Cooking Box Frühlings Edition Veggie
Als ich auf Instagramm gesehen habe, dass das Restaurant Esszimmer ein vegetarisches Menü anbietet, hatte ich mich total gefreut!
Nachdem ich schon so vielen Köchen und Restaurants auf die Nerven gegangen bin, weil ich sie angebettelt habe, ob auch ein vegetrisches Menü möglich ist, war ich froh, dass ich das diesmal nicht machen musste.
Irgendwie habe ich da immer ein schlechtes Gewissen, weil das ja immer mit mehr Aufwand und mehr Arbeit verbunden ist.
Ich freue mich aber immer, wenn ich auch mal die Möglichkeit habe was Leckeres zu essen.
Bin leider keine gute Köchin, dafür eine sehr gute Geniesserin!
Begonnen hat das Frühlingsmenü mit einem Amuse Bouche
Schaumsüppchen vom Odenwälder Bärlauch mit Kartoffelknusper
Mann musste alles nur aufkochen, mit dem Stabmixer schaumig aufmixen, das Pesto dazugeben, nochmal mixen, in kleine Tassen anrichten und ontop mit Kartoffelstroh garnieren.
Die Suppe hatte ein tolles Aroma und hat sehr köstlich geschmeckt.

Danach kam ein Brotgang
Das Brot musste kurz in den Backofen und konnte dann zusammen mit der aufgeschlagenen Nussbutter, der Kresse, der Weinheimer Grünen Sauce und den fermentierten Radieschen genossen werden.
Die Radieschen fand ich so lecker, dass ich danach gleich gegoogelt habe, wie man sowas macht.

Vorspeise
Kurz geflämmter weisser Spargel, Tofucreme, Japanpilze, Cashewnuss, Zitrus-Ingwer-Vinaigrette & Norialge-Reischips
Die verschiedenen Komponeten mussten einfach schön auf dem Teller angerichtet werden und konnten dann genossen werden.
Durch die Säure und Schärfe war das eine mega gute Vorspeise, bei dem kein Tropfen im Teller übrig blieb.

Hauptgang
Raviolo, grüner Spargel, Frühlingsmorcheln, Erbse und Misohollandaise.
Die Raviolo musste man kurz im Topf erwärmen und zusammen mit dem Gemüse, das vorher in der Pfanne glasiert wurde auf einem Teller nappieren.
Der Hauptgang war ultra lecker :-)

Dessert
Rhabarbertartlette mit original Beans Edelweiss, Baiser und Sauerampfer
Man musste die Tartlettes mit dem Rhabarberconfit belegen und mit der Nocke Sauerampfereis, dem Baiser und der Knusperhippe garnieren.
Ich fand das Dessert traumhaft lecker und war total begeistert davon. Was ich dringend üben muss, ist das Nockenformen. Meine Nocke sah leider nicht ganz so perfekt aus.

Was ich total toll fand, war das es zu jedem Gang einen passenden Wein gab.
Vorspeise: Weingut Schedhelm / Zellertal Riesling
Hauptgang:Weingut Oliver Zeger / Sauvignon Blanc Fumè 2016
Dessert: Weingut Wörner / Steillage Rosé
Da ich dem Restaurant schon länger auf Instagram folge und die Gerichte oft schon bewundert habe, war die Take Away Box, die wir uns schicken haben lassen, ein toller Vorgeschmack auf das Restaurant, das wir hoffentlich bald besuchen können..

Lieber Philipp Weingold & Team, vielen herzlichen Dank für dieses fantastische Menü!!
Als ich auf Instagramm gesehen habe, dass das Restaurant Esszimmer ein vegetarisches Menü anbietet, hatte ich mich total gefreut!
Nachdem ich schon so vielen Köchen und Restaurants auf die Nerven gegangen bin, weil ich sie angebettelt habe, ob auch ein vegetrisches Menü möglich ist, war ich froh, dass ich das diesmal nicht machen musste.
Irgendwie habe ich da immer ein schlechtes Gewissen, weil das ja immer mit mehr Aufwand und mehr Arbeit verbunden ist.
Ich freue mich aber immer, wenn ich auch mal die Möglichkeit habe was Leckeres zu essen.
Bin leider keine gute Köchin, dafür eine sehr gute Geniesserin!
Begonnen hat das Frühlingsmenü mit einem Amuse Bouche
Schaumsüppchen vom Odenwälder Bärlauch mit Kartoffelknusper
Mann musste alles nur aufkochen, mit dem Stabmixer schaumig aufmixen, das Pesto dazugeben, nochmal mixen, in kleine Tassen anrichten und ontop mit Kartoffelstroh garnieren.
Die Suppe hatte ein tolles Aroma und hat sehr köstlich geschmeckt.
Danach kam ein Brotgang
Das Brot musste kurz in den Backofen und konnte dann zusammen mit der aufgeschlagenen Nussbutter, der Kresse, der Weinheimer Grünen Sauce und den fermentierten Radieschen genossen werden.
Die Radieschen fand ich so lecker, dass ich danach gleich gegoogelt habe, wie man sowas macht.
Vorspeise
Kurz geflämmter weisser Spargel, Tofucreme, Japanpilze, Cashewnuss, Zitrus-Ingwer-Vinaigrette & Norialge-Reischips
Die verschiedenen Komponeten mussten einfach schön auf dem Teller angerichtet werden und konnten dann genossen werden.
Durch die Säure und Schärfe war das eine mega gute Vorspeise, bei dem kein Tropfen im Teller übrig blieb.
Hauptgang
Raviolo, grüner Spargel, Frühlingsmorcheln, Erbse und Misohollandaise.
Die Raviolo musste man kurz im Topf erwärmen und zusammen mit dem Gemüse, das vorher in der Pfanne glasiert wurde auf einem Teller nappieren.
Der Hauptgang war ultra lecker :-)
Dessert
Rhabarbertartlette mit original Beans Edelweiss, Baiser und Sauerampfer
Man musste die Tartlettes mit dem Rhabarberconfit belegen und mit der Nocke Sauerampfereis, dem Baiser und der Knusperhippe garnieren.
Ich fand das Dessert traumhaft lecker und war total begeistert davon. Was ich dringend üben muss, ist das Nockenformen. Meine Nocke sah leider nicht ganz so perfekt aus.
Was ich total toll fand, war das es zu jedem Gang einen passenden Wein gab.
Vorspeise: Weingut Schedhelm / Zellertal Riesling
Hauptgang:Weingut Oliver Zeger / Sauvignon Blanc Fumè 2016
Dessert: Weingut Wörner / Steillage Rosé
Da ich dem Restaurant schon länger auf Instagram folge und die Gerichte oft schon bewundert habe, war die Take Away Box, die wir uns schicken haben lassen, ein toller Vorgeschmack auf das Restaurant, das wir hoffentlich bald besuchen können..
Lieber Philipp Weingold & Team, vielen herzlichen Dank für dieses fantastische Menü!!