Als ich vor ein paar Wochen mal wieder auf der Internet-Seite vom Brenner`s war, das Jubiläums-Menü las, war mir klar, dies kann ich mir nicht entgehen lassen. Also angerufen, mitgeteilt bekommen, dass Andreas Krolik nur noch bis 15.07.2012 im Hause ist. Aus beruflichen Gründen konnte ich Anfang Juli keinen Urlaub nehmen, also Tisch auf den 15. reserviert und die letzte Chance genutzt und ich muss sagen, es hat sich mehr wie gelohnt.
Vielen Dank auch an den überaus netten, zuvorkommenden Service, der uns einen wunderschönen Tisch mit Blick auf den Park zuwies und einen herrlichen Abend bereitete.
Nach den obligatorischen Grüßen aus der Küche, Brot mit Butter, 2 verschiedenen Olivenölen und Salz ging es mit den "10 Jahre Park-Restaurant Highlights aus der 2-Sterne-Küche von Andreas Krolik" los.
1. Spanferkel und Gänseleber in Trüffel-Muskateller-Gelee, Wiesenkräuter-Coulis, Gänselebereis: was so mächtig und deftig klingt kam wunderbar leicht daher mit dennoch kräftigen Aromen, diese wiederrum gemildert durch das cremige Eis.
2. Kalte Creme von geräuchertem Kabeljau mit Felsenoctopus, Speck, Kaviar, gegrillte Paprika, Pfifferlingen, Schnittlauch: das war mein Highlight des Abends; sämtliche Aromen durch die Creme perfekt eingebunden.
3. Bretonischer Steinbutt, getrüffelte Kalbskopfjus, Erbsen, Artischocken, Romanasalat: der Steinbutt von perfekter Qualität, auf den Punkt, die Zartheit des Fischs durch die starken "Zutaten" wunderbar ergänzt
4. Gebratener schottischer Langostino mit Chorizo-Sauce, Blumenkohl, Lauch: wieder ein Traum, wieder ein Spiel mit den Aromen.
5. Etouffee Taubenbrust mit Olive und Orange, Bohnen und gebackene Taubenpraline auf weisser Bohnen-Creme: die Taube perfekt gebraten, die kräftigen Aromen durch die Bohnen-Creme gemildert.
6. Scheiben vom Rehrücken mit skandinavischem Beerenpfeffer, Rehessenz mit Apfelbalsam, Rübchen, Früh-Wirsing, rote Zwiebel, Rübchen-Ravioli: Das Reh sowas von perfekt rosa.
7. Käse-Auswahl von Maitre Antony: dazu leckeres Früchtebrot und Nussbrot, Trauben und ein herrlich fruchtiges Melonen-Chutney
8. Topfen-Mousse, marinierte Beeren und Joghurt-Limonen-Kresse-Eis: das Eis hört sich zwar etwas wirr an, geschmacklich jedoch sensationell erfrischend und sommerlich.
Zum Abschluss noch die üblichen Petit fours, hier möchte ich insbesondere noch die Haselnuss-Praline hervorheben.
Die übliche "Koch-Runde" absolvierte Herr Krolik und präsentierte gleich seinen Nachfolger, Paul Stradner, vormals im legendären L`Arnsbourg im Baerenthal tätig und auch schon in der Schwarzwaldstube bei Harald Wohlfahrt, man darf also gespannt sein.
Bleibt als Resümee: das Brenner`s mit Herrn Stradner am Herd und auch Herrn Krolik an seiner neuen Wirkungsstätte, dem Tigerpalast in Frankfurt zu besuchen -> nach dem gestrigen Abend für mich zwei Pflichttermine.
Vielen Dank auch an den überaus netten, zuvorkommenden Service, der uns einen wunderschönen Tisch mit Blick auf den Park zuwies und einen herrlichen Abend bereitete.
Nach den obligatorischen Grüßen aus der Küche, Brot mit Butter, 2 verschiedenen Olivenölen und Salz ging es mit den "10 Jahre Park-Restaurant Highlights aus der 2-Sterne-Küche von Andreas Krolik" los.
1. Spanferkel und Gänseleber in Trüffel-Muskateller-Gelee, Wiesenkräuter-Coulis, Gänselebereis: was so mächtig und deftig klingt kam wunderbar leicht daher mit dennoch kräftigen Aromen, diese wiederrum gemildert durch das cremige Eis.
2. Kalte Creme von geräuchertem Kabeljau mit Felsenoctopus, Speck, Kaviar, gegrillte Paprika, Pfifferlingen, Schnittlauch: das war mein Highlight des Abends; sämtliche Aromen durch die Creme perfekt eingebunden.
3. Bretonischer Steinbutt, getrüffelte Kalbskopfjus, Erbsen, Artischocken, Romanasalat: der Steinbutt von perfekter Qualität, auf den Punkt, die Zartheit des Fischs durch die starken "Zutaten" wunderbar ergänzt
4. Gebratener schottischer Langostino mit Chorizo-Sauce, Blumenkohl, Lauch: wieder ein Traum, wieder ein Spiel mit den Aromen.
5. Etouffee Taubenbrust mit Olive und Orange, Bohnen und gebackene Taubenpraline auf weisser Bohnen-Creme: die Taube perfekt gebraten, die kräftigen Aromen durch die Bohnen-Creme gemildert.
6. Scheiben vom Rehrücken mit skandinavischem Beerenpfeffer, Rehessenz mit Apfelbalsam, Rübchen, Früh-Wirsing, rote Zwiebel, Rübchen-Ravioli: Das Reh sowas von perfekt rosa.
7. Käse-Auswahl von Maitre Antony: dazu leckeres Früchtebrot und Nussbrot, Trauben und ein herrlich fruchtiges Melonen-Chutney
8. Topfen-Mousse, marinierte Beeren und Joghurt-Limonen-Kresse-Eis: das Eis hört sich zwar etwas wirr an, geschmacklich jedoch sensationell erfrischend und sommerlich.
Zum Abschluss noch die üblichen Petit fours, hier möchte ich insbesondere noch die Haselnuss-Praline hervorheben.
Die übliche "Koch-Runde" absolvierte Herr Krolik und präsentierte gleich seinen Nachfolger, Paul Stradner, vormals im legendären L`Arnsbourg im Baerenthal tätig und auch schon in der Schwarzwaldstube bei Harald Wohlfahrt, man darf also gespannt sein.
Bleibt als Resümee: das Brenner`s mit Herrn Stradner am Herd und auch Herrn Krolik an seiner neuen Wirkungsstätte, dem Tigerpalast in Frankfurt zu besuchen -> nach dem gestrigen Abend für mich zwei Pflichttermine.
Kommentar