Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Traube Tonbach: Bauernstube (Baiersbronn)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traube Tonbach: Bauernstube (Baiersbronn)

    Im März 2010 war ich, nachdem ich im Januar die Schwarzwaldstube besucht hatte, nebenan in der kleinen gemütlichen Bauernstube des Hotels Traube Tonbach.

    Ich möchte es kurz halten:

    Das Essen war klasse, der Service gewohnt freundlich und zuvorkommend und die Weinkarte ähnlich wie in der Schwarzwaldstube sehr ausgewogen und einfach lobenswert.
    Für mich als Rieslingfan gab es hier viele interessante Weine u.a. von Egon Müller, Dönnhoff, Fritz Haag, Robert Weil und Wittmann.
    Bei den Champagnern meine ich, dass hier der Großteil aus der Schwarzwaldstuben-Weinkarte übernommen wurde (z.b. Roederer Cristal, Billecart-Salmon, Ruinart, Dom Perignon, Moet Vintage...), was ich sehr toll finde.

    Die Bauernstube (Henry-Oskar-Fried kocht) bietet traditionelles, heimisches, deftiges Essen an. Hier gibt es Vesper und Hauptspeisen "aus Omis Kochbuch". Trotzdem wird hier alles mit dem besonderen Etwas serviert.

    Besonders toll fand ich, dass beim "Menü aus der Region" ein Sonderwunsch (Schneckensuppe gegen Hochzeitssuppe austgetauscht) keine Probleme darstellte und nicht einmal angerechnet wurde, obwohl die Suppe teurer war als die im Menü inbegriffene.
    Der Service im Hotel Traube Tonbach wird also selbst im preiswertesten Restaurant genau so groß geschrieben, wie im 3-Sterne-Gourmettempel nebenan.
    Auch hier begrüßte uns Herr Finkbeiner höchstpersönlich. Solche Dinge machen eben den feinen Unterschied zu anderen Restaurants aus.

    Überrascht war ich vor allem, als man auch hier einen Gruß aus der Küche servierte und zuvor noch neben Brot, Schmalz und Gemüsestreifen zu einem hausgemachten Frischkäsedip servierte.

    Besonders empfehlenswert ist das Menü. Hier bekommt man 3 Gänge zu knapp 30€. Mit dem Amuse Bouche und dem Brot mit Schmalz, sowie dem Gemüse mit Dip, wird man hier vollkommen satt.

    Ebenfalls toll wie ich finde, sind die Pralinés, die zum Espresso serviert werden.

    Ich will gar nicht näher aufs Essen eingehen -meine Erwartungen wurden voll erfüllt und teilweise übertroffen. Für mich ist die Bauernstube ein echter Geheimtip und ich freue mich um so mehr die Traube Tonbach wieder besuchen zu dürfen.
    Nächste Woche werde ich erneut die Bauernstube in größerer Gesellschaft besuchen und im Juli wartet Wohlfahrt auf uns. Ein guter Service zahlt sich letztendlich eben doch gut aus.


    Hier noch ein paar Bilder vom Essen:

    Gruß aus der Küche:



    Zuerst meine Schneckensuppe:



    Der Sonderwunsch:
    Schwäbische Hochzeitssuppe mit Flädle und Maultäschle




    Hauptspeise:
    Siedfleisch vom Rinderbugblatt auf Creme-Spinat und glasierten Petersilienkartoffeln, anbei kaltgerührte Schnittlauchsauce




    Dessert:
    Walnusseis mit Spekulatius und Caramel, sowie caramelisierte Birnen auf Vanillespiegel, Cranberries und Limonenstreifen und Krokant mit verschiedenen Beeren (Sofern ich mich erinnern kann).






