Familie". Küchenchef Karl-Josef Fuchs ist Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs d'Europe (Membre d’Honneur), seine Frau Sabine leitet mit Begeisterung den Service.
Zur Auswahl stehen die Alte Stube, Barabarastube und die Ungerer Stube. Auch bei vielen Gästen und vollem Haus (Stammhaus, Haus am Bach, Sonnhalde, Gartenhaus & s Franze) haben Küche und Service alles im Griff.
Die Terasse war bei unserem Besuch Ende März schon voll aufgebaut und rege besucht.
Zur Auswahl sehen je ein drei und vier Gang Menü 27 ALC Gerichte.
Dies Karte wechselt aktuell alle zwei Wochen, am Wochenende gab es zusätzlich Tagesempfehlungen. Für Hotelgäste wird auch Halbpension angeboten (34€/3 Gang, 41€/4 Gang).
Zur Speisenfolge (mit frischen Brot und zwei Sorten Butter)
Kalte Kürbissuppe mit Speck (Gruß aus der Küche)
Presskopf "Spice Market" mit gratinierten Markknochen und Senf Vinaigrette (14,50)
Hirschrückenmedallion in der Feigen-Nuss-Kruste mit Alblinsen und Serviettenknödel, grüne Pfefferrahmsauce (24,50)
Schokoladentarte mit Portweinfeige und Beerensorbet (13,00)
Gebäck und Trüffel zum Espresso
Highlight bei unserem Besuch die o.g. Vorspeise. Markknochen wird (aus meiner Sicht) viel zu selten angeboten und war ein großer Genuss.
Die Weinkarte ist regional und international gut sortiert und bietet glasweise Angebote genau wie halbe (z.B. Chardonnay vom Weingut Martin Wassmer Bad Krozingen), normale und doppelte Flaschen.
Für die Hauptgänge der Hinweis, dass normale Esser eine kleine Hauptspeisenportion wählen können und sollten. Und als Zwischengang oder Snack immer wieder ein Highlight: die hausgemachten Wildschweinbratwürste.
Immer wieder eine Empfehung sind die Sorbets (Quitte!) und natürlich der Käse aus der eigenen Käserei.
Viele Grüße von und aus
Churfranken
Heute ein kurzer Bericht über das Romantik-Hotel Spielweg, aus Sicht "Hotelgast mit Familie". Küchenchef Karl-Josef Fuchs ist Gründungsmitglied der Jeunes Restaurateurs d'Europe (Membre d’Honneur), seine Frau Sabine leitet mit Begeisterung den Service.
Zur Auswahl stehen die Alte Stube, Barabarastube und die Ungerer Stube. Auch bei vielen Gästen und vollem Haus (Stammhaus, Haus am Bach, Sonnhalde, Gartenhaus & s Franze) haben Küche und Service alles im Griff.
Die Terasse war bei unserem Besuch Ende März schon voll aufgebaut und rege besucht.
Zur Auswahl sehen je ein drei und vier Gang Menü 27 ALC Gerichte.
Dies Karte wechselt aktuell alle zwei Wochen, am Wochenende gab es zusätzlich Tagesempfehlungen. Für Hotelgäste wird auch Halbpension angeboten (34€/3 Gang, 41€/4 Gang).
Zur Speisenfolge (mit frischen Brot und zwei Sorten Butter)
Kalte Kürbissuppe mit Speck (Gruß aus der Küche)
Presskopf "Spice Market" mit gratinierten Markknochen und Senf Vinaigrette (14,50)
Hirschrückenmedallion in der Feigen-Nuss-Kruste mit Alblinsen und Serviettenknödel, grüne Pfefferrahmsauce (24,50)
Schokoladentarte mit Portweinfeige und Beerensorbet (13,00)
Gebäck und Trüffel zum Espresso
Highlight bei unserem Besuch die o.g. Vorspeise. Markknochen wird (aus meiner Sicht) viel zu selten angeboten und war ein großer Genuss.
Die Weinkarte ist regional und international gut sortiert und bietet glasweise Angebote genau wie halbe (z.B. Chardonnay vom Weingut Martin Wassmer Bad Krozingen), normale und doppelte Flaschen.
Für die Hauptgänge der Hinweis, dass normale Esser eine kleine Hauptspeisenportion wählen können und sollten. Und als Zwischengang oder Snack immer wieder ein Highlight: die hausgemachten Wildschweinbratwürste.
Immer wieder eine Empfehung sind die Sorbets (Quitte!) und natürlich der Käse aus der eigenen Käserei.
Viele Grüße von und aus
Churfranken
Kommentar