Seit November 2010 steht die nächste Generation am Herd: Jean-Philipp Schneider kocht im Restaurant „Kristinas Esszimmer“ im Jagd Hotel Rose in Miltenberg (http://www.jagdhotel-rose.de, http://www.facebook.com/pages/Jagd-H...42786605782026. Das Gebäude liegt prominent am Altstadt Eingang und direkt am Main. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Allerdings würde eine weitere Renovierung/Auffrischung dem Haus sicher gut tun.
Heute Mittag haben wir das Esszimmer erneut besucht. Es wurden 13 À la carte Gerichte (davon 3 Desserts) zwischen 7 und 20€ angeboten. Weiterhin ein 4 Gang Menü (40€) welches sich in den Gerichten teilweise überschneidet. Dazu gibt eine schöne Auswahl von zehn offenen Weine regionaler Erzeuger (Fürst Löwenstein, Weingut Stadt Klingenberg, Weingut Knapp, Weingut Schlör). Wein und Speisekarte werden auf der Vorder- und Rückseite einer Weinflasche vom charmanten Service präsentiert. Die Portionen sind eher klein und bieten damit dem geübten Gourmet die Möglichkeit problemlos einige Gänge zu wählen.
Das Esszimmer war mit 4 Tischen und 16 Personen voll besetzt, die div. anderen Räume werden aktuell scheinbar nur zu Veranstaltungen genutzt. Diese konnten wir noch nicht besuchen, sind dem Programm nach immer sehr liebevoll gestaltet und organisiert (u.a. mit Ingo Holland, Nils Henkel, dem Weingut Fürst Löwenstein etc). Auf Facebook auch im Bild festgehalten.
Zum Start gab es eine kleine Brotauswahl (Vinschgauer und drei weitere Sorten) dazu Feldsalatschaum.
Das selbst zusammengestellte Menü:
• Sot l’y laisse – Riesengarnele – Guacamole – Rauke (13€)
• Rochenflügel – Nizza Salat – Aioli (20€)
• Warmfliessender Schokoladenkuchen – Kumquats – Vanilleeis (9€)
Der erste Gang war tadellos. Huhn und Garnele sehr gut gebraten und die Guacamole sehr gut abgeschmeckt.
Der Rochenflügel war gut zubereitet, die Rauke wiederholte sich leider von der Vorspeise.
Salat Nizza Vinschgauer war gut gemacht, lauwarm und unter dem Flügel angerichtet. Die Aioli sehr kräftig und lecker. Zum Dessert: der Schokokuchen war wie angekündigt flüssig und sehr gut gelungen, dazu Kumquats und Eis. Klassisch, gut zubereitet. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Daneben hatten wir am Tisch noch „Confierter Lachs – Graupen – Blattspinat – violette Senfsauce“ (18€) sowie „ Maispoulardenbrust – Rahmkohlrabi – Polentaschnitte“ (18€). Beides ebenso sorgfältig zubereitet und gut abgeschmeckt.
Zum Abschluss wurden Mini Eclairs mit Kaffeecreme gereicht, der begleitende Espresso bietet allerdings noch deutlich Verbesserungspotential.
Viele Grüße von und aus
Churfranken
Heute Mittag haben wir das Esszimmer erneut besucht. Es wurden 13 À la carte Gerichte (davon 3 Desserts) zwischen 7 und 20€ angeboten. Weiterhin ein 4 Gang Menü (40€) welches sich in den Gerichten teilweise überschneidet. Dazu gibt eine schöne Auswahl von zehn offenen Weine regionaler Erzeuger (Fürst Löwenstein, Weingut Stadt Klingenberg, Weingut Knapp, Weingut Schlör). Wein und Speisekarte werden auf der Vorder- und Rückseite einer Weinflasche vom charmanten Service präsentiert. Die Portionen sind eher klein und bieten damit dem geübten Gourmet die Möglichkeit problemlos einige Gänge zu wählen.
Das Esszimmer war mit 4 Tischen und 16 Personen voll besetzt, die div. anderen Räume werden aktuell scheinbar nur zu Veranstaltungen genutzt. Diese konnten wir noch nicht besuchen, sind dem Programm nach immer sehr liebevoll gestaltet und organisiert (u.a. mit Ingo Holland, Nils Henkel, dem Weingut Fürst Löwenstein etc). Auf Facebook auch im Bild festgehalten.
Zum Start gab es eine kleine Brotauswahl (Vinschgauer und drei weitere Sorten) dazu Feldsalatschaum.
Das selbst zusammengestellte Menü:
• Sot l’y laisse – Riesengarnele – Guacamole – Rauke (13€)
• Rochenflügel – Nizza Salat – Aioli (20€)
• Warmfliessender Schokoladenkuchen – Kumquats – Vanilleeis (9€)
Der erste Gang war tadellos. Huhn und Garnele sehr gut gebraten und die Guacamole sehr gut abgeschmeckt.
Der Rochenflügel war gut zubereitet, die Rauke wiederholte sich leider von der Vorspeise.
Salat Nizza Vinschgauer war gut gemacht, lauwarm und unter dem Flügel angerichtet. Die Aioli sehr kräftig und lecker. Zum Dessert: der Schokokuchen war wie angekündigt flüssig und sehr gut gelungen, dazu Kumquats und Eis. Klassisch, gut zubereitet. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Daneben hatten wir am Tisch noch „Confierter Lachs – Graupen – Blattspinat – violette Senfsauce“ (18€) sowie „ Maispoulardenbrust – Rahmkohlrabi – Polentaschnitte“ (18€). Beides ebenso sorgfältig zubereitet und gut abgeschmeckt.
Zum Abschluss wurden Mini Eclairs mit Kaffeecreme gereicht, der begleitende Espresso bietet allerdings noch deutlich Verbesserungspotential.
Viele Grüße von und aus
Churfranken
Kommentar