    Pralinés zum Abschluss:

  • #2
    Wie versprochen war ich erneut am Ostersonntag in der Bauernstube. Diesesmal nicht zu zweit, wie gewohnt - sondern zu fünft!
    Das hat um so mehr Spaß gemacht und natürlich war auch Herr Finkbeiner wieder da um uns nun in größerer Runde zu empfangen.
    Insgesamt war es wieder ein gelungener Besuch, nur etwas später merkte man dem Service an, dass es deutlich hektischer zuging - es waren einfach sehr viele Leute da und Mittags kam noch das Kuchenbuffet dazu. Trotzdem störte dies nicht.
    Als nettes Gimmick gab es übrigens zur Rechnung einen kleinen Schokohasen oder Nougateier.


    Hier einfach ein paar Bilder, mit welchen man sich noch besser die Bauernstube vorstellen kann:

    Zum Einstieg ein leider etwas bedeutungsloses Amuse Bouche:


    Die Knoblauchsuppe, welche wirklich genial lecker war:


    Zitroneneis, um die warme Suppe abzukühlen und den Appetit anzuregen:


    Zur Hauptspeise Reh Ragout mit absolut zarten Spätzle:


    Andere bevorzugten Steak mit Bohnen und Bratkartoffeln:


    Und hier kommt der absolute Knaller - aus der Köhlerstube Speisekarte- der ähnlich genial war wie die Zuckerperle Schwarzwälder Art aus der Schwarzwaldstube:
    Pina Colada


    Ein absolut geniales, leichtes, fluffiges Dessert. In echt wirkt es noch üppiger und genialer. Auf dem Foto sieht man leider nicht den "Nebel" der aus dem Glasboden emporsteigt.

    Am Tisch bestellten noch einige gerupfte Pfannkuchen mit Vanilleeis und Rote Grütze. Das Dessert, sehr bodenständig aber ebenfalls bestens zubereitet.

    Wie immer die geliebten Petit Fours:



    Und hier die bereits erwähnten Süßigkeiten zu Ostern:

    Kommentar


    • #3
      Das mit den 16Punkten dachte ich mir zunächst auch - doch meines Erachtens liegt hier ein kleiner Denkfehler:

      Im Gault Miliau wird ausdrücklich arauf hingewiesen, dass man die Punkte niemals zwischen den verschiedenen Restaurantklassen vergleichen kann und soll.
      Das soll heißen, dass eben eine Bauernstube oder ein kleines Weinstübchen mit 2/5 Bestecken nicht mit den großen Gourmettempeln verglichen werden kann.

      Und dies ist ja hier der Fall. Man kann bei der Bauernstube, welche ja auch vorgibt eine Bauernstube mit traditionellen, einfachen, deftigen Gerichten zu sein, nicht die Punkte mit einem 16GM/*-Restaurant vergleichen, da beide andere Ansprüche haben.

      Deshalb erscheinen mir die 16GM-Punkte für eine Bauernstube angemessen, da das Essen hier wirklich für derartiges auf hohem Niveau ist. Zudem ist die Weinkarte wirklich hochkarätig für eine Bauernstube.

      Nichtsdestotrotz ist die Auszeichnung im Michelin nicht so irreführend und vllt. auch treffender als im GM:
      Hier wird die Bauernstube mit einem Bib-Gorumand gekennzeichnet.

      Kommentar


      • #4
        Andererseits finde ich schon, dass man solche Dinge wie den Gruß aus der Küche oder die Petit Fours zum Espresoo usw. auch nicht einfach "übersehen" kann.
        So etwas ist meist in einem gutbürgerlichen Restaurant nicht drin.
        Zudem sind die Produkte auf qualitativ hohem Niveau (z.b. die selbstgemachten Eierspätzle, frische Preiselbeersauce, selbstgemachte Pralinés, noch vom Rösten warme Croutons...). Solche kleinen Details machen den kleinen Unterschied.

        Die 16 Punkte sind jedoch schon irreführend und wie bereits gesagt, finde ich hier die Michelin Wertung mit dem Bib Gourman einfach treffender.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Budi
          Wie versprochen war ich erneut am Ostersonntag in der Bauernstube. Insgesamt war es wieder ein gelungener Besuch, nur etwas später merkte man dem Service an, dass es deutlich hektischer zuging - es waren einfach sehr viele Leute da und Mittags kam noch das Kuchenbuffet dazu. Trotzdem störte dies nicht.

