Nach einer staufreien Anfahrt die erste Überraschung - Zimmer-Upgrade im Hotel Schlossgarten.
In der Zirbelstube habe ich mir bei Champagner und den Amuse Bouche mit Brot, Butter und verschiedenen Dips für das Grand Menü mit Weinbegleitung entschieden.
1. Mousse und Rücken vom Feldhasen auf Rotkohlbaguette mit Herbstfrüchen: ein herrlicher Gang, die Mousse mit leicht süsslichen Nuancen, der Rücken perfekt gebraten, leicht rosa, gebettet auf Rotkohl, sehr aromatisch mit leichtem Biss
2. Essenz vom Fasan mit Maronen und Filderkrauttaschen: Eine äusserst aromatische Essenz, das cremige Maronen-Püree war als "Maultasche" verarbeitet - perfekt
3. Filet vom Steinbutt in Cinq Epices gebraten auf Currysauce mit Kürbisgnocchis: leider der schwächste Gang, der Steinbutt etwas zu lang gebraten, leicht trocken, passte aber wunderbar zur Currysauce. Bei den Kürbisgnocchis schmeckte ganz leicht etwas Mehl vor und der eigene Kürbisgeschmack konnte nicht mit der Sauce - für mich zwei Aromen die nicht harmonierten
4. Cocktail vom Bioei mit Kartoffelespuma, Spinatcreme und Sellerieschaum mit Albatrüffel: Einfach traumhaft, perfekt ausbalanciert ...
5. Brust von der Wildente mit Spinatmousseline souffliert, Schwarzwurzeln und knusprigem Speck: nochmals ein absolutes Highlight, die Schwarzwurzeln sowohl im "Stück" als auch als Creme, die Ente wieder auf dem Punkt, der Spinat wunderbar cremig und herrlich aromatisch. Ein Gang mit vielen verschiedenen Texturen. Einziges Manko: zwei Gänge hintereinander mit Spinat
6. Auswahl vom Käsewagen mit hausgemachten Chutneys: dazu wurden verschiedene Brote (u.a. Nussbrot, Früchtebrot, Baguette ...) gereicht - für mich als Käse-Liebhaber kann man da nichts falsch machen
7. Sorbet der Saison: ein Limonensorbet - fast ein bisschen zu sommerlich für die kalte Jahreszeit
8. Geschmolzener Topfenknödel gefüllt mit Powidel in Zwetschgenauszug an Canuccinieis: wieder ein perfekter Gang
Danach wurde noch verschiedenes Gebäck und Pralinen gereicht.
Ein wunderschöner Abend, wobei der Service sehr zuvorkommend war.
Leider war an Ausschlafen nicht zu denken - sehr viele Geschäftsreisende, die zu früher Stunde aufstanden (Türengeklapper, Gespräche auf dem Gang ...) -> da liebe ich doch die Gourmetlokale in Ferienhotels, Wellnesshotels etc. Aber das lässt mich trotzdem nicht abschrecken, die Zirbelstube wieder zu besuchen.
In der Zirbelstube habe ich mir bei Champagner und den Amuse Bouche mit Brot, Butter und verschiedenen Dips für das Grand Menü mit Weinbegleitung entschieden.
1. Mousse und Rücken vom Feldhasen auf Rotkohlbaguette mit Herbstfrüchen: ein herrlicher Gang, die Mousse mit leicht süsslichen Nuancen, der Rücken perfekt gebraten, leicht rosa, gebettet auf Rotkohl, sehr aromatisch mit leichtem Biss
2. Essenz vom Fasan mit Maronen und Filderkrauttaschen: Eine äusserst aromatische Essenz, das cremige Maronen-Püree war als "Maultasche" verarbeitet - perfekt
3. Filet vom Steinbutt in Cinq Epices gebraten auf Currysauce mit Kürbisgnocchis: leider der schwächste Gang, der Steinbutt etwas zu lang gebraten, leicht trocken, passte aber wunderbar zur Currysauce. Bei den Kürbisgnocchis schmeckte ganz leicht etwas Mehl vor und der eigene Kürbisgeschmack konnte nicht mit der Sauce - für mich zwei Aromen die nicht harmonierten
4. Cocktail vom Bioei mit Kartoffelespuma, Spinatcreme und Sellerieschaum mit Albatrüffel: Einfach traumhaft, perfekt ausbalanciert ...
5. Brust von der Wildente mit Spinatmousseline souffliert, Schwarzwurzeln und knusprigem Speck: nochmals ein absolutes Highlight, die Schwarzwurzeln sowohl im "Stück" als auch als Creme, die Ente wieder auf dem Punkt, der Spinat wunderbar cremig und herrlich aromatisch. Ein Gang mit vielen verschiedenen Texturen. Einziges Manko: zwei Gänge hintereinander mit Spinat
6. Auswahl vom Käsewagen mit hausgemachten Chutneys: dazu wurden verschiedene Brote (u.a. Nussbrot, Früchtebrot, Baguette ...) gereicht - für mich als Käse-Liebhaber kann man da nichts falsch machen
7. Sorbet der Saison: ein Limonensorbet - fast ein bisschen zu sommerlich für die kalte Jahreszeit
8. Geschmolzener Topfenknödel gefüllt mit Powidel in Zwetschgenauszug an Canuccinieis: wieder ein perfekter Gang
Danach wurde noch verschiedenes Gebäck und Pralinen gereicht.
Ein wunderschöner Abend, wobei der Service sehr zuvorkommend war.
Leider war an Ausschlafen nicht zu denken - sehr viele Geschäftsreisende, die zu früher Stunde aufstanden (Türengeklapper, Gespräche auf dem Gang ...) -> da liebe ich doch die Gourmetlokale in Ferienhotels, Wellnesshotels etc. Aber das lässt mich trotzdem nicht abschrecken, die Zirbelstube wieder zu besuchen.
Kommentar