Der Bericht mit allen Bildern / Details wie üblich auf kuechenreise.com:
Am Bodensee sind wir im Hotel Riva eingekehrt, einem wunderschönen Hotel in modernem Design. Abends haben wir im mit 2 Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant Ophelia diniert. Die Karte erlaubt es, aus den bis zu 10 angebotenen Gängen ein Menü zusammenzustellen - wir haben deren 8 gewählt:
Grüsse aus der Küche
Als Grüsse aus der Küche zunächst diverse Miniaturen, wir erschmecken Rande, wir geniessen eine moderne Variante des russischen Ei. Da ist Wollschweinschinken, dort ein sehr feiner geräucherter Aal mit Gurke, da ein Tatar vom Rind, dort eine Eierschale mit Wachtelei / Tomate / Sauce Hollandaise und Thaispargel.Danach dann ein Teller mit ausgezeichnete roh marinierte Würfelchen von der Bodensee-Felche mit Variationen von grünem und weissem Spargel - toll!
Gänsestopfleber - Rhabarber Paranuss Brioche
Ein knallroter Dupolostein aus Gänseleber ist auch optisch der Mittelpunkt des Gerichtes. Die cremigen Aromen der Gänseleber (als Eis auch auf separatem Teller) passen schön zum Rhabarber in verschiedenen Varianten und mit prägnanter Säure - dies macht das Gericht lebendig. Dill gibt einen kleinen Extra-Kick. Und auch ein Brioche darf nicht fehlen.
Königsmakrele - Avocado Auster Olive
Die gegrillte Königsmakrele mundet ausgezeichnet. Sie wird kombiniert mit Mango, gegrillter Avocado und Olivenstaub. Und mit wunderbaren Salty Fingers, dem essbaren, an Finger erinnernden Blatt einer u.a. in Asien wachsenden Pflanze - eine leichte Bitternote, einen Hauch von Salz. Sowie mit Austernblättern (nur sehr entfernt an Austern erinnernd)Separat dazu bekommen wir eine Auster mit Austernwassereis. Dieser Gang in Summe von sehr guter Produktqualität, wunderbar abgeschmeckt und sehr fein!
Jacobsmuschel - Rettich Frischrahm Königskrabbe Haselnuss
Die angebratene Jakobsmuschel wird hier mit Eiszapfen - das ist eine kleine längliche Radieschensorte - kombiniert. Auch am Teller finden sich Königskrabbe, ein Rettich-Eis, diverse Gemüse sowie ein genial zum Gericht passendes Haselnusspulver. Ein warmes Süppchen fand sich auch am Teller. Wiederum ein ausgezeichneter Gang!
Krustentier - Erbse Chilli Kokos
Jetzt wird es etwas exotischer: Wir geniessen Hummer und Eismeergarnele in Kombination mit Chilli, Kokos und Erbse. Ansprechend, wenn auch kein solches Highlight wie die Gänge davor.
Wolfsbarsch - Bohne Kreuzkümmel
Wir verspeisen einen Wolfsbarsch, welcher durch die Kombination der Beilagen - ein Ziegenfrischkäse-Kleks, weisse Bohnencreme, grüner Bohnenfonds, einem sauer angemachtem Bohnensalat und Kreuzkümmel noch aufgewertet wird.
Sorbet
Vor den Fleischgängen dann ein Kräutersorbet mit Sanddorn-Espuma und Frischkäse - ein spannendes und erfrischendes Zusammenspiel der Aromen!
Lamm - Lauch Möhre Minze
Ansprechend dann das Limousin-Lamm, welches von einem schön konzentrierten Fonds und von Möhre und Lauch begleitet wird. Die Minze gibt einen kleinen Extra-Kick.
Rind - Aubergine Zwiebel Pilze
Ein wunderbares geschmacksintensives und zartes Entrecôte vom Wagyu wird nun kombiniert mit Aubergine, einem Zwiebelpüree, einem Kartoffelwürfel - fein! Dazu ein Knoblauchpüree in einer runden Hülle aus Milch - gute Idee, doch hat uns nicht so begeistert. Dafür umso mehr der stark konzentrierte Fonds!In einem Extrateller gibt es geschmorte Bäckchen mit Kartoffelpüree - wow!
Pre-Dessert
Als Pre-Desset ein Spiel von Temperaturen und Geschmäckern auf einem der gerade so modernen Teller, welcher einer Petri-Schale ähnlich sind. Wir geniessen Schokomousse, Vanilleeis, Zitronengratinée, Pistazien-Sponge und Johannesbeergel. Abwechslungsreich und fein!
Rhabarber Koriander Milch bzw. Schokolade - Passionsfrucht Kalamansi
Als Dessert dann einerseits Rhabarber mit Koriander und Milch, andererseits Schokolade-Würfel in unterschiedlicher Grösse, von unterschiedlichem Geschmack und in verschiedenen Texturen - fein!
Petit Fours
Die süssen Kleinigkeiten am Schluss können nicht ganz so brillieren wie das Menü selbst; so scheint uns etwa der Berliner etwas zäh.