          Hier einfach ein paar Bilder, mit welchen man sich noch besser die Bauernstube vorstellen kann:

          Die Knoblauchsuppe, welche wirklich genial lecker war:


          Zitroneneis, um die warme Suppe abzukühlen und den Appetit anzuregen:


          Zur Hauptspeise Reh Ragout mit absolut zarten Spätzle:


          Andere bevorzugten Steak mit Bohnen und Bratkartoffeln:


          Ein absolut geniales, leichtes, fluffiges Dessert. In echt wirkt es noch üppiger und genialer. Auf dem Foto sieht man leider nicht den "Nebel" der aus dem Glasboden emporsteigt.

          Am Tisch bestellten noch einige gerupfte Pfannkuchen mit Vanilleeis und Rote Grütze. Das Dessert, sehr bodenständig aber ebenfalls bestens zubereitet.

          Und hier die bereits erwähnten Süßigkeiten zu Ostern:
          In Erwartung von Haue::heulen:

          Wenn man sich eine Woche in Baiersbronn aufhält, zwischen Lumpp und HW zum Dinner im Zweitagestakt pendelt und das eher belanglose gebuchte HP Mittags - Pensionsessen in der Traube gecancelt hat, landet man Mittags in der Köhlerstube oder Bauernstube.

          Hier kann ich mich unserem werten Member @Hochemer nur anschließen:
          Und für mich ist die Bauernstube ein einfaches Haus mit relativ einfachen Gerichten (Hochzeitsuppe, Steak, Rehragout, Zitroneneis), und 12 Punkte wären nach meiner Meinung nach eine akzeptable und angemessene Note, so toll fanden wir die Gerichte auch nicht, insbesondere die Suppe recht banal.
          Gleiches gilt für das Zweitrestaurant Barreis.

          Ich persönlich würde in einem Restaurant weder Fotos, Notizen, noch Tonaufnahmen machen. Schon gar nicht in einem *** Restaurant.
          Unvorstellbar in Begleitung von Frau Soriso oder gar weiteren Begleitern.

          Dass ein Bild mehr aussagt als 1000 Worte, das ist aus meiner Sicht völlig absurd. So sagte man es Ihnen in Ihrem neuen HW Thread und da kann ich in Bezug auf Ihren euphorischen Bericht jedes Wort unterstreichen.

          So man denn auch nur ansatzweise Wert auf gute Fotos legt, sind die vermuteten Handy-Fotos doch sowas von grausam - wie schlicht fast alle hier zu seheneden Handyfotos.:cheers:

          Aber wenn schon Fotos, dann gibt es heutzutage doch winzige Digtalkammeras und die machen noch bei schummriger Beleuchtung scharfe Bilder.
          Fast wie dieses hier bei Tageslicht aufgenommene Bild:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von soriso; 11.04.2010, 16:42.

          Kommentar


          • #6
            Zu Ihrer Auskunft Soriso:

            Die Bilder wurden mit einer Nikon D80 und 18-70mm AF-S DX 3,5-5,6G Objektiv gemacht und sind allesamt ohne Blitz gemacht worden um natürlich die anderen Gäste nicht zu stören.
            Der ISO musste deshalb bei der Bauernstube von 100 auf 1600 hochgedreht werden.
            Wie Sie hier aber von Handyfotos reden können fällt mir nicht ein.

            Die Fotos wurden selbstverständlich auf max. 320Pixel-Breite reduziert, schließlich sollen sie ja nur einen kleinen Eindruck vom Gericht geben und zudem soll für Nicht-DSL-User die Ladezeit des Threads angenehm gestaltet werden.

            Wenn Ihnen die Bildqualität nicht ausreicht, kann ich Ihnen gerne die pro Bild ca. 25MB großen Raw-Dateien mit 3872x2592Pixel zuschicken, damit Sie sich die Gerichte in Postergröße ausdrucken lassen können.


