Ein kurzer Bericht zu einem Besuch im Restaurant Oxalis im Boutique Hotel Mühle Schluchsee Schwarzwald .
Das Restaurant ist erst seit kurzem geöffnet ,Ende 2019 ,dann leider auch wegen Corona geschlossen und dann wiedereröffnet im Juni 2020.Mein Besuch war im September.
Hier kurz das Menü :
- Sakizuke-Amuse bouche
- Nikki`s Lachsforelle ,Gurke &Ponzu
- Martin`s Tomaten,Zuccini&Kopfsalat
- Balthasar`s Mangalitza,Paprika&Artischocke
- Schwarzwälder Vesper
- Bernd`s Yakitori,Karotte&Brokkoli
- Urs`Erdbeeren,Holunder&Sauerampfer
- Lotte`s Pflaumen,Matcha&Sake
- Insignien des Süßen
Die Küche vom Oxalis beschreibt sich selbt als japanische Küche ,die einzelnen Gänge werden von den Köchen am Tisch ausführlich erklärt und beschrieben ,es wird sehr viel
fermentiert und in den verschiedenen Texturen gebracht .Es wird sehr viel auf Wert auf die regionalen Erzeuger gelegt ,was sich auch in der Nennung im Menü ausdrückt.
Ohne auf die einzelnen Gänge einzugehen möchte ich nur kurz ein Fazit über den Gesamteindruck wiedergeben.
Das gesamte Menü war in seiner Abfolge konstant auf hohem Niveau ,frisch und sehr leicht gekocht ,immer auf dem Focus die Hauptzutat,bei sehr guter Qualität der Zutaten,wie z.B.die
Lachsforelle,das Mangalitza Schwein,Yakitori (Huhn) .Auch bei den Dessert harmonierte Erdbeeren,Holunder und Sauerampfer seht gut zusammen.
zu den Fakten: Menu Kaiseki 5- Gang 79 Euro - 7 -Gang 99 Euro .
Getränkebegleitung .ein sehr schöner Champagner (mir bis dato unbekannt) von Bonnet-Ponson ,Wasser als Pauschale,als Wein wählte ich einen Chardonnay "Hard "
von Weingut Ziereisen unfiltriert 2015 ,ein wunderbarer Begleiter über das gesamte Menü.( ausführliche Beschreibung z.b. bei Lobenberg )
Das Team besteht aus drei jungen Leuten die diese Projekt gemeinsam tragen.Hotelier M.Tröndle ,Gastgeberin und Sommeliere K.Bauer und dem Koch Max Goldberg u.a. im Opus V,
Taubenkogel und im Intense bei B.Peifer als Souschef ,als letzte Station.
Das Hotel ist ein aus dem 16.Jahrhundert stammender Schwarzwaldhof meist auch als Mühle genutzt mit sehr schönen Zimmern und absolut ruhiger Lage am Schluchsee ,
ein wahres Kleinod zum Entspannen und genießen.
Meine Prognose im nächsten Guide Michelin ein Stern.Eine moderne innovative ,spannende Küche im mitterlweile eher langweiligen külinarischen Südbaden wo doch
die konservative Küche die Szene beherrscht auch auf gutem Niveau.
Das Restaurant ist erst seit kurzem geöffnet ,Ende 2019 ,dann leider auch wegen Corona geschlossen und dann wiedereröffnet im Juni 2020.Mein Besuch war im September.
Hier kurz das Menü :
- Sakizuke-Amuse bouche
- Nikki`s Lachsforelle ,Gurke &Ponzu
- Martin`s Tomaten,Zuccini&Kopfsalat
- Balthasar`s Mangalitza,Paprika&Artischocke
- Schwarzwälder Vesper
- Bernd`s Yakitori,Karotte&Brokkoli
- Urs`Erdbeeren,Holunder&Sauerampfer
- Lotte`s Pflaumen,Matcha&Sake
- Insignien des Süßen
Die Küche vom Oxalis beschreibt sich selbt als japanische Küche ,die einzelnen Gänge werden von den Köchen am Tisch ausführlich erklärt und beschrieben ,es wird sehr viel
fermentiert und in den verschiedenen Texturen gebracht .Es wird sehr viel auf Wert auf die regionalen Erzeuger gelegt ,was sich auch in der Nennung im Menü ausdrückt.
Ohne auf die einzelnen Gänge einzugehen möchte ich nur kurz ein Fazit über den Gesamteindruck wiedergeben.
Das gesamte Menü war in seiner Abfolge konstant auf hohem Niveau ,frisch und sehr leicht gekocht ,immer auf dem Focus die Hauptzutat,bei sehr guter Qualität der Zutaten,wie z.B.die
Lachsforelle,das Mangalitza Schwein,Yakitori (Huhn) .Auch bei den Dessert harmonierte Erdbeeren,Holunder und Sauerampfer seht gut zusammen.
zu den Fakten: Menu Kaiseki 5- Gang 79 Euro - 7 -Gang 99 Euro .
Getränkebegleitung .ein sehr schöner Champagner (mir bis dato unbekannt) von Bonnet-Ponson ,Wasser als Pauschale,als Wein wählte ich einen Chardonnay "Hard "
von Weingut Ziereisen unfiltriert 2015 ,ein wunderbarer Begleiter über das gesamte Menü.( ausführliche Beschreibung z.b. bei Lobenberg )
Das Team besteht aus drei jungen Leuten die diese Projekt gemeinsam tragen.Hotelier M.Tröndle ,Gastgeberin und Sommeliere K.Bauer und dem Koch Max Goldberg u.a. im Opus V,
Taubenkogel und im Intense bei B.Peifer als Souschef ,als letzte Station.
Das Hotel ist ein aus dem 16.Jahrhundert stammender Schwarzwaldhof meist auch als Mühle genutzt mit sehr schönen Zimmern und absolut ruhiger Lage am Schluchsee ,
ein wahres Kleinod zum Entspannen und genießen.
Meine Prognose im nächsten Guide Michelin ein Stern.Eine moderne innovative ,spannende Küche im mitterlweile eher langweiligen külinarischen Südbaden wo doch
die konservative Küche die Szene beherrscht auch auf gutem Niveau.
Kommentar