Unser Resümee:
Wir haben ein ausgezeichnetes Dinner auf sicherem 2-Sterne Niveau genossen. Besonders angetan haben es uns dabei die Fischgänge.Kreativ waren die Gerichte, und sie haben immer auf fundierter handwerklicher Basis aufgebaut. Auch der eine oder andere optische Hingucker hat im geschmacklichen Kontext absolut Sinn gemacht. Ausgezeichnet waren die verwendeten Produkte, präzise die Umsetzung am Teller. Das Restaurant Ophelia ist unser "kulinarischer Leuchtturm am Bodensee"
Am Bodensee sind wir im Hotel Riva eingekehrt, einem wunderschönen Hotel in modernem Design. Abends haben wir im mit 2 Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurant Ophelia diniert. Die Karte erlaubt es, aus den bis zu 10 angebotenen Gängen ein Menü zusammenzustellen - wir haben deren 8 gewählt:
Grüsse aus der Küche
Als Grüsse aus der Küche zunächst diverse Miniaturen, wir erschmecken Rande, wir geniessen eine moderne Variante des russischen Ei. Da ist Wollschweinschinken, dort ein sehr feiner geräucherter Aal mit Gurke, da ein Tatar vom Rind, dort eine Eierschale mit Wachtelei / Tomate / Sauce Hollandaise und Thaispargel.Danach dann ein Teller mit ausgezeichnete roh marinierte Würfelchen von der Bodensee-Felche mit Variationen von grünem und weissem Spargel - toll!
Gänsestopfleber - Rhabarber Paranuss Brioche
Ein knallroter Dupolostein aus Gänseleber ist auch optisch der Mittelpunkt des Gerichtes. Die cremigen Aromen der Gänseleber (als Eis auch auf separatem Teller) passen schön zum Rhabarber in verschiedenen Varianten und mit prägnanter Säure - dies macht das Gericht lebendig. Dill gibt einen kleinen Extra-Kick. Und auch ein Brioche darf nicht fehlen.
Königsmakrele - Avocado Auster Olive
Die gegrillte Königsmakrele mundet ausgezeichnet. Sie wird kombiniert mit Mango, gegrillter Avocado und Olivenstaub. Und mit wunderbaren Salty Fingers, dem essbaren, an Finger erinnernden Blatt einer u.a. in Asien wachsenden Pflanze - eine leichte Bitternote, einen Hauch von Salz. Sowie mit Austernblättern (nur sehr entfernt an Austern erinnernd)Separat dazu bekommen wir eine Auster mit Austernwassereis. Dieser Gang in Summe von sehr guter Produktqualität, wunderbar abgeschmeckt und sehr fein!
Jacobsmuschel - Rettich Frischrahm Königskrabbe Haselnuss
Die angebratene Jakobsmuschel wird hier mit Eiszapfen - das ist eine kleine längliche Radieschensorte - kombiniert. Auch am Teller finden sich Königskrabbe, ein Rettich-Eis, diverse Gemüse sowie ein genial zum Gericht passendes Haselnusspulver. Ein warmes Süppchen fand sich auch am Teller. Wiederum ein ausgezeichneter Gang!
Krustentier - Erbse Chilli Kokos
Jetzt wird es etwas exotischer: Wir geniessen Hummer und Eismeergarnele in Kombination mit Chilli, Kokos und Erbse. Ansprechend, wenn auch kein solches Highlight wie die Gänge davor.
Wolfsbarsch - Bohne Kreuzkümmel
Wir verspeisen einen Wolfsbarsch, welcher durch die Kombination der Beilagen - ein Ziegenfrischkäse-Kleks, weisse Bohnencreme, grüner Bohnenfonds, einem sauer angemachtem Bohnensalat und Kreuzkümmel noch aufgewertet wird.
Sorbet
Vor den Fleischgängen dann ein Kräutersorbet mit Sanddorn-Espuma und Frischkäse - ein spannendes und erfrischendes Zusammenspiel der Aromen!
Lamm - Lauch Möhre Minze
Ansprechend dann das Limousin-Lamm, welches von einem schön konzentrierten Fonds und von Möhre und Lauch begleitet wird. Die Minze gibt einen kleinen Extra-Kick.
Rind - Aubergine Zwiebel Pilze
Ein wunderbares geschmacksintensives und zartes Entrecôte vom Wagyu wird nun kombiniert mit Aubergine, einem Zwiebelpüree, einem Kartoffelwürfel - fein! Dazu ein Knoblauchpüree in einer runden Hülle aus Milch - gute Idee, doch hat uns nicht so begeistert. Dafür umso mehr der stark konzentrierte Fonds!In einem Extrateller gibt es geschmorte Bäckchen mit Kartoffelpüree - wow!
Pre-Dessert
Als Pre-Desset ein Spiel von Temperaturen und Geschmäckern auf einem der gerade so modernen Teller, welcher einer Petri-Schale ähnlich sind. Wir geniessen Schokomousse, Vanilleeis, Zitronengratinée, Pistazien-Sponge und Johannesbeergel. Abwechslungsreich und fein!
Rhabarber Koriander Milch bzw. Schokolade - Passionsfrucht Kalamansi
Als Dessert dann einerseits Rhabarber mit Koriander und Milch, andererseits Schokolade-Würfel in unterschiedlicher Grösse, von unterschiedlichem Geschmack und in verschiedenen Texturen - fein!
Petit Fours
Die süssen Kleinigkeiten am Schluss können nicht ganz so brillieren wie das Menü selbst; so scheint uns etwa der Berliner etwas zäh.
Unser Resümee:
Wir haben ein ausgezeichnetes Dinner auf sicherem 2-Sterne Niveau genossen. Besonders angetan haben es uns dabei die Fischgänge.Kreativ waren die Gerichte, und sie haben immer auf fundierter handwerklicher Basis aufgebaut. Auch der eine oder andere optische Hingucker hat im geschmacklichen Kontext absolut Sinn gemacht. Ausgezeichnet waren die verwendeten Produkte, präzise die Umsetzung am Teller. Das Restaurant Ophelia ist unser "kulinarischer Leuchtturm am Bodensee"
Kommentar