            Mit Verlaub, aber dem von Ihnen hinzugefügten Beispielbild für optimale Essenspräsentation fehlt es etwas an Tiefenschärfe. Da das Bild bei Tageslicht aufgenommen wurde, hat der Automatikmodus hier vermutlich als Isowert 100 angesetzt, was das Bild verwacklungsfrei machen müsste. Deshalb kann ich mir die leichte Unschärfe nur auf Grund einer ungenauen Fokusierung erklären.


            Damit Sie zufrieden sind, hier ein Foto des Amuse bouche aus der Schwarzwaldstube in akzeptabler Größe:
            (Ich hoffe es reicht Ihnen, den Teller in Originalgröße zu betrachten- ich hatte damals meine Lupe vergessen...)
            Mehr ist bei einer solchen Beleuchtung ohne Stativ und ohne Blitz auf die Schnelle eben nicht mehr rauszuholen.
            Wenn Sie aber schon in der Schwarzwaldstube gewesen sind, können Sie sich aber mit Sicherheit nachvollziehen, dass mir das Essen einen Tick wichtiger war als einrahmfertige Studiofotos.
            Wenn Sie wünschen, kann ich Ihnen noch eine Photoshopbearbeitung nachliefern, mit Tonwertkorrektur und allem was das Herz begehrt....

            Foto wurde von mir gelöscht. mfg Hannes Buchner
            Zuletzt geändert von Budi; 11.04.2010, 20:52.

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht sollten die werten Herren diese Art von Diskussion in ein Fotografie-Forum verlagern?

              Budi, bei aller Sympathie, aber als das letzte Bild eben meine Augen wie einen Schlag getroffen hat, fand ich das nicht mehr so witzig.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Morchel
                Vielleicht sollten die werten Herren diese Art von Diskussion in ein Fotografie-Forum verlagern?

                Budi, bei aller Sympathie, aber als das letzte Bild eben meine Augen wie einen Schlag getroffen hat, fand ich das nicht mehr so witzig.
                Nun, vielleicht kann unser werter Soriso ja nun nachvollziehen, wieso ich die Bilder in meinen Beiträgen auf 320P-Breite reduziert habe.

                Ich kann einfach nicht verstehen, warum in diesem Forum unter eigentlichen "Interessenbefreundeten" ein so kritischer und unterschwellig rauer böswilliger Ton herrscht.
                Eigentlich möchte man doch seine Leidenschaften mit "Interessierten" teilen - ich kann nicht verstehen, warum dann an allem rumgenörgelt werden muss.
                Wenn dies hier allgemein immer so ist, zwingt mich dies wohl langfristig auf Distanz mit diesem Forum zu gehen. In anderen Feinschmeckerforen erfreut man sich imo mehr daran, wenn Hobbies geteilt werden möchten.
                Zuletzt geändert von Budi; 11.04.2010, 17:59.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Budi
                  Eigentlich möchte man doch seine Leidenschaften mit "Interessierten" teilen - ich kann nicht verstehen, warum dann an allem rumgenörgelt werden muss.
                  Da bin ich voll und ganz bei Ihnen. Das hat jetzt zwar wirklich nichts mehr mit dem Thema dieses Threads zu tun, aber mich wundert auch immer mal, wie wenig Freude über eine gemeinsame Leidenschaft hier geteilt wird.

                  Morchels Wort zum Sonntag.

                  Kommentar


                  • #10
                    Werter Budi,

                    es würde noch mehr zu (von mir verursacht) OT führen, wenn wir hier nun weiter über die Fotos fachsimpeln.

                    War ja auch nur ein Nebenaspekt meiner Ansicht zu Fotos einzelner Gänge in Restaurants allgemein.

