„Im Hier und Jetzt“ hört sich das nicht unglaublich schön an.
Sollten wir das nicht alle viel öfter machen. Den Moment genießen und einfach nicht an Morgen denken.
So ging es mir gestern. Ich war wahnsinnig glücklich in dem Restaurant Goldberg.
Ich habe so viel zusammen gelacht mit dem gastfreundlichen, herzlichen, unkomplizierten und sympathischen Service und war im kulinarisch 7. Himmel.
Das kann man eigentlich gar nicht beschreiben, das muss man erleben.
Das vegetarische Menü "Zukunft" war phänomenal!
Genussvolles Essen mit allen Sinnen. Die verschiedenen Gerichte sahen fantastisch aus und haben großartig geschmeckt.
Philipp Kovacs beschreibt das Hier und Jetzt so:
Hier und Jetzt ist die Überschrift der Weiterentwicklung meines Küchenstils. Das Hier steht für mehr Regionalität der Produkte, aber auch für das, was Gäste hier mögen und sich hier wünschen. Das Jetzt steht für die saisonale Komponente der Produkte, aber auch für die jetzige Zeit, also Aktualität, Moderne und Innovation.
Die regionale Herkunft der Lebensmittel ist das Gebot der Stunde, keine Frage, aber sie soll kein Dogma sein. Und, das ist wichtig, regionale Produkte bedingen keine regionale Zubereitung. Dennoch sind regionale, als auch traditionelle Rezepte der wirklich gute Küche eine ideale Basis für Neues, daher will ich Beides: den Bogen spannen von der Klassik zur Moderne. Früher war die Überschrift „Cross Culture“, Jetzt wage ich mich an das Hier und Jetzt. Philipp Kovacs
Jetz zeige ich euch, warum ich so begeistert war von dem vegetarischen Menü "Zukunft":
EINSTIMMUNG

AMUSE BOUCHE

MISO SELLERIE
Gurke | geräucherter Joghurt | Dill

GESCHMORTER KOHLRABI
Fichtensprossen | Kokos-Dashi

GEBACKENE AUBERGINE
Gelbe Beete | Kapern | Salzzitrone

ZIEGENKÄSE-EIS
Sauerklee | Pflaume | Haselnuss

PRE DESSERT

MOJITO VON DER APRIKOSE
Knusprige weiße Schokolade | Waldbeeren

PETIT FOURS

Ich kann das Restaurant zu 1000% empfehlen!
Man kann sich auf ein zeitgemäßes Fine Dining, unkomplizierten Service mit wahrer Herzlichkeit, fantastischem Essen in einem wunderschönen Ambiente freuen!!
Sollten wir das nicht alle viel öfter machen. Den Moment genießen und einfach nicht an Morgen denken.
So ging es mir gestern. Ich war wahnsinnig glücklich in dem Restaurant Goldberg.
Ich habe so viel zusammen gelacht mit dem gastfreundlichen, herzlichen, unkomplizierten und sympathischen Service und war im kulinarisch 7. Himmel.
Das kann man eigentlich gar nicht beschreiben, das muss man erleben.
Das vegetarische Menü "Zukunft" war phänomenal!
Genussvolles Essen mit allen Sinnen. Die verschiedenen Gerichte sahen fantastisch aus und haben großartig geschmeckt.
Philipp Kovacs beschreibt das Hier und Jetzt so:
Hier und Jetzt ist die Überschrift der Weiterentwicklung meines Küchenstils. Das Hier steht für mehr Regionalität der Produkte, aber auch für das, was Gäste hier mögen und sich hier wünschen. Das Jetzt steht für die saisonale Komponente der Produkte, aber auch für die jetzige Zeit, also Aktualität, Moderne und Innovation.
Die regionale Herkunft der Lebensmittel ist das Gebot der Stunde, keine Frage, aber sie soll kein Dogma sein. Und, das ist wichtig, regionale Produkte bedingen keine regionale Zubereitung. Dennoch sind regionale, als auch traditionelle Rezepte der wirklich gute Küche eine ideale Basis für Neues, daher will ich Beides: den Bogen spannen von der Klassik zur Moderne. Früher war die Überschrift „Cross Culture“, Jetzt wage ich mich an das Hier und Jetzt. Philipp Kovacs
Jetz zeige ich euch, warum ich so begeistert war von dem vegetarischen Menü "Zukunft":
EINSTIMMUNG
AMUSE BOUCHE
MISO SELLERIE
Gurke | geräucherter Joghurt | Dill
GESCHMORTER KOHLRABI
Fichtensprossen | Kokos-Dashi
GEBACKENE AUBERGINE
Gelbe Beete | Kapern | Salzzitrone
ZIEGENKÄSE-EIS
Sauerklee | Pflaume | Haselnuss
PRE DESSERT
MOJITO VON DER APRIKOSE
Knusprige weiße Schokolade | Waldbeeren
PETIT FOURS
Ich kann das Restaurant zu 1000% empfehlen!
Man kann sich auf ein zeitgemäßes Fine Dining, unkomplizierten Service mit wahrer Herzlichkeit, fantastischem Essen in einem wunderschönen Ambiente freuen!!
Kommentar