                    Beste Grüße
                    So

                    Kommentar


                    • #11
                      In diesem Sinne und im Sinne aller Leser, die den Bericht lesen wollen, schlage ich vor, die letzten Beiträge einfach durch einen Mod löschen zu lassen.
                      Ich fände es schade, wenn hier weiterhin über das Forum an sich und Fotos und sämtliche Off-Topic diskutiert wird, anstatt über das besuchte Restaurant.
                      :cheers:

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von doublebay
                        Lieber Budi,

                        wenn Sie aufmerksam lesen, werden Sie schnell feststellen (Sie sind ja bereits auf dem richtigen Weg), dass gewisse "Meinungsführer/innen" hier allein den Takt schlagen wollen.
                        Ein Grund dafür, dass ich zwar seit langer Zeit mitlese, meine Besuche aber hier nicht besprechen will.
                        MkG
                        Ihre doublebay
                        Takt schlagen?
                        Klar doch.

                        Dann singen wir hier alle das gleiche Lied und Meinungsvielfalt ist nicht gefragt.

                        Beispielsweise wurde in einem anderen Thread, anderen Membern das von @Budi gelobte Ambiente/ Einrichtung in der Schwarzwaldstube sinngemäß als entsetzlich bezeichnet.
                        Na und?
                        98% der Gäste fühlen sich bei HW wohl - so wie auch wir.

                        Oh my God - was habe ich hier schon Haue einstecken müssen.

                        Meinugsvielfalt wird ua. auch deutlich, wenn man seine Meinung in den Gästekritiken zum Ausdruck bringt. Da gibt es doch Gästekritiken von - bis.
                        Haben sie sich denn da verewigt?

                        Wo ist denn die Resonanz im von Frau Morchel eröffneten Thread über kochende Member in Bezug auf Rezepte?

                        Fazit:
                        Das Forum lebt von Meinungsvielfalt und nicht von Chorgesang.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von soriso
                          Das Forum lebt von Meinungsvielfalt und nicht von Chorgesang.

                          Die Postings von Postern, warum sie hier nicht posten, finde ich zugegebenermaßen auch immer etwas unerwachsen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von soriso
                            Takt schlagen?
                            Klar doch.

                            Dann singen wir hier alle das gleiche Lied und Meinungsvielfalt ist nicht gefragt.

                            Nun ich finde es kommt eben auch immer darauf an, wie man etwas sagt.
                            Nuancen können darüber entscheiden, dass sich jemand verletzt fühlt oder gar attackiert oder eben auch nicht.
                            Konstruktive oder destruktive Kritik macht eben ein Unterschied.

                            Da hier verschidene Meinungen über die Restaurants herrschen ..nun das ist klar und so soll es auch sein.
                            Natürlich ist das Forum auch gedacht um eben solche Meinungen auszutauschen.

                            Dagegen sagt ja keiner was.

                            Was mich nur stört:
                            Wenn sich jemand offensichtlich Mühe macht einem breiterem Publikum einen Besuch schmackhaft zu machen oder eben das Erlebnis wiederzugeben, jemandem die Chance gibt sich Eindrücke zu verschaffen ....wenn dann an den Bildern rumgenörgelt wird und in besserwisserischer Manier Beispielbilder, wie man es hätte machen sollen gepostet werden.
                            Das führt doch zu nichts und ist einfach überflüssig.

                            Ich jedenfalls freue mich über jeden Beitrag zu einem Restaurantbesuch hier im Forum und wenn dann noch jemand Bilder hochlädt, damit man sich das ganze auch visuell vorstellen kann, interessiert es mich wirklich nicht, ob ich das ein oder andere Bild anders geschossen hätte.

                            Insofern kann ich z.b. doublebays Einstellung die Erlebnisse lieber für sich zu behalten, gut nachvollziehen.
                            Wenn hier gleich auf einen losgegangen wird, ja mei, dann fragt man sich schon für wen man sich eigentlich die Mühe macht.
                            Zuletzt geändert von Budi; 11.04.2010, 20:33.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Budi
                              Wenn hier gleich auf einen losgegangen wird, ja mei, dann fragt man sich schon für wen man sich eigentlich die Mühe macht.
                              Für die Sache. Für das jeweilige Restaurant. Für den Koch, der dahinter steht. Für die ganze Brigade, die sich über ein Lob wahrscheinlich zu Dreck freut.

                              Und jetzt gilt für mich: off.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